29 Artikel zu Kräuter
-
Kräutersäckchen: Selbst geernteten Kräuter hübsch verpacken
Welche Kräuter können verwendet werden? In die Kissen können Sie verschiedenste Duftpflanzen füllen. Viele davon lassen sich sogar selbst im…
-
Aromatische, heilsame Tees aus dem eigenen Garten trocknen
Wann sollten Tees gesammelt werden? Die Erntezeit für Teekräuter ist recht kurz, denn die Pflanzen sollten vor Beginn der Blüte…
-
Kräuter konservieren: Welche Methode eignet sich?
Vor dem Haltbar machen steht die Ernte Kräuter sollten stets vor der Blüte geschnitten werden, da die Konzentration an ätherischen…
-
So lassen sich Kräuter lagern
Kräuterbündel in der Vase Wenn Sie die Küchenkräuter innerhalb kurzer Zeit verzehren, empfiehlt sich die Lagerung in einer mit Wasser…
-
Wie Sie Kräuter düngen müssen
Kräuter und ihr Nährstoffbedarf Küchenkräuter, die ursprünglich im mediterranen Raum beheimatet sind, wachsen auf trockenen Sandböden. Pflanzen wie Lavendel, Thymian…
-
Welche Kräuter passen zusammen? – Faustformel, Tabelle, Tipps & Tricks
Welche Kräuter passen zusammen? Mehrjährige Kräuter bevorzugen Ruhe im Beet. Einjährige Kräuter sollten daher in andere Beete. Rosmarin, Basilikum, Petersilie,…
-
Mit Kräutern ein Staudenbeet der etwas anderen Art zaubern
Für ein Staudenbeet geeignete Kräuter Zur Gestaltung eines Staudenbeets aus Kräutern kommen zahlreiche Sorten infrage. Wir haben eine kleine Übersicht…
-
Kräuterspirale mit Teich selber bauen und bepflanzen – So geht es
Eine Kräuterspirale wird meist aus Steinen gebaut und bietet Kräutern optimale Bedingungen Kräuter brauchen viel Sonne, besonders sonnenliebende Kräuter werden…
-
Einen bildschönen Kräutergarten in der Küche anlegen – So gelingt es
Kräuter in der Küche können in Konservendosen, im Mini-Gewächshaus, in einer Dachrinne oder auch vertikal angebaut werden Kräuter gedeihen gut…
-
Sehenswerte Kräutertreppe selber machen – 2 DIY-Anleitungen und viele Tipps
Eine Kräutertreppe lässt sich ganz einfach aus Holz oder Europaletten selber bauen. Eine Kräutertreppe aus Stein lässt sich mithilfe von…
-
Schönen Kräutergarten anlegen – Ideen, Beispiele und viele Tipps
Ideen und Optionen – Inspirationen für draußen und drinnen Kräuter sind hart im Nehmen und geprägt durch ein hohes Maß…
-
Duftpflanzen, die der Seele schmeicheln
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über: Gardenie Maiglöckchen Schokoladen-Kosmee Duftkräuter Rosen und Lavendel Gardenie Wegen ihrer schönen Blüten und…
-
Gewürzpflanzen ernten und konservieren
Wann wird geerntet? Der Erntezeitpunkt hängt von der Art sowie den klimatischen Bedingungen der Region, in der Sie leben, ab.…
-
Kräuter planvoll schneiden – Anleitung für den perfekten Kräuterschnitt
Wuchsform diktiert Schnittführung Wie eine Kräuterpflanze wächst, entscheidet über die korrekte Schnittpflege. Grob umrissen gedeihen im Kräutergarten die folgenden drei…
-
Pesto einfrieren – Es klappt und schmeckt auch noch gut
Was für das Einfrieren spricht Niemand möchte Sie von einem absolut frisch zubereiteten Pesto abhalten. Es gibt nichts Besseres. Doch…
-
Kräuter einfrieren – für den ganzjährigen Kocheinsatz
Gefroren ist die beste Alternative zu frisch Während der Frost das Kräuterwachstum im Garten beendet, sind Kräuter in Supermärkten immer…
-
Kräuter trocknen – so erhalten Sie das typische Aroma
Diese Kräuter lassen sich gut trocknen Die Ernteüberschüsse einiger Kräuter, die in hiesigen Gärten gedeihen, lassen sich gut trocknen: Beifuß,…
-
Kräuter entsaften
Möglichkeiten, Kräuter zu entsaften Für die Entsaftung von Kräutern stehen zwei Methoden zur Verfügung: die Entsaftung mit der Zentrifuge und…
-
Kräuter trocknen oder einfrieren – wir klären auf!
Kräuter trocknen – so geht’s Schritt für Schritt Sie können die Kräuter aus Ihrem Garten zum Trocknen einfach aufhängen und…
-
Pflanzen trocknen – das Wertvolle dauerhaft einfangen
Optimalen Erntezeitpunkt abwarten Für jede Pflanzenart gibt es Zeiten, die für das Pflücken besser geeignet sind als andere. Bei Heilkräutern…