20 Artikel zu Wildkraut
Leckere Rezepte mit Wildkräutern
Frisches Grün müssen Sie nicht im Supermarkt kaufen oder im Garten selbst ziehen. Gerade im Frühjahr deckt die Natur den…
Wildkräuter sammeln – so entdecken Sie die Kraft der Natur
In unserer unmittelbaren Umgebung wachsen Wildkräuter, an denen wir meist achtlos vorbeilaufen. Dabei sind sie eine wahre Schatztruhe, randvoll gefühlt…
Wildkräuter Samen – zum Essen, Säen und als Futter
Wildkräuter blühen und entwickeln anschließend Samen. Sie säen sich selbst aus und sichern so ihr überleben. Auch wir Menschen können…
Wildkräuter mit weißen Blüten – eine Liste mit Blütezeit
Die meisten Wildkräuter vermehren sich über Samen. Deswegen müssen sie alljährlich erblühen. Die Blütenfarbe dient uns als ein wichtiges Erkennungsmerkmal…
Wildkräuter im März – erste Frühlingsexemplare entdecken
Im März erwacht die Natur. Mal ein paar Tage früher, mal ein paar Tage später. So ist auch die Wildkräutersuche…
Wildkräuter im Winter – verfügbare grüne Blätter und Wurzeln
Mit den ersten frostigen Tagen werden Wildkräuter rar. Doch es gibt sie noch: Exemplare, die der Kälte unermüdlich trotzen, oder…
Wildkräuter pflanzen- so gedeihen Sie auch daheim prächtig
Nicht immer liegt die essbare Natur gleich vor der Haustür. Und nicht jeder hat reichlich und regelmäßig Zeit zum Sammeln.…
Wildkräuter im Rasen – oft lästig, gelegentlich willkommen
Was macht einen guten Rasen aus? Hier scheiden sich die Geister. Für manche Besitzer muss er dicht, grün und „sortenrein“…
Wildkräuter im Mai – die Natur übertrifft sich selbst
Der Speiseplan könnte im Monat Mai fast nur aus Wildpflanzen bestehen. So freigiebig ist die Mutter Natur zu dieser Zeit.…
Wildkräuter im Garten – Segen oder Fluch?
Auch Wildkräuter mögen es kultiviert. Ungebeten treten sie über die Schwelle unseres Gartens. Dem Gärtner sind sie meist ein Dorn…
Wildkräuter im Frühjahr – entdecken, sammeln, genießen
Im Frühling schenkt uns fast jedes essbare Wildkraut einen Teil von sich. Mal schon früh im März oder erst im…
Wildkräuter für Schildkröten – diese Arten mögen sie gern
Schildkröten sind pflanzenfressende Tiere. Deswegen werden ihnen hierzulande häufig Salatblätter kredenzt. In ihrer Ursprungsheimat würden sie sich würzigere Blätter suchen.…
Wildkräuter fermentieren – es lohnt sich in jeder Hinsicht!
Wildkräuter und Fermentieren. Beides ist in der heutigen ernährungsbewussten Zeit wieder gefragt. Und zum Glück lassen sie sich auch gut…
Wildkräuter einfrieren – die Gabe der Natur lange auskosten
Wildkräuter sind nur eine begrenzte Zeit des Jahres in der Natur verfügbar. Dann aber meist reichlich. Wer sie mit Leidenschaft…
Wildkräuter auf dem Balkon – diese Arten lassen sich anbauen
Einige Wildkräuter können mühelos aus der „wilden“ Natur in Balkonkästen umziehen. Suchen und Sammeln ist damit passé, es darf in…
Wildkräuter im April – diese Arten warten auf den Sammler
Im April erwacht das Grün der Natur wie von Zauberhand innerhalb weniger Tage. An jeder Ecke sprießen zarte Pflänzchen. Ihr…
Giftige Wildkräuter – von diesen geht eine Gefahr aus!
Wildkräuter sind aus Menschensicht mit Vorsicht zu genießen. Da gibt es Exemplare, die unglaublich gesund für uns sind. Und andere,…
Essbare Wildkräuter im Herbst – ja, es gibt sie reichlich!
Im Frühling und Sommer ist der Tisch der Natur großzügig gedeckt. Wir dürfen ihre Gaben kostenlos sammeln und genießen. Wenn…
Essbare Wildkräuter – diese warten kostenlos auf uns
Essbare Wildkräuter gibt es in Hülle und Fülle. Nur kaum jemand kennst sich damit wirklich aus. Geschweige denn, dass er…
Franzosenkraut bekämpfen – so bremsen Sie die Ausbreitung!
Franzosenkraut vermehrt sich geradezu explosionsartig. Kein Wunder, den jede einzelne Pflanze produziert mehr als tausend Samen. Im Garten verdrängt das…