Im Sommer können Sie sich teilweise kaum vor Insektenschwärmen retten. Im Winter scheinen sie hingegen wie ausgestorben. Genau wie wir Menschen ziehen sich auch Insekten in der kalten Jahreszeit ins Warme zurück. Bestenfalls leisten Sie dazu einen Beitrag, indem Sie…
Rote Beete erhalten Sie im Handel im Glas oder vakuumiert. Vielleicht haben Sie Rote Beete auch im Garten angebaut und können zu frischen Knollen greifen. Für unsere Rezepte wird diese im Voraus gegart. Hierfür die gewaschene Bete in einen Topf geben und mit Wasser bedeckt etwa 30 Minuten kochen. Im Anschluss wie eine Pellkartoffel schälen. Flammkuchen mit Roter Bete und Ziegenkäse Das Aroma von Roter Beete harmoniert ganz wunderbar mit…
Bei Frost und Schnee ist die zusätzliche Fütterung unserer gefiederten Freunde angebracht, denn die Tiere verbrauchen sehr viel Energie, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Wichtig ist, möchten Sie mit dem Füttern beginnen, dass Sie den Vögeln konsequent bis zum Ende des…
Ausgesprochen robust zählt das Flammende Käthchen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Es benötigt nur wenig Zuwendung und blüht bei richtiger Pflege jedes Jahr aufs Neue. Da die natürliche Blütezeit in den Winter fällt, sorgt das Madagaskarglöckchen genau in jener Zeit für Farbe auf der Fensterbank, in denen andere Pflanzen Winterruhe haben. Pflanzensteckbrief: Botanischer Name: Kalanchoe blossfeldiana Ordnung: Saxifragales (Steinbrechartige) Familie: Dickblattgewächse Gattung: Kalanchoe Wuchs: Aufrecht, buschig Wuchshöhe: Bis zu 50 Zentimeter…
Der bunte Blütenreigen des Sommers gehört der Vergangenheit an. Frost, Schnee und Kälte haben die Natur in einen eisigen Mantel gepackt. Einige Pflanzen trotzen jedoch der widrigen Witterung und blühen genau jetzt im Garten oder auf dem Balkon. Im nachfolgenden…
Kalte Temperaturen im Winter lassen das gestaute Wasser in Ihrer Regentonne gefrieren. Da kompaktes Eis ein größeres Volumen besitzt als flüssiges Wasser, dehnt sich der Inhalt aus. Folglich platzen herkömmliche Regentonnen auf und sind im Folgejahr unbrauchbar. Wie Sie dieses Phänomen mit einfachen Maßnahmen verhindern, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Wann ist das Entleeren notwendig? Die meisten Regentonnen bestehen aus Kunststoff, einem Material, das leicht zu reißen oder zu platzen…