Eine Vogeltränke ist nicht nur im Sommer nützlich. Gerade wenn im Winter die natürlichen Gewässer zufrieren, sind sie eine der wenigen Möglichkeiten für Vögel, ihren Durst zu stillen. Doch auch darin kann sich das Wasser schell in Eis verwandeln. Wie…
Fröhliche Farbtupfer wecken auf dem spätwinterlichen Balkon die Hoffnung auf den kommenden Frühling. Nur wenige zählen zum illustren Kreis blühender Balkonpflanzen inmitten der eisigen, dunklen Jahreszeit. Wir haben uns im Reich von Mutter Natur umgeschaut und die schönsten Pflanzen für Sie ausfindig gemacht, die ab Februar in Kasten und Kübel erblühen. Frühlingsboten für Kasten und Kübel – Blütenfestival ab Februar Im Februar steht die ungekrönte Winterkönigin in voller Blüte. Die…
Wer schon einmal durch das ferne Sibirien gereist ist, kennt die schier endlosen Birkenwälder, die das dortige Panorama malerisch und unverwechselbar prägen. Dass die Bäume den extremen Bedingungen dieses rauen Klimas nicht nur standhalten, sondern sogar intensiv wachsen und gedeihen,…
Auch in der kalten Jahreszeit, zwischen den Monaten Dezember und Februar, bleiben Gartenbesitzer nicht untätig. Wer vorgesorgt hat, kann bis in das zeitige Frühjahr hinein noch frisches Wintergemüse wie Feldsalat, Spinat, Winterportulak, Grün- und Rosenkohl, Winterwirsing und -poree sowie Pastinaken, Schwarzwurzeln und Topinambur ernten – aber nur, wenn die Pflanzen nicht gefroren sind. Abgesehen davon, benötigt auch ein Gemüsegarten im Winter ein Mindestmaß an Pflege, zudem muss die neue Saison…
Beim Walnussbaum gibt es zu jeder Jahreszeit bestimmte Besonderheiten – so auch im Winter. Unser Ratgeber informiert Sie über die speziellen Merkmale der Walnuss in der kühlen Saison. Optische Charakteristika der Walnuss im Winter In visueller Hinsicht fällt der Walnussbaum…
Rosen benötigen viel Aufmerksamkeit und , damit Sie lange Freude an der herrlichen Blütenpracht haben. Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen gehört auch der Rosenschnitt, der – je nachdem, ob es sich um eine einmalblühende oder eine öfterblühende Sorte handelt – entweder im Frühjahr oder nach der Blüte im Sommer durchgeführt wird. Ebenfalls sehr wichtig ist der Herbst- bzw. Winterschnitt, der eine Infektion mit Pilzkrankheiten verhindern helfen soll. Dieser Herbst- oder auch…