Kräuter

Welche Kräuter passen zusammen? Die besten Kombinationen

Artikel zitieren

Im Reich der Kräuter gibt es Dream-Teams und Kontrahenten, die sich spinnefeind sind. Andere Kräuterschätze sind milde gestimmt und tolerieren ihre grünen Pflanznachbarn. Eine Faustformel gibt Hilfestellung bei der Frage, welche Kräuter gut zusammen passen und welche besser auf Abstand gehen. Orientierungshilfe für Einsteiger liefert eine Tabelle. Lesen Sie in diesem Ratgeber wichtige Infos, bevor Sie Gartenkräuter pflanzen.

welche-kraeuter-passen-zusammen
Wer clever kombiniert, erntet mehr
AUF EINEN BLICK
Welche Kombinationen von Kräutern passen gut zusammen?
Kräuter, die gut zusammenpassen, sind zum Beispiel Rosmarin und Basilikum oder Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel und Majoran. Eine Faustregel besagt, dass einjährige und mehrjährige Kräuter getrennt gepflanzt werden sollten. Vermeiden Sie in einem Beet Kombinationen wie Thymian und Majoran oder Kamille und Petersilie.
  • Kräuter passen zusammen, wenn einjährige Arten unter sich bleiben und mehrjährige Arten ebenfalls eine geschlossene Gesellschaft bilden.
  • Sehr gut zusammen passen Rosmarin und Basilikum sowie Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel und Majoran. Zitronenmelisse harmoniert mit nahezu allen Kräutern.
  • Auf Kriegsfuß im Kräuterbeet stehen Thymian und Majoran sowie Kamille und Petersilie.

Welche Kräuter passen zusammen? – Faustformel für Anfänger

Wenn Kräuter gut zusammenpassen, kommen verschiedene Kriterien zum Tragen. Häufig lockt eine Kräuterpflanze Nützlinge an, die Schädlinge am Kräuternachbarn vertilgen. Oftmals sind es Wurzelausscheidungen, die das gegenseitige Wachstum vorantreiben und Bodenmüdigkeit verhindern. Bei einigen Kräuterfreunden wird vermutet, dass die Ausgasungen einer Sorte die benachbarte Sorte vor Krankheiten schützen. Fortgeschrittenen Hobbygärtnern sind diese gärtnerischen Details längst geläufig. Einsteiger orientieren sich an diesem Erfahrungswert:

  • Faustformel: einjährige Kräuter und mehrjährige Kräuter in getrennten Beeten pflanzen

Lesen Sie auch

Die Erklärung ist einleuchtend: Mehrjährige Kräuter mögen es nicht, wenn jedes Jahr ein neuer Pflanznachbar für Unruhe sorgt. Einjährige Kräuter entfalten ihr Optimum, wenn ihnen mit jeder nächsten Saison ein neuer Standort vergönnt ist. Aus diesem Grunde sollten die beiden Kräuter-Kategorien nicht Seite an Seite stehen.

Welche Kräuter passen zusammen? – Tabelle fürs Kräuterbeet

welche-kraeuter-passen-zusammen

Salbei und Petersilie passen gut zusammen

Wie uns die Faustformel für das Kräuterbeet lehrt, bleiben einjährige und mehrjährige Kräuter gerne unter sich. Auf diesem Fundament ruht jeder gut durchdachte Pflanzplan. Dieses Kriterium alleine garantiert freilich nicht für vitales Wachstum und reichhaltige Ernte. Indem Sie die individuellen Standortansprüche einbeziehen, wird die Vergesellschaftung Ihrer Lieblingskräuter zum Erfolgsprojekt. Folgende Tabelle trennt einjährige und mehrjährige Kräuterfreunde, ergänzt mit Hinweisen auf die idealen Lichtverhältnisse:

Einjährige Kräuterfreunde botanischer Name Standort Mehrjährige Kräuterfreunde botanischer Name Standort
Basilikum Ocimum basilicum sonnig Bärlauch Allium ursinum halbschattig bis schattig
Sommer-Bohnenkraut Satureja hortensis sonnig bis halbschattig Currykraut Helichrysum italicum sonnig
Gartenkresse Lepidium sativum sonnig bis absonnig Estragon Artemisia dracunculus sonnig bis halbschattig
Kerbel Anthriscus cerefolium sonnig bis halbschattig Fenchel Foeniculum vulgare sonnig
Koriander Coriandrum sativum sonnig bis halbschattig Knoblauch Allium sativum sonnig bis halbschattig
Majoran Origanum majorana sonnig bis halbschattig Oregano Origanum vulgare sonnig
Petersilie Petroselinum crispum halbschattig Salbei Salvia officinalis sonnig bis halbschattig
Rosmarin Rosmarinus officinalis sonnig Schnittlauch Allium schoenoprasum halbschattig
Rucola Eruca sativa sonnig bis absonnig Thymian Thymus vulgaris sonnig
Stevia Stevia rebaudiana sonnig bis halbschattig Waldmeister Galium odoratum schattig

Haben Sie im Kräutergarten am sonnigen bis halbschattigen Standort noch ein Plätzchen frei, sollte hier Zitronenmelisse (Melissa officinalis) angesiedelt sein. Die pflegeleichte Kräuterpflanze toleriert nahezu jeden Pflanznachbarn und punktet mit einem breit gefächerten Spektrum köstlicher Verwendungsmöglichkeiten.

Exkurs

Harmonie im Kräutertopf

Drangvolle Enge im Kräutertopf ruft nach Arten und Sorten, die sich perfekt ergänzen. Aus der Kategorie der einjährigen Kräuter passen gut zusammen: Borretsch, Dill, Gartenkresse, Majoran und Petersilie. Liebäugeln Sie mit einem Kräutertopf für mehrere Jahre? Dann empfehlen sich Estragon, Salbei, Schnittlauch, Thymian und Zitronenmelisse. Unschlagbares Trio für einen prächtigen Kräuterkübel auf dem Balkon sind Winter-Bohnenkraut, Oregano und Salbei. Befindet sich der Standort hinter Glas, rücken tropische Kräuter in den Fokus. Im Kräutergarten auf der Küchen-Fensterbank gedeihen Thai-Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflorum), Vietnamesischer Koriander (Polygonum odoratum) und Zimmer-Knoblauch (Tulbaghia violacea) in friedlicher Koexistenz.

Welche Kräuter passen gut zusammen? – Liste mit Dream-Teams

welche-kraeuter-passen-zusammen

Rosmarin und Basilikum sind super Nachbarn

Sie haben als Einsteiger in die Hobbygärtnerei keine Lust auf Experimente? Dann werfen Sie bitte einen Blick auf folgende Liste mit den Dream-Teams für den Kräutergarten. Diese Kräuter passen sehr gut zusammen:

  • Rosmarin begünstigt Basilikum
  • Kamille fördert Dill, Kerbel und Majoran
  • Petersilie stärkt Dill, Schnittlauch, Kerbel und Majoran
  • Thymian harmoniert mit Bohnenkraut, Borretsch, Estragon, Fenchel und Koriander
  • Ysop protegiert Bohnenkraut und Lavendel

Aufmerksamen Lesern dürfte nicht entgangen sein, dass sich gemäß dieser Liste mitunter einjährige und mehrjährige Kräuterarten gegenseitig fördern. In diesem Fall ist die allgemeingültige Faustformel außer Kraft gesetzt, weil die individuellen Vorzüge die Oberhand gewinnen.

Welche Kräuter passen zusammen im Hochbeet?

Im Hochbeet obliegt Kräutern eine besondere Aufgabe, die weit hinausgeht über eine gute Verträglichkeit untereinander. In enger Nachbarschaft zu Gemüse machen sich Kräuterpflanzen nützlich als natürliches Bollwerk gegen Krankheiten und Schädlinge. Diese Kombinationen haben sich im Hochbeet bestens bewährt:

  • Basilikum mit Gurken, Kohlrabi und Tomaten: wirkt gegen Mehltau und weiße Fliege
  • Bohnenkraut mit Erdbeeren, Bohnen und Salat: wehrt Blattläuse ab
  • Gartenkresse mit Radieschen und Salat: begünstigt das Wachstum
  • Kapuzinerkresse mit Kartoffeln, Tomaten, Salat: zieht Blattläuse auf sich, damit Gemüse unbehelligt bleibt
  • Majoran mit Karotten und Radieschen: wachstumsfördernd
  • Rosmarin mit Kohl, Tomaten und Karotten: wehrt Kohlweißlinge und Möhrenfliegen ab

Sofern Sie im Hochbeet verschiedene Kräuter nebeneinander pflanzen, gelten die zuvor in diesem Ratgeber erläuterten Prämissen.

Welche Kräuter passen nicht zusammen?

welche-kraeuter-passen-zusammen

Thymian und Majoran vertragen sich nicht

Jahrzehntelangen Beobachtungen aufmerksamer Hausgärtner ist die Erkenntnis zu verdanken, dass einige Kräuter im Beet auf Abstand gehen sollten. Häufigste Ursache für die Unverträglichkeit ist ein unterschiedlich starkes Wachstum. Fernerhin hemmen einige Kräuter sich gegenseitig im Wachstum. Obschon es an wissenschaftlichen Beweisen mangelt, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass sich folgende Kräuter nicht vertragen:

  • Thymian (Thymus ssp) und Majoran (Origanum majorana) niemals zusammen pflanzen
  • Fenchel (Foeniculum vulgare) nicht vergesellschaften mit Koriander (Coriandrum sativum) Majoran oder Ysop (Hyssopus officinalis)
  • Basilikum (Ocimum basilicum) und Melisse (Melissa) in möglichst großer Entfernung pflanzen
  • Kamille (Matricaria) und Petersilie (Petroselinum crispum) vertragen sich nicht
  • Liebstöckl (Levisticum officinale) und Lorbeer (Laurus nobilis) und Wermut (Artemisia absinthium) immer alleine pflanzen, weil jeder Nachbar den Kürzeren zieht

In diese Kategorie gehören außerdem diejenigen Kräuter, die mit sich selbst unverträglich sind. Das bedeutet konkret, dass ein jährlicher Standortwechsel sinnvoll ist, um die Folgen von Bodenmüdigkeit zu verhindern. Hierzu zählen insbesondere Dill (Anethum graveolens), Petersilie, Thymian und Oregano.

Tipp

Wenn im Kräuterbeet die Wachstumsdepression grassiert, muss es nicht zwingend an Kräuter-Unverträglichkeiten liegen. Häufige Ursachen für kümmerliche Kräuter und Missernten sind Staunässe, hartes Leitungswasser und fette Pflanzenerde. Sammeln Sie Regenwasser und gießen Sie Kräuter mit weichem Wasser sparsam nur bei fühlbarer Trockenheit. Als Substrat wünschen sich die meisten Kräuterschätze eine magere, gut durchlässige Erde ohne Torfzusatz.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kräuter passen zusammen für Tee?

Wenn die richtigen Kräuter im Garten gedeihen, können Sie sich jeden Tag verwöhnen mit aromatischem Tee aus eigenem Anbau. Notieren Sie auf dem Pflanzplan Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Kamille (Matricaria), Pfefferminze (Mentha piperita) und Salbei (Salvia officinalis). Diese mehrjährigen Kräuter haben ähnliche Pflege-Ansprüche, passen gut zusammen und verwandeln sich im heißen Wasser in wohltuenden Tee.

Welche Kräuter sollte ich im Blumenkasten pflanzen, wenn ich daraus Kräuterbutter zubereiten möchte?

Legen Sie im großen Blumenkasten ab 100 Zentimetern Länge ein Kräuterbeet an mit diesen Arten und Sorten: Dill (Anethum graveolens), Borretsch (Borago officinalis), Schnittlauch (Allium schoenoprasum), Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp. odoratus) und Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Denken Sie bitte an eine Drainage auf dem Kastenboden als Schutz gegen Staunässe. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer, windgeschützter Standort ist ebenso wichtig, wie sparsames Gießen mit weichem Regenwasser.

Welche Kräuter und Blumen passen zusammen?

Zahlreiche Küchenkräuter halten Einzug im Blumenbeet, weil sie mit wunderschönen Blüten begeistern. Am sonnigen Standort prahlt Purpurdost (Origanum laevigatum) mit violetten Blüten, die perfekt harmonieren mit der zartrosa Flammenblume (Phlox paniculata). Gerne gesellt sich Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) noch dazu mit dunkelvioletter Blütenpracht. Currykraut (Helichrysum italicum) legt ein silbernes Blättergewand an und buhlt um Aufmerksamkeit neben dunkelvioletten Bart-Iris (Iris) und lachsrosa Türken-Mohn (Papaver orientale)

Gibt es Kräuter, die besser alleine stehen?

In der Tat gibt es einige Kräuter, die ein Leben als Einzelgänger vorziehen. Primär handelt es sich um raumgreifende Kräuterpflanzen, wie Liebstöckl (Levisticum officinale), Echter Lorbeer (Laurus nobilis) und Eberraute (Artemisia abrotanum). Fernerhin ist das Wachstum von Wermut (Artemisia absinthium) geprägt von Wurzelausscheidungen, die anderen Pflanzen Schaden zufügen. Pflanzen Sie die genannten Eigenbrödler idealerweise im großen Kübel, damit sie mit ihren Wurzeln anderen Kräutern, Blumen und Gemüsepflanzen nicht ins Gehege kommen.

Welche Kräuter passen geschmacklich zusammen?

Die Kriterien der Verträglichkeit im Beet rücken in den Hintergrund, wenn Kräuter geschmacklich zusammenpassen sollen. So sind Thymian und Majoran unversöhnliche Pflanznachbarn. Gemeinsam mit Rosmarin, Basilikum, Estragon, Lorbeer und Salbei vereinen sich die Kräuterfeinde zur legendären Mischung „Kräuter der Provence“. Wenn Sie die berühmte „Frankfurter Grüne Soße“ aus eigenen Kräutern zaubern möchten, sollten im Garten diese sieben Arten gedeihen: Borretsch, Dill, Petersilie, Gartenkresse, Schnittlauch, Pimpernelle und Sauerampfer.

Tipp

Die richtige Kräuterkombination für die Kräuterspirale zu finden, zählt zur Königsdisziplin im Hobbygarten. Auf kleinstem Raum versammeln sich vier Klimazonen dieser Erde. Die Trockenzone ist mediterranen Kräutern vorbehalten, wie Rosmarin und Lavendel. Im gemäßigten und frisch-feuchten Bereich tummeln sich heimische Kräuterschätze, wie Bärlauch und Kapuzinerkresse. Nasse Füße in der Wasserzone vertragen Bachbunge und Wassersellerie. Ausführliche Infos können Sie hier nachlesen.

Bilder: AndiPu / Shutterstock