20 Artikel zu Obst
-
Früchte einkochen: So müssen Sie vorgehen
Einkochen erlebt derzeit eine Renaissance. Kein Wunder, handelt es sich doch um eine sehr sichere und unkomplizierte Methode, mit der…
-
Winterhartes Kletterobst – typische Obstsorten und ihr Anbau
Hauswände werden oft bepflanzt, um ihnen mehr „Schönheit“ zu schenken. Neben einigen grünen und blühenden Kletterpflanzen bieten sich auch essbare…
-
Leckeres Obst einmachen
Wer gerne und viel Obst isst oder es liebt, seinen Joghurt mit Früchten aufzupeppen, der sollte sich einen Vorrat an…
-
Früchte in Alkohol einlegen – so geht’s richtig
Die meisten Früchte lassen sich durch Einlegen mehrere Monate haltbar machen. Während für Gemüse hauptsächlich Essig oder Öl als Konservierungsflüssigkeiten…
-
Obst einlegen – die besten Tipps zum Konservieren
Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die sich im eigenen Garten Jahr für Jahr über eine reiche Obsternte freuen dürfen,…
-
Leckere Obstsäfte selbst herstellen
Zur Erntezeit im Herbst fällt oftmals soviel Obst an, dass es schwierig wird, alles aufzubrauchen, bevor es verdirbt. Eine gute…
-
Obst trocknen – weniger Feuchtigkeit für mehr Haltbarkeit
In manchen Jahren sind Obstbäume übervoll mit köstlichen Früchten. Die Freude ist groß und gelegentlich auch die Ratlosigkeit. Wohin mit…
-
Obst lagern – gelegentlich vereint, meist lieber getrennt
Täglich fünf Portionen Obst sollen es schon sein. Doch immer nur Äpfel und Bananen ist auf Dauer eintönig. So wird…
-
Obst einfrieren – Anleitungen und Tipps
Wer zu den Glückspilzen gehört, die Obstbäume im eigenen Garten haben, kommt sehr oft in den Genuss einer reichen Ernte.…
-
Jede Sorte auf ihre Art: Obst lagern
Banane, Apfel, Heidelbeere – jede Obstsorte hat ihre eigenen Ansprüche an die optimale Lagerung. Wenn Sie Ihr Obst seinen Bedürfnissen…
-
Vorsorgen für den Winter: Gemüse und Obst einkochen
Trotz der in vielen Regionen nicht gerade hochsommerlichen Witterung bringt das aktuelle Gartenjahr reichliche Erträge. Wenn man sich ein wenig…
-
Obstbäume wässern an heißen Sommertagen
Die ersten, fast tropischen Sommertage dieses Jahres liegen hinter uns und wer im eigenen Garten eine gute Ernte einfahren will,…
-
Diese Rankhilfen verschaffen Weinreben bestes Wachstum
Als Kletterpflanzen sind Weinreben auf eine Rankhilfe angewiesen, um prächtig zu gedeihen. Unter den zahlreichen Erziehungssystemen haben sich für den…
-
Echten Pfeffer aus Samen züchten
Pfeffersamen sind echte Raritäten – doch Vorsicht, wenn Sie im Fachhandel oder im Internet Pfeffersamen kaufen, sollten Sie sie so…
-
Speierling pflanzen
Sorbus domestica, auch Speierling, Spierling oder Spierapfel genannt, zählt zu den Wildobstbäumen und wird der Familie der Rosengewächse, Rosaceae, zugeordnet.…
-
Cherimoya im Kübel auf der Terrasse halten
Die Cherimoya ist auch unter den Namen Rahmapfel und Eiskremfrucht bekannt. Das verdankt sie ihrem sahnigen und süßen Aroma. In…
-
Beerenobstsorten – reiche Beerenvielfalt für den Garten
Nicht bei allen Beeren handelt es sich um . Viele Arten werden nur aufgrund ihrer Form als Beere bezeichnet. Angesichts…
-
Einen Apfelbaum im eigenen Garten Pflanzen
Äpfel zählen mit zu den wichtigsten Obstsorten in Mitteleuropa und sind Bestandteil vieler Säfte und Backrezepte. Mit etwas und dem…
-
Die Paranuss – Nuss mit dem höchsten Selengehalt
Keine anderes pflanzliches Lebensmittel enthält so viel Selen wie die Frucht des . Aber nicht nur wegen des Selengehalts ist…
-
Süße Aprikosen: So reifen sie richtig nach
Nur unter ganz bestimmten Bedingungen reifen harte Aprikosen zu süßen Verführungen nach. Bei gekauften Exemplaren ist dies nicht möglich. Erfahren…