25 Artikel zu Obst
-
Gefahr durch Botulismus: Sauberkeit ist beim Einkochen das A und O
Was ist Botulismus? Botulismus ist eine seltene, aber sehr schwere Vergiftung. Ausgelöst wird sie durch das Bakterium Clostridium botulinum, das…
-
Saft konservieren und haltbar machen
Saft ohne Entsafter konservieren Erwärmen Sie den fertigen Saft auf 72 Grad und halten Sie diese Temperatur für zwanzig Minuten.…
-
Saft einkochen: Leckere Säfte selbst herstellen und konservieren
Die Entsaftung Es gibt zwei Möglichkeiten, um an den leckeren Obstsaft zu gelangen: Kochmethode: Hierfür geben Sie die Früchte in…
-
Wann haben Früchte Saison?
Frühling und Frühsommer Im Frühjahr fällt das Angebot an frischem Obst aus eigener Ernte spärlich aus. Der Rhabarber läutet die…
-
Obst richtig waschen: Pestizide und Keime entfernen
Ist schälen nicht besser als waschen? Natürlich würden Sie mit der Schale auch den größten Teil der Pestizide entfernen. Allerdings…
-
Kompott einkochen: Die eigene Ernte haltbar machen
Einkochen hat Tradition Häufig werden die Begriffe „einkochen“ und „einwecken“ synonym verwendet, was nicht richtig ist. Beim Einkochen werden die…
-
Selber Maische ansetzen – wie geht das?
Was ist Maische? Es handelt sich um ein stärke- und zuckerhaltiges Gemisch aus zerdrückten Früchten, das die Basis für alkoholische…
-
Winterhartes Kletterobst – typische Obstsorten und ihr Anbau
Kiwi und Weintrauben Kiwi und Weintrauben sind das Kletterobst schlecht hin. Sie lassen sich auch in unseren Breitengraden kultivieren und…
-
Leckeres Obst einmachen
Welches Obst eignet sich zum Einwecken? Prinzipiell können Sie beinahe jedes Obst einkochen. Gut geeignet sind zum Beispiel Äpfel und…
-
Früchte in Alkohol einlegen – so geht’s richtig
Warum Alkohol die ideale Konservierungsflüssigkeit für Früchte ist An sich können Sie Ihre geernteten oder gekauften Früchte auch in Essig…
-
Obst einlegen – die besten Tipps zum Konservieren
Hinweis: Die Vorgehensweise eignet sich auch für Genießer, die ihre Früchte im Supermarkt kaufen. Obst einlegen – allgemeine Hinweise Einlegen,…
-
Leckere Obstsäfte selbst herstellen
Verschiedene Möglichkeiten, Obst zu entsaften Man unterscheidet zwischen der Kalt- und der Heißentsaftung. Bei der Kaltentsaftung behalten die Früchte ihre…
-
Obst trocknen – weniger Feuchtigkeit für mehr Haltbarkeit
Auf die Fruchtsorte kommt es an Heimische und importierte Obstsorten bieten uns jede für sich ein unverwechselbares Aroma. Darüber hinaus…
-
Obst lagern – gelegentlich vereint, meist lieber getrennt
Steinobst gemeinsam im Kühlschrank Steinobst ist bei Raumtemperatur nur dann gut aufgehoben, wenn es bald verzehrt wird, denn durch Wärme…
-
Obst einfrieren – Anleitungen und Tipps
Grundlegend wichtige Hinweise zum Einfrieren von Obst Beim Einfrieren von Obst stehen drei Punkte im Vordergrund: es soll viele Monate…
-
Jede Sorte auf ihre Art: Obst lagern
Grundregeln für die Lagerung von Obst Die goldene Regel für die Aufbewahrung von Obst lautet: Obst verträgt bei der Lagerung…
-
Vorsorgen für den Winter: Gemüse und Obst einkochen
Die reiche Ernte aus dem Garten zur Vorsorge im Winter einzuwecken, lohnt sich nicht nur wegen der ausgezeichneten Frische, sondern…
-
Obstbäume wässern an heißen Sommertagen
Wenn selbst Regen nicht viel nutzt Spätestens, wenn der Boden bis zu 30 cm tief durchgetrocknet ist, bekommen auch die…
-
Echten Pfeffer aus Samen züchten
Pfeffer säen Bevor Sie Pfeffer aussäen können, brauchen Sie erst einmal das richtige Saatgut. Leider ist es nicht möglich, aus…
-
Speierling pflanzen
Pflanzzeit und Standortbedingungen Wenn Sie einen Speierling in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie dies idealerweise im Herbst tun. Die…