9 Artikel zu Südfrüchte
-
Asimina Triloba – Sortenübersicht
Eine Gartenpflanze, deren Blüten exotischen Flair ausstrahlen, die durch ihren außergewöhnlichen Geschmack besticht, während des Sommers attraktives Laub trägt das…
-
Reife Cherimoya-Früchte selbst ernten
Die Cherimoya, auch Zimt- oder Zuckerapfel genannt, gehören zu den exotischen Früchten, die nur selten im Supermarkt angeboten werden. Mit…
-
Cherimoya im Kübel auf der Terrasse halten
Die Cherimoya ist auch unter den Namen Rahmapfel und Eiskremfrucht bekannt. Das verdankt sie ihrem sahnigen und süßen Aroma. In…
-
Tamarillo über Winter an einem frostfreien Platz aufstellen
Die , auch Baumtomate genannt, ist in Südamerika heimisch. Temperaturen unter null Grad verträgt sie nicht. Im Winter braucht sie…
-
So klappt die Anzucht von Tamarillos bestimmt
Tamarillos werden auch als Baumtomate bezeichnet. Sie lassen sich in unseren Breiten ausschließlich als Kübelpflanze halten, denn die bis zu…
-
Loganbeeren richtig schneiden für hohe Erträge
Loganbeeren sind eine Kreuzung aus Himbeeren und Brombeeren. Genau wie die Ursprungspflanzen müssen die Sträucher regelmäßig geschnitten werden, wenn Sie…
-
Die Loganbeere im Garten richtig pflegen
Loganbeeren sind ein Zufallsprodukt. Entstanden ist sie aus einer Kreuzung zwischen Brom- und Himbeeren. Anders als diese beiden Obststräucher bildet…
-
Cherimoya-Baum selber züchten – Tipps und Tricks
Einen Cherimoya-Baum zu züchten, ist einfacher, als Sie denken. Allerdings lassen sich die Pflanzen nur im Kübel halten, da sie…
-
Ananasguave überwintern – Das müssen Sie beachten
Leichte Minustemperaturen verträgt die aus Brasilien stammende Ananasguave durchaus. Da jedoch die Wintertemperaturen hierzulande oft unter minus fünf Grad fallen,…