8 Artikel zu Südfrüchte
-
Ananasguave: Anbau, Pflege und Ernte der exotischen Frucht
Herkunft Die Ananasguave, auch bekannt als Feijoa oder Brasilianische Guave, stammt ursprünglich aus den subtropischen und tropischen Regionen Südamerikas. Ihre…
-
Asimina Triloba: 5 Sorten der exotischen Indianerbanane
Welche Asimina Triloba Sorten sind besonders empfehlenswert? Beliebte Sorten der Asimina Triloba (Indianerbanane) sind „Prisma“, „Sunflower“, „Peterson…
-
Cherimoya: Reife erkennen & genießen – so geht’s!
Die Schale zeigt den Reifegrad der Cherimoya an Reifegrad der Cherimoya anhand der Schale erkennen Um festzustellen, ob eine Cherimoya…
-
Tamarillo überwintern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Der rechtzeitige Umzug schützt die Tamarillo vor frostigen Temperaturen Zeitpunkt des Umzugs ins Winterquartier Tamarillos sind empfindlich gegenüber Frost und…
-
Tamarillo-Anzucht: So gelingt der Anbau aus Samen
Die Tamarillo: Exot aus den Anden Die Tamarillo, auch genannt, stammt ursprünglich aus den Andenregionen von Peru und Bolivien. Als…
-
Loganbeere schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt
Gründe für den Loganbeerenschnitt Das ist essentiell, um die Pflanze gesund und produktiv zu halten. Diese Pflegemaßnahme unterstützt Sie dabei,…
-
Cherimoya züchten: So gelingt der Anbau
Ein warmes, feuchtes Klima lässt die Cherimoya gedeihen Standort und Temperatur: So fühlt sich die Cherimoya wohl Um Ihrer Cherimoya…
-
Ananasguave überwintern: So gelingt die Winterpflege
Temperaturbedürfnisse der Ananasguave im Winter Die verträgt leichte Frostgrade, jedoch sollten die Temperaturen während der Überwinterung gut überwacht werden. Optimal…