20 Artikel zu Kaki
-
Kaki-Früchte getrocknet: Wie gelingt es Schritt für Schritt?
Wie kann man Kaki Früchte trocknen? Um Kakis zu trocknen, schneiden Sie unreife, aber leicht nachgebende Früchte…
-
Kakibaum im Garten: Anleitung zur Anzucht und Pflege
Was sollte man über den Kakibaum wissen? Der Kakibaum (Diospyros kaki) ist ein Obstbaum aus China, der…
-
Kaki schälen: Einfache Anleitung und Tipps zur Zubereitung
Wie kann man eine Kaki richtig schälen? Um eine Kaki richtig zu schälen, verwenden Sie einen Sparschäler…
-
Kaki einfrieren: So lagern Sie die exotische Frucht richtig
Wie kann man Kakis richtig einfrieren? Kakis können als ganze Früchte oder in Püreeform eingefroren werden. Für…
-
Kakibaum in Deutschland: Anbau, Sorten & Pflegetipps
Kann man einen Kakibaum in Deutschland anbauen? In Deutschland kann der exotische Kakibaum (Diospyros kaki) als Kübelpflanze…
-
Kaki vs. Zitrusfrüchte: Wissenswertes über diese Obstsorten
Sowohl Kaki- als auch Zitrusbäume haben ihren in Asien. In unserem Obsthandel sind die Früchte ganzjährig erhältlich. Im Supermarktregal könnte…
-
Kaki vermehren: Anleitung für eine erfolgreiche Aussaat
Wie kann man Kakis vermehren? Um Kakis zu vermehren, sollten Sie Samen aus exotischen Pflanzenversandshops besorgen, diese…
-
Kaki Samen ziehen: So gelingt es Ihnen problemlos
Wo kann man Kaki Samen kaufen und wie zieht man daraus einen Kakibaum? Kaki Samen können im…
-
Wann gibt es frische Kaki? Die optimale Saison im Überblick
Wann ist die Kaki-Saison? Die Kaki-Saison reicht von Oktober bis Juni, wobei die meiste Auswahl von Januar…
-
Kaki nachreifen lassen: So wird die Frucht richtig süß
Wie kann man Kaki-Früchte nachreifen lassen? Um Kaki-Früchte nachreifen zu lassen, lagern Sie diese für mehrere Tage…
-
Kakis länger genießen: Richtig lagern und nachreifen
Wie sollte man Kaki-Früchte lagern? Um Kakis optimal zu lagern, sollten sie kühl, dunkel und trocken aufbewahrt…
-
Reife Kaki-Früchte erkennen und genießen: So geht’s
Woran erkennt man eine reife Kaki? Eine reife Kaki erkennen Sie an ihrer kräftigen orangen Farbe und…
-
Kaki Erntezeit: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte?
Wann ist die Erntezeit für Kakis? Die Erntezeit für Kakifrüchte liegt zwischen September und November, abhängig von…
-
Kaki mit braunen Stellen: Ist sie noch genießbar?
Sind braune Stellen in der Kakifrucht schädlich? Braune Stellen in der Kakifrucht sind auf den hohen Zuckergehalt…
-
Winterharter Kaki Baum: Sorten & Pflanzhinweise
Sind Kaki Bäume winterhart? Kaki Bäume können winterhart sein, wenn man frostresistente Sorten wählt, z.B. Diospyros virginiana.…
-
Kakibaum schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt
Wann und wie sollte man einen Kakibaum schneiden? Der Kakibaum sollte entweder im Herbst oder am Ende…
-
Kakibaum-Sorten im Vergleich: Geschmack, Wuchs und Pflege
Welche Kakibaum-Sorten gibt es? Beliebte Kakibaum-Sorten sind Tipo, Cioccolatino, Rojo Brillante, Kaki Vanille bzw. Vainiglia und Hana…
-
Kakibaum Pflege: Anleitung für gesunde & ertragreiche Bäume
Was ist bei der Pflege eines Kakibaums zu beachten? Bei der Pflege eines Kakibaums sollte man darauf…
-
Kaki-Pflanzen: Anbau, Pflege und Ernte von Kakifrüchten
Wie kann man Kakipflanzen in Mitteleuropa anbauen? Kakipflanzen bevorzugen sonnige Standorte und neutralen bis lehmigen Boden. In…
-
Kaki Herkunft: Alles über den Ursprung dieser Frucht
Woher stammen Kaki-Früchte ursprünglich? Die Herkunft der Kakifrucht liegt in Ostasien, insbesondere in China und Japan. Heute…