56 Artikel zu Gemüse
-
Eisenhaltiges Gemüse: Die Top 5 der Eisenlieferanten
Sind Sie häufig müde, leiden unter Haarausfall und kämpfen mit Erkältungen? Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie unter Eisenmangel leiden.…
-
Was sind Frost- und Kaltkeimer?
Spätestens dann, wenn Sie Pflanzen wie Bärlauch oder Pfingstrosen aus Samen heranziehen möchten, werden sie mit den besonderen Ansprüchen der…
-
Aussaat und Anbau von Spätgemüse
Im Hochsommer können Sie eigenes Gemüse in Hülle und Fülle ernten. Die freien Flächen lassen sich gut für die Anpflanzung…
-
Samen trocknen: So gewinnen Sie Ihr eigenes Saatgut
Haben Sie einmal den Erntezeitpunkt verpasst und das Gemüse ist geschossen oder haben die Blumen Samen angesetzt, müssen Sie sich…
-
Saatgut trocknen
Warum jedes Jahr aufs neue Samen kaufen, wenn sich dies aus den leckeren Tomaten, bunt blühenden Sommerblumen und Gemüsepflanzen doch…
-
Gemüse konservieren: Diese Methoden gibt es
Gartenbesitzer kennen es sicherlich: Die Zucchini scheinen förmlich zu explodieren, gleichzeitig werden die ersten Bohnen reif und die Tomatenernte übertrifft…
-
Keimlinge wann und wie pikieren?
Viel zu oft wird die Wichtigkeit dieser Maßnahme unterschätzt und je größer die Sämlinge werden, desto mehr zeigen sich die…
-
Richtige Vorgehensweise beim Pikieren von Sämlingen
Von den Samen bis zu erntereifen Nutzpflanzen vergeht viel Zeit, in der bestimmte Maßnahmen wichtig sind. Das Pikieren gehört dazu,…
-
Sprossen keimen lassen leicht gemacht
Die zarten Keimblättchen gelten als wahres Superfood, denn sie sind reich an Vitaminen und Mineralien. Zudem schmecken Sie pur auf…
-
Pflanzen über Samen kultivieren
Viele Hobbygärtner haben große Freude daran, ihr Gemüse selbst aus Samen zu ziehen. Diese Methode bietet Vorteile, erfordert aber viel…
-
Keimlinge umtopfen und einpflanzen
Bis aus einem Samen eine kräftige Jungpflanze zum Einpflanzen entsteht, ist Zeit und Arbeit gefragt. Die zarten Pflänzchen benötigen neben…
-
Wann Sie Gemüse ernten können
Es ist nicht immer leicht, bei den unzähligen Gemüsesorten den richtigen Erntezeitpunkt zu finden. Manche Sorten sind früh im Jahr…
-
Das müssen Sie beim Pikieren der Aussaat beachten
Zwischen Winter und Frühling ziehen viele Hobbygärtner ihre Pflanzen auf der Fensterbank oder im Minigewächshaus vor. Damit ist der Anfang…
-
Altes Saatgut auf Keimfähigkeit prüfen
Vermutlich planen auch Sie während der Wintermonate bereits das nächste Gartenjahr und überlegen, welche der vielen gesammelten Samentütchen noch keimfähiges…
-
„SoLaWi“: Was ist das und für wen lohnt sich dieses Konzept?
Sicherlich ist Ihnen die Abkürzung SoLaWi beziehungsweise der Begriff „Solidarische Landwirtschaft“ schon einmal untergekommen. Im nachfolgenden Artikel wollen wir klären,…
-
Regrowing: Gemüsereste nachwachsen lassen
Einmal kaufen und immer wieder ernten: Das klappt bei vielen Gemüsesorten wirklich. Statt die anfallenden Reste zu kompostieren, verpflanzen Sie…
-
Biologisches Gärtnern: Mehr als nur ein Trend
Ganz gleich, ob auf der Dachterrasse, im heimischen Garten, auf dem Balkon oder auf anderen geeigneten Flächen – biologisches Gärtnern…
-
Gemüse direkt im Freiland aussäen
Sobald die Strahlen der Frühlingssonne die Erde ausreichend erwärmt haben, können Sie die ersten Salate und Gemüsesorten direkt im Beet…
-
Vorkultur im Haus – hierauf sollten Sie achten
Anfang April ist noch genügend Zeit, um Gemüsepflanzen selbst vorzuziehen. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten, damit die zarten Keimlinge…
-
So werden Sie Mehltau los
Mehltau ist einer der häufigsten Schädlinge an Zier- und Nutzpflanzen. Bei Nichterkennung oder zu spätem Handeln führt der Pilz zum…