53 Artikel zu Pilze
-
Birkenpilze durch Trocknen haltbar machen – lohnt das?
Der junge Birkenpilz (Birkenröhrling) ist ein essbarer Pilz, der in ganz Europa verbreitet ist. Sammlern macht er es relativ einfach,…
-
Pilze richtig einmachen
Im Herbst werden Waldpilze oftmals günstig auf dem Markt oder im Lebensmittelgeschäft angeboten. Hier lohnt es sich, wenn Sie Pilze…
-
Schirmpilze trocknen – Methoden und Tipps
Schirmpilze verdanken ihren Namen der schirmartigen Form, die sie sehr hübsch aussehen lässt. Sie gehören zu den beliebtesten Speisepilzen in…
-
Parasolpilze trocknen – so gelingt es
Parasolpilze gehören zu den Riesenschirmlingen – sie sehen wie prächtige Sonnenschirme aus, daher rührt wohl der Name. Dank ihres ergiebigen…
-
Morcheln trocknen – so konservieren Sie die Edelpilze
Optisch sind Morcheln nicht jedermanns Sache, doch in puncto Geschmack gehören sie – da herrscht unter Kennern große Einigkeit –…
-
Pilze lagern – Tipps für die richtige Aufbewahrung
Das waldige Aroma von Pilzen verleiht verschiedensten Gerichten eine besondere Note. In unserem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie das…
-
Ein leckerer Vorrat: Pilze in Essig oder Öl einlegen
Um Pilze über die kurze Sammelsaison hinaus haltbar zu machen und ein besonderes Aroma aus ihnen herauszulocken, können Sie sie…
-
Pilze sauer einlegen: zwei Varianten
Wenn bei Gemüse oder Pilzen von „sauer einlegen“ die Rede ist, kommen zwei Methoden in Frage: das Einlegen in Essigsud…
-
Getrocknete Pilze lagern – so geht’s richtig
Pilze bringen ein waldig-natürliches Aroma in verschiedene Gerichte – ob mit Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Fleisch. In getrocknetem Zustand ist…
-
Den Hexenröhrling trocknen
Den fleischigen Pilz mit seinen roten Poren und dem blauen Fleisch lässt der unerfahrene Pilzsammler wohl eher unangetastet, da er…
-
Der Parasolpilz – ein Riesenschirmling zum einfrieren
Der Parasol oder Riesenschirmling ist verwandt mit den Champignons und ergibt in der Küche einen guten Speisepilz. Allerdings wird er…
-
Den Bovist einfrieren
In der Küche können Sie viele schmackhafte Pilze mit den verschiedensten Gerichten kombinieren. Gute Speisepilze sind unter anderem Boviste, beispielsweise…
-
Wie frisch gesammelt: Waldpilze einfrieren
An feuchten Herbsttagen kann man förmlich zusehen, wie die Pilze aus dem Waldboden schießen. Um frische Waldpilze für die Zeit…
-
Speisemorchel selber züchten – Ist das möglich?
Im Gegensatz zu vielen anderen Speisepilzen suchen Sie die begehrte Morchel nicht im Herbst, sondern im zeitigen Frühjahr: Ab März…
-
Shiitake – So züchten Sie den gesunden Asia-Pilz selbst
Der Shiitake-Pilz ist insbesondere in Japan und China das, was bei uns der Champignon ist: Der gesunde Vitalpilz wird in…
-
Schmackhafte Stockschwämmchen züchten und genießen
Zwischen Mai und Dezember finden Sie zumeist in Laub- aber auch in Nadelwäldern das parasitär lebende Stockschwämmchen, das als schmackhafter…
-
Für die besondere Pilznote: Stockschwämmchen trocknen
Das Stockschwämmchen ist ein ausgezeichneter, sehr aromatischer Speisepilz. Er ist in der Küche vielseitig verwendbar, vor allem jedoch in cremigen…
-
Schmackhafte Speisepilze selber züchten
Neben den erfreuen sich Zuchtpilze einer immer größeren Beliebtheit. Der wahrscheinlich bekannteste ist der Zucht-Champignon, der erstmals um 1650 in…
-
Essbare Speisepilze sammeln
Fliegenpilz, Pfifferling und Steinpilz sind fast jedem geläufig. Doch wo genau verstecken sie sich und wie können Sie sicher sein,…
-
Wo Sie die begehrten Speisemorcheln garantiert finden
In manchen Gegenden bricht im Frühjahr ein regelrechter Wettlauf um die besten Morchelplätze aus. Von Feinschmeckern fast so begehrt wie…