52 Artikel zu Pilze
-
Trüffel trocknen: So müssen Sie vorgehen
Trüffel richtig aufbewahren Die Pilze verlieren, sobald sie geerntet wurden, durch Oxidation nach und nach an Aroma. Das geht umso…
-
Morcheln sammeln – Saison, Wachstum und Ernte
Wann Morcheln wachsen Die Schlauchpilze sind typische Frühjahrsarten und markieren den Start der Pilzsaison. In Abhängigkeit von regionaler Lage und…
-
Butterpilze in der Saison ernten
Fruchtzeit und Aussehen Die Herbstmonate stellen in Mitteleuropa die typische dar. Einige Vertreter wie der Butterpilz starten ihre Saison im…
-
Birkenpilze durch Trocknen haltbar machen – lohnt das?
Wie schmeckt der Birkenpilz? Die jungen Pilze haben ein angenehm festes Fleisch. Es schmeckt mild säuerlich. Ältere Pilze sind hingegen…
-
Pilze richtig einmachen
Pilze vorbereiten Säubern Sie die Pilze sorgfältig. Am besten benutzen Sie eine weiche Bürste und entfernen schonend alle Schmutzpartikel. Entfernen…
-
Schirmpilze trocknen – Methoden und Tipps
So können Sie Schirmpilze trocknen Es gibt mehrere Optionen, Schirmpilze zu trocknen: im Dörrautomaten im Backofen und an der Luft…
-
Parasolpilze trocknen – so gelingt es
Wie Sie Parasolpilze richtig trocknen Vorab möchten wir anmerken, dass Parasolpilze nicht wirklich zum Einfrieren geeignet sind. Wollen Sie sie…
-
Morcheln trocknen – so konservieren Sie die Edelpilze
Wie Sie Morcheln trocknen können Grundsätzlich gibt es drei Optionen, Morcheln zu trocknen: im Backofen im Dörrautomaten an der Luft…
-
Pilze lagern – Tipps für die richtige Aufbewahrung
Alles beginnt beim Transport Pilze mögen es generell kühl und luftig. Darauf sollten Sie schon beim Transport vom Markt nach…
-
Ein leckerer Vorrat: Pilze in Essig oder Öl einlegen
Welche Pilze kann ich einlegen? Prinzipiell können Sie alle essbaren Pilze sowohl in Essig als auch in Öl einlegen. Achten…
-
Pilze sauer einlegen: zwei Varianten
Milchsauer eingelegte Pilze Bei der Milchsäuregärung werden die Pilze unter Ausschluss von Sauerstoff gelagert, woraufhin sich die natürlich auf ihrer…
-
Getrocknete Pilze lagern – so geht’s richtig
Luftdicht oder nicht luftdicht – das ist hier die Frage Schaut man sich Diskussionen in Foren und Beiträge von Experten…
-
Den Hexenröhrling trocknen
Was Sie über den Hexenröhrling wissen müssen Der Flockenstielige Hexenröhrling kann bereits in der Jahresmitte in Fichtenwäldern geerntet werden. Sobald…
-
Der Parasolpilz – ein Riesenschirmling zum einfrieren
Parasole lagern Die Lagerung von Parasolen im Kühlschrank ist Glücksache. Es muss im Lagerbereich genau das richtige Klima herrschen. Es…
-
Den Bovist einfrieren
Boviste zum Einfrieren vorbereiten Pilze, so auch die Boviste, lassen sich in der Regel gut in der Kühltruhe lagern. Sie…
-
Wie frisch gesammelt: Waldpilze einfrieren
Welche Pilze können eingefroren werden? Prinzipiell spricht nichts dagegen, alle essbaren Pilzsorten durch Einfrieren haltbar zu machen. Sie sollten frisch…
-
Speisemorchel selber züchten – Ist das möglich?
Zuchterfolg kann nicht garantiert werden Viele Menschen haben sich bereits in der Zucht der wertvollen Speisemorchel versucht. Tatsächlich gab es…
-
Shiitake – So züchten Sie den gesunden Asia-Pilz selbst
Shiitake wird bevorzugt auf Holz gezogen Der Shiitake ist ein Pilz, der traditionell auf Holz gezogen wird. Für einen solchen…
-
Schmackhafte Stockschwämmchen züchten und genießen
Weshalb nur erfahrene Pilzkenner Stockschwämmchen sammeln sollten Nur erfahrene Pilzsammler sollten sich auf die Suche nach wild wachsenden Stockschwämmchen machen…
-
Für die besondere Pilznote: Stockschwämmchen trocknen
Stockschwämmchen sortenrein trocknen Aufgrund ihres sehr eigenen, charakteristischen Aromas sollten Sie Stockschwämmchen immer sortenrein trocknen bzw. verwenden. Nur die jungen…