43 Artikel zu Zierpflanzen
-
Samenpflanzen: Arten, Pflanzung, Pflege & Vermehrung
Aufbau der Samenpflanzen Samenpflanzen bestehen aus drei Hauptorganen: der Wurzel, der Sprossachse und den Blättern bzw. Blüten. Jedes dieser Organe…
-
Breitwegerich: Heilpflanze, Anwendung & Bekämpfung im Garten
Wuchs Der Breitwegerich (auch als Großer Wegerich oder Wegebreit bekannt) ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 5…
-
Jutepflanze: Anbau, Pflege und Verwendung der Goldenen Faser
Wuchs Die Jutepflanze, die zur Gattung Corchorus und zur Familie der Malvengewächse gehört, wird hauptsächlich durch die Arten Corchorus capsularis…
-
Mondscheingärten: Pflanzenauswahl für Nachtfalter
Vorteile der Nachtblüte Nachtblühende Pflanzen haben eine besondere Strategie entwickelt, um sich im Wettbewerb um Bestäuber zu behaupten. Die folgenden…
-
Der trockenheitstolerante Ziergarten
Wann gilt der Boden als „trocken“? Da die Klima- und Bodenbedingungen von Region zu Region variieren, kann der Begriff „Trockenheit“…
-
Ein Garten für Nachtschwärmer: Duftende Mondscheinpflanzen
Düfte sind die Gefühle der Blumen (Heinrich Heine) Duftende Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse Ihr zartes Bouquet verströmende Kübelpflanzen sind…
-
Biblische Pflanzen im Garten: Welche sind geeignet?
Der Baum der Erkenntnis: Der Granatapfelbaum Das erste in der Bibel genannte Gewächs ist der Baum der Erkenntnis, dessen Früchte…
-
Winterdürre vermeiden: Die besten Methoden zur Vorbeugung
Wie entsteht Frosttrocknis? Blätter und Nadeln von immergrünen Pflanzen verdunsten auch in der kalten Jahreszeit Feuchtigkeit. Insbesondere wenn diese von…
-
Schwarzes Bilsenkraut: Giftigkeit, Wirkung & Anwendung früher
Wuchs Das Schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) ist eine krautige Pflanze, die entweder ein- oder zweijährig wächst, abhängig vom Keimzeitpunkt. Einjährige…
-
Mit Färbepflanzen Stoffe ökologisch einfärben: So geht’s
Welche Pflanzen eignen sich zum Färben? Zum Färben mit Pflanzen eignen sich etwa 150 Färbepflanzen wie Birke,…
-
Pflanzen konservieren: Methoden & Tipps für langanhaltende Blütenpracht
Das Trocknen von Pflanzen bewahrt Erinnerungen und bringt Natur ins Zuhause Trocknen: Klassische Methoden für langanhaltende Blütenpracht Das ist eine…
-
Wurzelwachstum anregen: Tipps für kräftige Pflanzen
Ein ausgewogenes biologisches Gleichgewicht fördert gesundes und kräftiges Wurzelwachstum Biotische Faktoren: Leben im Boden Die Lebewesen im Boden beeinflussen das…
-
Frühlingsstrauß in der Vase: Tipps zur richtigen Pflege
Diese Blumen bringen Farbe und Duft des Frühlings ins Haus Die beliebtesten Frühlingsboten für die Vase Zu den Favoriten unter…
-
Bewurzelungspulver: Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Die enthaltenen Hormone fördern das Wurzelwachstum bei Stecklingen erheblich Chemische Inhaltsstoffe von Bewurzelungspulver Bewurzelungspulver enthält in der Regel eine Mischung…
-
Bewurzelungspulver-Alternative: 8 Natürliche Hausmittel
Natürliche Alternativen zu Bewurzelungspulver Für diejenigen, die auf der Suche nach natürlichen Alternativen zu Bewurzelungspulver sind, gibt es verschiedene Hausmittel,…
-
Welche Pflanzen kann man durch Stecklinge vermehren?
Pflanzen lassen sich durch Stecklinge einfach und effizient vermehren Pflanzen, die sich durch Stecklinge vermehren lassen Die Auswahl an Pflanzen,…
-
Mit Weidenwasser Stecklingen noch schneller zum Erfolg
Die Phytohormone in Weidenwasser stärken die Vitalität und Wurzelbildung der Pflanzen Was ist Weidenwasser und wie wirkt es? Weidenwasser ist…
-
Stecklinge düngen: So geht’s richtig
Düngemittel in dieser Phase sparsam verwenden, um junge Wurzeln zu schützen Nährstoffbedarf von Stecklingen Stecklinge befinden sich in einer sensiblen…
-
Bonsai vermehren mit Stecklingen: Tipps & Tricks
Ein sorgfältig gewählter Zweig fördert das erfolgreiche Wachstum des Bonsai-Stecklings Auswahl und Vorbereitung des Bonsai-Stecklings , sollten Sie den richtigen…
-
Stecklinge bewurzeln: So gelingt die Vermehrung Schritt-für-Schritt
Verschiedene Stecklingstechniken ermöglichen eine erfolgreiche Pflanzenvermehrung im Garten. Die verschiedenen Arten von Stecklingen Es gibt unterschiedliche Arten von Stecklingen, die…