30 Artikel zu Zierpflanzen
-
Biblische Pflanzen im Garten: Welche sind geeignet?
Der Baum der Erkenntnis: Der Granatapfelbaum Das erste in der Bibel genannte Gewächs ist der Baum der Erkenntnis, dessen Früchte…
-
Bilsenkraut: Wachstum, Pflege und Verwendung im Überblick
Was ist das Bilsenkraut und welche Wirkungen hat es? Das Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) ist eine stark giftige…
-
Mit Färbepflanzen Stoffe ökologisch einfärben: So geht’s
Welche Pflanzen eignen sich zum Färben? Zum Färben mit Pflanzen eignen sich etwa 150 Färbepflanzen wie Birke,…
-
Pflanzen konservieren: 5 effektive Methoden zum Selbermachen
Wie kann man Pflanzen effektiv konservieren? Pflanzen können durch verschiedene Methoden konserviert werden, wie Glycerin, Trockensalz oder…
-
Pflanzen pressen: So erstellen Sie ein Herbarium richtig
Wie presse ich Pflanzen richtig? Um Pflanzen richtig zu pressen, legen Sie die gesammelten Pflanzenteile zwischen saugfähiges…
-
Frühlingsstrauß in der Vase: Tipps zur richtigen Pflege
Wie pflegt man Frühlingsblumen für die Vase richtig? Für langanhaltende Frühlingsblumen in der Vase, entfernen Sie Blätter,…
-
Bewurzelung ohne Pulver: Was sind natürliche Alternativen?
Welche natürlichen Alternativen gibt es für Bewurzelungspulver? Als natürliche Alternativen zu Bewurzelungspulver eignen sich Weidenwasser, Apfelessig, Honig,…
-
Ziergarten düngen: So wählen Sie den richtigen Dünger aus
Wie und wann sollte man einen Ziergarten düngen? Beim Düngen eines Ziergartens ist eine Bodenanalyse ratsam, um…
-
Kübelpflanzen umsiedeln: Schritt für Schritt ins Freie
Wie gewöhne ich Kübelpflanzen an das Draußenstehen? Um Kübelpflanzen nach draußen zu stellen, sollte man sie langsam…
-
Zimmerpflanzen fürs Schlafzimmer: Gesünder schlafen
Warum sind Pflanzen im Schlafzimmer gut? Pflanzen im Schlafzimmer können das Raumklima verbessern, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und…
-
Fiederpolster im Garten: Pflanzung und Pflege leicht gemacht
Wie pflegt man Fiederpolster im Garten? Das Fiederpolster gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit frischem bis…
-
Syrisches Brandkraut: Robuster Gartenliebling mit Charme
Was zeichnet das Syrische Brandkraut aus? Das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana) ist eine robuste, langlebige und pflegeleichte…
-
Schöner Balkon im Frühjahr: Frühjahrsblüher für Balkonkästen
Welche Frühjahrsblüher eignen sich für Balkonkästen? Für sonnige Balkone eignen sich Polsterblume, Schleifenblume, Gold-Wolfsmilch und Kuhschelle. Für…
-
Herbstblätter als Deko: Trocknen und pressen leicht gemacht
Wie kann man Blätter trocknen und pressen? Um Blätter zu trocknen und zu pressen, legen Sie sie…
-
Blätter trocknen leicht gemacht: Diese Methoden gibt es
Welche Methoden gibt es, um Blätter zu trocknen? Um Blätter zu trocknen, können Sie sie pressen, an…
-
Schirmförmige Bäume: Perfekte Schattenspender für den Garten
Welche schirmförmigen Bäume eignen sich für den Garten? Schirmförmige Bäume eignen sich besonders zum Beschatten von Lieblingsplätzen…
-
Aeschynanthus: Erfolgreiche Pflege für prächtige Blüten
Wie pflege ich meine Aeschynanthus richtig? Die Pflege der Aeschynanthus (Schamblume) umfasst einen warmen, hellen Standort ohne…
-
Arenaria Montana: Pflege & Standort für das Berg-Sandkraut
Wie pflegt man das Berg-Sandkraut (Arenaria Montana)? Die Arenaria Montana Pflege umfasst einen sonnigen Standort, durchlässigen, kalkhaltigen…
-
Ist das Afrikanische Ringkörbchen giftig?
Ist das Afrikanische Ringkörbchen giftig? Das Afrikanische Ringkörbchen ist vermutlich ungiftig, allerdings gibt es keine gesicherten Informationen…
-
Weidenkorb bepflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Ideen
Wie bepflanze ich einen Weidenkorb richtig? Um einen Weidenkorb zu bepflanzen, kleiden Sie ihn zunächst mit reißfester…