30 Artikel zu Zierpflanzen
-
Bilsenkraut: Verwendung und Anbau
Lesen Sie hier im kommentierten Bilsenkraut-Steckbrief wichtige Hinweise zu Wachstum, Inhaltsstoffen und Verwendung. Wie Sie Hyoscyamus niger richtig pflanzen und…
-
Färbepflanzen: Diese Gewächse treiben es bunt
Naturstoffen können Sie mit Pflanzen leuchtende Farben verleihen. Im Zuge von nachhaltig und ökologisch erzeugten Textilien gewinnen Pflanzenfarben wieder zunehmend…
-
Pflanzen konservieren: Sechs einfache Methoden
Ein schöner Blumenstrauß, eine besondere Blüte aus dem Garten oder ein interessant geformtes Blatt: Leider ist die Schönheit von Pflanzen…
-
Pflanzen pressen – so wird es gemacht
Das Anlegen eines Herbariums ist eine schöne Aktivität für Kinder und stellt gleichzeitig eine Art botanisches Tagebuch dar. Hierfür ist…
-
Frühlingsboten für die Vase
Mit den bunten Blüten von Tulpe, Narzisse oder Ranunkel können Sie den Frühling ins Haus holen, auch wenn draußen noch…
-
Welche natürlichen Alternativen zu Bewurzlungspulver gibt es?
Viele Pflanzen lassen sich ganz problemlos durch Stecklinge vermehren. Hilfreich kann die Verwendung von Bewurzlungspulver sein, das den Bewurzelungsprozess verkürzt…
-
Wertvolle Tipps zur Düngung des Ziergartens
Nicht nur im Frühjahr, wenn im Garten alles grünt und sprießt, benötigen Pflanzen einen guten und ausgewogenen Dünger. Das richtige…
-
Frühling: Wann dürfen die Kübelpflanzen nach draußen?
Oleander, Zitronenbäumchen und Engelstrompete: Sobald es im Frühjahr wieder wärmer wird, kommt der Zeitpunkt, an dem der grüne Balkonschmuck ins…
-
Neue Erkenntnisse über Pflanzen im Schlafzimmer
Pflanzen machen das Schlafzimmer wohnlicher und verbessern das Raumklima. Sie sollen die Luft von Schadstoffen befreien. Der Effekt ist in…
-
Fiederpolster: Pflanzen und pflegen
Fiederpolster, auch als Laugenblumen bezeichnet, sind eine Gattung von teppichbildenden Polsterpflanzen. Die niedrig bleibenden Stauden werden gern als Rasenersatz gepflanzt…
-
Syrisches Brandkraut: Pflanzen und pflegen
Das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana), wegen der charakteristischen Form seiner quirlig angeordneten Blüten auch als Goldquirl bezeichnet, ist recht unempfindlich…
-
Frühjahrsblüher für den Balkonkasten
Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, ist es Zeit, die Balkonkästen mit Frühjahrsblühern zu bepflanzen. Eine…
-
Schamblume: Richtig pflegen
Schamblumen sind unter dem Namen Sinnblumen bekannt. Die exotischen Gewächse strahlen einen besonderen Charme aus, wenn sie sich in der…
-
Macht nicht nur Kindern Spaß – Blätter trocknen und pressen
Wenn sich im Herbst die Blätter an den Bäumen verfärben, möchte man diese unglaubliche Farbenpracht am liebsten festhalten. Eine Möglichkeit,…
-
Schöne Blätter trocknen und so noch länger bewundern
Schöne Blätter wecken in uns die Sammelleidenschaft. Egal, ob leuchtend grün im Sommer, oder bunt gefärbt im Herbst. Damit ihre…
-
Schirmförmige Bäume brauchen viel Platz
Die Kronenform von Bäumen kann sehr unterschiedlich ausfallen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Manche Kronen weisen von Natur aus…
-
Aeschynanthus pflegen – Tipps und Tricks
Die Aeschynanthus, auf Deutsch Schamblume, ist mit ihren bizarren Blüten eine sehr dekorative Zimmerpflanze. Im heimischen Garten fühlt sich die…
-
So pflegen Sie das Berg-Sandkraut – Tipps und Tricks
Das Berg-Sandkraut (bot. Arenaria montana), im Handel gelegentlich auch als Zwerg-Sandkraut erhältlich ist am optimalen Standort eine sehr pflegeleichte Pflanze.…
-
Ist das Afrikanische Ringkörbchen giftig?
Das Afrikanische Ringkörbchen ist ein sehr dekorativer Bodendecker. Von Mai bis September leuchten seine zweifarbigen Blüten im Garten. Meistens sind…
-
Einen Weidenkorb bepflanzen
Ein Weidenkorb ist ein sehr attraktiver Blumentopf. Allerdings muss er entsprechend ausgekleidet werden, damit er wasserdicht ist. Lesen Sie in…