56 Artikel zu Zimmerpflanzen
-
Tipps zum Einpflanzen von Ablegern
Wenn eine Zimmerpflanze vervielfältigt werden soll, greifen viele zum Messer. Das Schneiden von Stecklingen ist eine einfache und erfolgreiche Vermehrungsmethode,…
-
Die richtige Zimmerpflanzen-Pflege im Winter
Wenn es draußen kühler wird, beginnt nicht nur für die Gartenpflanzen eine schwierige Zeit. Auch Gewächse, die im Zimmer kultiviert…
-
Mehltau an Zimmerpflanzen bekämpfen
Wenn Sie Mehltau auf Ihren Zimmerpflanzen feststellen, ist schnelles Handeln gefragt. Aber worum handelt es sich bei der Blattkrankheit eigentlich…
-
Tipps zur Überwinterung von Zimmerpflanzen
Obwohl Zimmerpflanzen das ganze Jahr über in der Wohnung verweilen, erheben viele Exemplare besondere Ansprüche an die Pflege im Winter.…
-
Aus eins mach zwei- Zimmerpflanzen erfolgreich vermehren
Viele Zimmerpflanzen bilden Ableger oder lassen sich durch Stecklinge vermehren. Für ambitionierte Pflanzenfreude ist das geradezu eine Einladung, ihren Bestand…
-
Zimmerpflanzen mit Stecklingen vermehren
Sie besitzen diese eine Zimmerpflanze mit der wundervollen Blüte und haben Angst, das Gewächs könnte bald eingehen? Dann nichts wie…
-
Zimmerpflanze selber ziehen- so gelingt es garantiert
Das Schönste am Gärtnern ist doch dabei zuzusehen, wie die selbst gezüchteten Triebe nach und nach zu gesunden Pflanzen heranwachsen.…
-
Tolle Ideen, um Zimmerpflanzen dekorativ in Szene zu setzen
Im Grunde tragen viele Zimmerpflanzen ihren eigenen, natürlichen Schmuck. Zusätzlich zur Blüte gibt es aber noch viele weitere Möglichkeiten, das…
-
Thripse an Zimmerpflanzen erkennen und behandeln
Nur wenn Sie die Schädlingsart an Ihrer Zimmerpflanze genau identifizieren, können Sie zu einem geeigneten Mittel greifen und den Befall…
-
Schädlinge im Substrat von Zimmerpflanzen erkennen und bekämpfen
Nicht immer ist ein Schädlingsbefall an Zimmerpflanzen offensichtlich. Viele Pflanzenliebhaber laufen Gefahr, sich in Sicherheit zu wägen, sobald die Tierchen…
-
Wie schneidet man Zimmerpflanzen richtig?
Zimmerpflanzen sind Lebewesen, denen ein unachtsamer Rückschnitt großen Schaden zufügen kann. Ehe Sie zur Schere greifen, sollten Sie sich in…
-
Was tun bei Schimmel an der Zimmerpflanze?
Zu viel Feuchtigkeit, ein falscher Standort, es gibt viele Faktoren, die Schimmel an Zimmerpflanzen hervor rufen. Wie Sie in diesem…
-
Übersichtliche Anleitung zum Zimmerpflanzen pflanzen
Einen Blumentopf mit Erde füllen, die Zimmerpflanze einsetzen und etwas angießen? So einfach ist das leider nicht. Jede Zimmerpflanze besitzt…
-
Zimmerpflanzen ohne Substrat kultivieren
Zimmerpflanzen, die ohne Erde wachsen, sehen nicht nur imposant aus, sondern sparen auch eine Menge Arbeit. Zum Beispiel verringert die…
-
So senken Sie die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen
Trockene oder feuchte Luft? Ein Großteil der Zimmerpflanzen bevorzugt erstere Verhältnisse am Standort. Doch was, wenn sich kein Platz finden…
-
Häufige Blätterkrankheiten an Zimmerpflanzen
Verfärbungen oder Verformungen an den Blättern Ihrer Zimmerpflanze? Keine Frage, das Gewächs leidet unter einer Blattkrankheit. Aber um welche handelt…
-
Die häufigsten Krankheiten an Zimmerpflanzen
Gelbe oder verwelkte Blätter, vermehrtes Auftreten von Schädlingen oder Kümmerwuchs- viele Symptome deuten bei Zimmerpflanzen auf eine Krankheit hin. Aber…
-
Zimmerpflanzen im Wasser halten
Hätten Sie gewusst, dass Sie Pflanzen auch ganz ohne Substrat halten können? Bei der Hydrokultur ersetzt Wasser die Blumenerde. Keine…
-
So gießen Sie Ihre Zimmerpflanzen richtig
Braune Stellen an der Zimmerpflanze? Vermutlich haben Sie zu wenig gegossen. Oder im Gegenteil, hat sich bereits Staunässe gebildet. Die…
-
Gelbe Blätter an Zimmerpflanzen- Ursachen und Hilfe
Färben sich die Blätter Ihrer Zimmerpflanze gelb, versucht das Gewächs auf diese Weise auf einen Missstand hinzuweisen. Oft sind einfache…