18 Artikel zu Kalanchoe
- 
									
									Kalanchoe-Pflege: Blütenpracht für Jedermann!Herkunft Die Gattung Kalanchoe, auch als Brutblatt oder Goethepflanze bekannt, gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und umfasst etwa 200… 
- 
									
									Kalanchoe Mehltau: Ursachen, Erkennung und BekämpfungWie erkenne ich echten Mehltau bei Kalanchoe? Mehltau erkennen Sie bei Kalanchoe, wenn zusätzlich zu dem typischen… 
- 
									
									Kalanchoe pflegen: Wie erzielt man dauerhaft üppige Blüten?Aussehen Die aus Madagaskar stammende Blühpflanze verdankt ihren deutschen Namen den eng zusammen stehenden, intensiv roten Blüten, die sich stark… 
- 
									
									Kalanchoe Schädlinge: Erkennen und erfolgreich bekämpfenHäufige Schädlinge der Kalanchoe Auch wenn Kalanchoen als sehr robuste Pflanzen gelten, können sie gelegentlich von Schädlingen befallen werden. Zu… 
- 
									
									Kalanchoe umtopfen: So gelingt’s richtigEin Umtopfen sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung der Kalanchoe. Wann ist ein Umtopfen der Kalanchoe notwendig? Ein Umtopfen der Kalanchoe… 
- 
									
									Kalanchoe überwintern: So gelingt die Pflege im WinterÜberwinterung der Kalanchoe: Standort und Temperatur Kalanchoen sind empfindlich gegenüber Frost und sollten vor dem ersten Frost ins Haus geholt… 
- 
									
									Kalanchoe verblüht: So blüht sie wieder!Verblühte Kalanchoe: Was nun? Hat Ihre Kalanchoe ihre Blütenpracht verloren? Keine Sorge, dies bedeutet nicht das Ende. Vielmehr läutet es… 
- 
									
									Kalanchoe: Giftig für Katzen & andere Haustiere?Tragen Sie beim Umtopfen der Kalanchoe immer Handschuhe zum Schutz der Haut Giftigkeit der Kalanchoe für Menschen Für Menschen gilt… 
- 
									
									Kalanchoe Standort: Licht & Sonne richtig dosierenEin Platz am Ost- oder Westfenster bietet ideale Bedingungen für die Kalanchoe Der ideale Standort für die Kalanchoe Für die… 
- 
									
									Kalanchoe thyrsiflora: Giftig für Mensch und Tier?Ein Standort außerhalb der Reichweite von Haustieren schützt Ihre Lieblinge zuverlässig Giftigkeit der Kalanchoe thyrsiflora Die Kalanchoe thyrsiflora enthält Substanzen,… 
- 
									
									Kalanchoe Daigremontiana: Giftig für Mensch und Tier?Giftigkeit der Kalanchoe daigremontiana Die Kalanchoe daigremontiana enthält toxische Substanzen, darunter Bufadienolide wie Daigremontianin. Diese Giftstoffe finden sich in verschiedenen… 
- 
									
									Kalanchoe gießen: So geht’s richtig – Tipps & TricksIm Winter benötigt die Kalanchoe deutlich weniger Wasser als im Sommer Die richtige Gießmenge für Kalanchoen sind pflegeleichte Sukkulenten, die… 
- 
									
									Kalanchoe Beharensis: Giftig für Mensch & Tier?Ist die Kalanchoe Beharensis giftig? Ja, die Kalanchoe Beharensis . Die Pflanze enthält in allen Teilen toxische Verbindungen, insbesondere Herzglykoside… 
- 
									
									Kalanchoe Beharensis vermehren: Einfache Methoden & TippsVermehrungsmöglichkeiten der Kalanchoe Beharensis Die Kalanchoe beharensis, bekannt als Elefantenohr-Kalanchoe, , kann durch mehrere Methoden erfolgreich . Im Folgenden werden… 
- 
									
									Kalanchoe-Arten: Welche passt zu mir?Kalanchoe-Arten stammen hauptsächlich aus tropischen und subtropischen Regionen Madagaskars und Afrikas Artenvielfalt der Kalanchoe Die Gattung Kalanchoe umfasst eine beeindruckende… 
- 
									
									Kalanchoe schneiden: So geht’s richtigAnleitung zum Schneiden der Kalanchoe Ein gezielter Schnitt erhält nicht nur die attraktive Form Ihrer Kalanchoe, sondern regt auch ihr… 
- 
									
									Kalanchoe blüht nicht? 7 Tipps für prächtige Blütenpracht!Mehrere Faktoren können dazu führen, dass die Kalanchoe nicht blüht Warum blüht meine Kalanchoe nicht? Es kann frustrierend sein, wenn… 
- 
									
									Kalanchoe vermehren: Einfache Anleitung & TippsDie Vermehrung durch Triebstecklinge ist eine einfache Methode für Kalanchoen. Vermehrung durch Triebstecklinge Wenn Sie Ihre Kalanchoe-Sammlung erweitern möchten, bietet… 

















