Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-arten
…etwa 150 Arten, wie beispielsweise: – Kalanchoe blossfeldiana (Flammendes Käthchen) – Kalanchoe miniata (Madagaskarglöckchen) – Katzenohr (Kalanchoe tomentosa) – Elefantenohr (Kalanchoe beharensis) – Kalanchoe daigremontiana (Brutblatt-Arten) auf die wir hier…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-arten
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-pflege
…(Kalanchoe blossfeldiania). Diese Art wird ganzjährig bei Zimmertemperaturen gepflegt. Damit es prächtig blüht ist es allerdings erforderlich, dass diese Kalanchoe für etwa zwei Monate nur etwa acht bis neun Stunden…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-balkon
Ihre pflegeleichten Eigenschaften machen die Kalanchoe zweifellos zu einem Klassiker auf der Fensterbank. Die hübsche Sukkulente, die es nicht nur in der bekannten blühenden Version gibt, gedeihen in den Sommermonaten…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-balkon
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-blueht-nicht
…ganzjährig blühende Kalanchoen im Handel? Kalanchoen zählen zu jenen Pflanzen, die sich sehr einfach reproduzieren lassen. Bedingt durch die vielen unterschiedlichen Blütenfarben oder interessanten Blattzeichnungen, lassen sie sich zudem wunderbar…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-madagaskar-pflege
Die Kalanchoen zählen zu einer sehr artenreichen Pflanzengattung vielgestaltiger Sukkulenten, die vor gut 90 Jahren aus Madagaskar nach Europa gebracht wurden. Deshalb bezeichnen viele die hübschen Pflanzen als Kalanchoe Madagaskar….
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-madagaskar-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-winterhart
Die Kalanchoe gilt als sehr unkomplizierte Pflanze, die auch Fehler bei der Pflege nicht so schnell übel nimmt. Deshalb wird sie immer häufiger als bunter Farbtupfer auf Balkon oder Terrasse…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-winterhart
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-humilis-pflege
Diese sehr schöne Kalanchoe besticht durch ihre gemusterten, fleischigen Blätter. Aus der Blattrosette wächst ein langer Blütenstil mit kleinen aber äußerst attraktiven Blüten. Die Kalanchoe Humilis ist recht robust, beachtet…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-humilis-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-verblueht
Leider ist die hübsche Kalanchoe schon fast zu so etwas wie einer Wegwerfpflanze geworden. Viele Pflanzenfreunde denken leider, die Sukkulente würde nur einjährig gedeihen und ist sie einmal abgeblüht, lohnt…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-verblueht
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-calandiva-pflege
…empfindlich ist die Kalanchoe gegenüber Staunässe, die zwangsläufig zu Wurzelfäule und zum Eingehen der Pflanze führt. Gießen Sie deshalb nur mäßig aber regelmäßig. –Wie muss die Kalanchoe Calandiva überwintert werden?…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-calandiva-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-thyrsiflora-pflege
Die dickfleischigen Blätter der Kalanchoe Thyrsiflora ähneln entfernt jenen einiger Kohlarten, was der attraktiven Zimmerpflanzen den deutschen Namen Wüstenkohl einbrachte. Bekommt die Pflanze ausreichend Licht, färben sich die Blattränder und…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-thyrsiflora-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-schneiden
Die aus Madagaskar und den tropischen Regionen Asiens und Afrikas stammende Kalanchoe zählt zu den dankbarsten Zimmerpflanzen. Sie benötigt recht wenig Pflege und blüht dennoch jedes Jahr aufs Neue. Wie…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-giftig
…anhaben. Doch gerade in Haushalten, in denen Kinder oder Haustiere leben ist es wichtig, nur ungiftige Pflanzen aufzustellen. –Nicht alle Kalanchoe-Arten sind ungiftig Die Indoor am häufigsten gepflegte Kalanchoe dürfte…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-giftig
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-daigremontiana-pflege
…Kalanchoe Daigremontiana reagiert sehr empfindlich auf Staunässe, diese kann zum Verfaulen der Wurzeln führen. –Wie wird gedüngt? Wie alle Kalanchoe-Arten ist die Goethepflanze sehr genügsam. Im ersten Jahr nach dem…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-daigremontiana-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-bonsai
Kleinwüchsige Kalanchoe-Arten fallen schon aufgrund ihrer hübsch gezahnten Blätter und leuchtenden Blüten auf. Lieben Sie diese Pflanzen-Kunstform und sind Sie gleichzeitig ein Fan von Kalanchoen, könnte der Wunsch aufkommen, auch…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-bonsai
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-pinnata-pflege
…einiger Zeit herabfallen und einfach weiterwachsen. Die auch als Goethepflanze bezeichnete Kalanchoe Pinnata ist zudem ausgesprochen pflegeleicht, beachtet man einige wichtige Tipps. –Wie wird gegossen? Die Sukkulente ist in der…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-pinnata-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-beharensis-giftig
Diese in Madagaskar beheimatete Kalanchoe wird weltweit als attraktive Kübelpflanze im Freiland oder Wintergarten kultiviert. Ihre dreieckigen, filzig behaarten und silbrig glänzenden Blätter machen den besonderen Reiz dieser Pflanze aus,…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-beharensis-giftig
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-vermehren
Kalanchoen durch Ableger zu vermehren gelingt relativ problemlos. Machen Sie sich die Mühe, die Pflanzen selbst mit dem Pinsel zu bestäuben, reifen manchmal sogar keimfähige Samen heran, die Sie ebenfalls…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-vermehren
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-umtopfen
…Pflanzgefäß Kalanchoen bilden einen eher breites, sich flach ausbildendes Wurzelwerk. Aus diesem Grund sind flache Schalen ideal für die hübschen Pflanzen. Achten Sie auf guten Wasserabzug, da Kalanchoen auf Staunässe…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-standort
Die Kalanchoe gilt als sehr pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch versehentlich vergessenes Gießen und kleinere Pflegefehler wegstecken kann. Dennoch benötigt sie für guten Gedeih den richtigen Standort. –Die Kalanchoe liebt das…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-standort
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-thyrsiflora-giftig
Diese hübsche Kalanchoe, die auch unter dem Namen Wüstenkohl bekannt ist, zählt zu den attraktivsten Vertretern ihrer Art. Steht sie hell genug, färben sich die Ränder und nach und nach…
https://www.gartenjournal.net/kalanchoe-thyrsiflora-giftig