9 Artikel zu Madagaskarpalme
-
Madagaskarpalme pflegen: So gelingt die Sukkulentenpflege
Wuchs Die Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei), auch bekannt als Dickfuß oder Palmenkaktus, gehört zu den Hundsgiftgewächsen und ist keine echte Palme.…
-
Madagaskarpalme: Krankheiten erkennen & bekämpfen
Krankheiten und Schädlinge der Madagaskarpalme Die Madagaskarpalme ist in der Regel pflegeleicht und widerstandsfähig. Bei ungünstigen Bedingungen kann es jedoch…
-
Madagaskarpalme: Giftig für Mensch und Tier?
Giftigkeit der Madagaskarpalme Die Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei) enthält in allen Pflanzenteilen einen giftigen Milchsaft, der Cardenolide, eine Gruppe von Steroidglykosiden,…
-
Madagaskarpalme vermehren: Ableger ziehen Schritt-für-Schritt
Gesunde Pflanzen fördern die erfolgreiche Vermehrung durch Ablegerbildung an der Madagaskarpalme Ablegerbildung an der Madagaskarpalme Bei der Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei)…
-
Madagaskarpalme überwintern: So gelingt die Pflege im Winter
Überwinterung der Madagaskarpalme Die Madagaskarpalme ist nicht winterhart und muss zur Überwinterung in frostfreie Räume gebracht werden. Bringen Sie die…
-
Madagaskarpalme umtopfen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Notwendigkeit des Umtopfens Das Umtopfen der Madagaskarpalme fördert deren Gesundheit und Wachstum. Obwohl diese Sukkulente nicht viel Platz in der…
-
Warum verliert meine Madagaskarpalme ihre Blätter?
Warum verliert die Madagaskarpalme Blätter? Die Madagaskarpalme verliert ihre Blätter am Ende der Wachstumsphase auf natürliche Weise…
-
Madagaskarpalme vermehren: Aussaat & Stecklinge einfach erklärt
Vermehrungsmöglichkeiten der Madagaskarpalme Madagaskarpalmen lassen sich auf zwei grundlegende Arten vermehren: durch Aussaat und durch Stecklinge. Beide Methoden haben ihre…
-
Madagaskarpalme kürzen: Anleitung & Risiken beim Rückschnitt
Warum sollte man eine Madagaskarpalme kürzen? Das Kürzen einer Madagaskarpalme kann aus mehreren Gründen erwogen werden, auch wenn es nicht…