Madagaskarpalmen aus Samen oder Stecklingen vermehren
Madagaskarpalmen lassen sich auf zwei Arten vermehren: Entweder säen Sie Samen aus dem Fachhandel aus oder Sie schneiden Seitentriebe als Stecklinge.
Die Aufzucht aus Samen ist langwierig und klappt nur, wenn Sie ausreichend hohe Umgebungstemperaturen schaffen können.
Einfacher und unkomplizierter ist die Vermehrung aus Seitentrieben, die Sie als Steckling schneiden können. Dafür dürfen Sie nur gesunde Mutterpflanzen verwenden, da die Madagaskarpalme durch das Schneiden geschwächt wird.
So säen Sie eine Madagaskarpalme aus
- Anzuchtschale vorbereiten
- Samen dünn aussäen
- nicht bedecken
- Oberfläche feucht aber nicht nass halten
- sehr warm aufstellen (25 bis 30 Grad)
Die beste Zeit zum Aussäen ist das Frühjahr. Als Anzuchterde eignet sich sehr feine Kakteenerde. Damit die Samen nicht weggespült werden, verwenden Sie zum Befeuchten eine Blumenspritze. Noch besser ist es, wenn Sie spezielle Fenster-Gewächshäuschen verwenden, um Madagaskarpalmen zu vermehren.
Ableger aus Seitentrieben ziehen
Stecklinge schneiden Sie möglichst frühzeitig nach Beginn der Wachstumsphase. Geschnitten wird direkt unterhalb eines Knotens. Verwenden Sie ein scharfes sauberes Messer. Schützen Sie Ihre Hände vor den unangenehmen Stacheln durch Handschuhe und wickeln Sie sicherheitshalber Folie um den Stamm.
Lassen Sie die Schnittstellen der Stecklinge circa zwölf Stunden antrocknen und entfernen Sie die unteren Blätter. Bestreichen Sie die Schnittstellen zusätzlich mit Bewurzelungspulver.
Stecken Sie die Triebe in vorbereitete Töpfe mit Anzuchterde. Dabei muss wenigstens ein Auge oberhalb des Substrats verbleiben. Stellen Sie die Töpfe sehr warm und hell auf, allerdings nicht direkt in die Sonne.
Das Substrat muss gleichmäßig feuchtgehalten werden. Am besten umhüllen Sie die Töpfe mit durchsichtiger Folie, die Sie regelmäßig lüften, damit weder Stecklinge noch Erde schimmeln.
Ableger auspflanzen
Haben sich aus der Saat kleine Pflanzen mit zwei Blattpaaren gebildet oder zeigen sich am Steckling neue Blätter, setzen Sie die Ableger in einzelne Töpfe.
Tipp
Madagaskarpalmen können Sie ganzjährig im Haus pflegen. Sie vertragen sogar warme Luft direkt an warmen Heizkörpern. Die Sukkulente schätzt im Sommer aber auch einen Aufenthalt im Freien.