Goldfruchtpalme: Vermehrung durch Ableger & Aussaat
Die Goldfruchtpalme, bekannt für ihre leuchtend orangefarbenen Früchte und ihr elegantes Erscheinungsbild, lässt sich durch Ableger oder Aussaat vermehren. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für beide Methoden, von der Auswahl geeigneter Ableger bis zur Pflege der jungen Pflanzen.

Die Auswahl kräftiger Bodentriebe ist entscheidend für eine erfolgreiche Vermehrung
Geeignete Ableger für die Vermehrung auswählen
Um Ihre Goldfruchtpalme erfolgreich zu vermehren, benötigen Sie kräftige Bodentriebe. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Merkmale:
- Mindesthöhe: Die Triebe sollten mindestens 30 Zentimeter hoch sein, um genügend Ressourcen für ein eigenständiges Wachstum zu besitzen.
- Wurzelbildung: Stellen Sie sicher, dass die Triebe bereits eigene Wurzeln ausgebildet haben. Dies erleichtert das Anwachsen nach dem Abtrennen.
- Gesundheit: Wählen Sie Triebe mit einem gesunden, kräftigen Erscheinungsbild. Vermeiden Sie Triebe, die Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall aufweisen.
Ableger von der Mutterpflanze trennen und einpflanzen
Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um Ableger von der Goldfruchtpalme zu trennen und die Vermehrung zu starten. So gehen Sie dabei vor:
- Trennen: Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Messer oder eine Gartenschere (26,00€ bei Amazon*), um den ausgewählten Trieb nahe am Stamm der Mutterpflanze abzutrennen.
- Topf und Substrat vorbereiten: Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 12 bis 15 cm und befüllen Sie ihn mit einer Mischung aus zwei Teilen Grünpflanzenerde und einem Teil Sand oder Lavagranulat. Diese Mischung sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe.
- Ableger einpflanzen: Setzen Sie den abgetrennten Trieb vorsichtig in das vorbereitete Substrat und drücken Sie die Erde leicht an. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Ein heller Standort ohne direkte Sonne fördert das Wachstum der jungen Palme
Standort und Pflege der jungen Goldfruchtpalme
Die jungen Goldfruchtpalmen gedeihen am besten an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Eine konstante Temperatur um 20 °C oder wärmer ist ideal. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie den Topf mit einer transparenten Folie abdecken, in die Sie zuvor kleine Löcher für die Belüftung gestochen haben. Sobald sich neue Wedel bilden, ist dies ein Zeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung. Entfernen Sie dann die Folie und pflegen Sie die junge Pflanze wie eine ausgewachsene Goldfruchtpalme.
Düngung: Beginnen Sie mit der Düngung frühestens nach vier Monaten, damit sich ein starkes Wurzelsystem entwickeln kann. Verwenden Sie ein mildes, organisches Düngemittel.

Das Ziehen von Goldfruchtpalmen aus Samen erfordert viel Geduld und Aufmerksamkeit
Alternative: Goldfruchtpalmen aus Samen ziehen
Die Vermehrung der Goldfruchtpalme aus Samen ist eine etwas anspruchsvollere Methode, die Geduld erfordert.
Aussaat und Keimung
- Vorbereitung: Weichen Sie die Samen für 48 Stunden in Wasser ein, um die Keimung zu fördern.
- Aussaat: Verwenden Sie kleine Töpfe oder Schalen mit einem gut durchlässigen Substrat. Legen Sie die Samen auf das Substrat und bedecken Sie sie leicht mit Erde.
- Keimbedingungen: Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur von mindestens 25 °C. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch Abdecken der Töpfe mit Klarsichtfolie oder einer Plastiktüte mit kleinen Löchern.
Die Keimung kann bis zu 40 Tage dauern.
Pflege der Sämlinge
Sobald die Sämlinge eine Höhe von einigen Zentimetern erreicht haben und kräftig genug sind, können Sie sie vorsichtig in einzelne Töpfe umpflanzen. Pflegen Sie die jungen Pflanzen anschließend wie ausgewachsene Goldfruchtpalmen. Achten Sie auf ausreichend Licht, Feuchtigkeit und regelmäßiges Umtopfen, um das Wachstum zu fördern.