Einige Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtlich, es gibt also männliche und weibliche Blüten beziehungsweise Pflanzen. Die Samen sind nur keimfähig, wenn die Blüte entsprechend befruchtet wurde. Deshalb ist es sicherer, die Samen im Fachhandel zu kaufen. Einige Zimmerpalmen lassen sich auch über Schösslinge vermehren.
Wie vermehre ich meine Zimmerpalme?
Gehört Ihre Zimmerpalme zu den Arten, die Schösslinge ausbildet, dann schneiden Sie diese ab, sobald sie mindestens vier Wedel besitzen. Pflanzen Sie die jungen Schösslinge in geeignetes Anzuchtsubstrat und gießen Sie diese in den ersten Wochen nur vorsichtig, damit ihre feinen Wurzeln nicht faulen. Haben sich neue Wedel gebildet, dann sind die jungen Palme gut bewurzelt und dürfen etwas häufiger gegossen werden.
Möchten Sie Ihre neuen Palmen aus Samen ziehen, dann brauchen Sie dafür sehr viel Geduld. Die Keimdauer beträgt bei einigen Arten bis zu zwei Jahre. Viele Palmen wachsen zudem sehr langsam und es dauert einige Jahre, bis aus dem winzigen Keimling eine wirklich ansehnliche Palme geworden ist.
Leicht zu vermehren:: die Yuccapalme
Botanisch gesehen ist die Yuccapalme oder Palmlilie zwar keine Palme, aber als palmähnliches Gewächs gehört sie doch zu den beliebtesten „Zimmerpalmen“. Um sie zu vermehren müssen Sie nicht auf die Bildung von Samen warten. Die Yuccapalme lässt sich sozusagen teilen. Ist sie hoch genug gewachsen, dann schneiden oder sägen Sie den Stamm Ihrer Yucca in mehrere Stücke und pflanzen diese in frische Erde.
Das Wichtigste in Kürze:
- Zimmerpalmen sind in der Regel schwer zu vermehren
- Samen müssen fast immer gekauft werden
- extrem lange Keimdauer von bis zu zwei Jahren
- meistens sehr langsam wachsend
Tipp
Wenn Sie Spaß an der Sache und viel Geduld haben, dann ziehen Sie einmal Palmen aus Samen. Möchten Sie schnell eine ansehnliche Pflanze, dann kaufen Sie diese besser im Fachhandel.