Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-pflege
…Pflegeanweisung und den perfekten Standort für alle Zimmerpalmen. –Zimmerpalmen pflanzen und umtopfen Eine frisch gekaufte Zimmerpalme topfen Sie am besten sofort um, denn meistens sind die Töpfe im Handel zu…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-pflege
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-braune-spitzen
…Blätter gießen. Manchmal steckt aber auch eine Pilzkrankheit hinter den braunen Flecken. –So helfen Sie Ihrer Zimmerpalme Haben Sie Ihre Zimmerpalme ausreichend gegossen und ist die Erde auch nicht nass,…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-braune-spitzen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-umtopfen
…große Rolle. Daher sollten Zimmerpalmen rechtzeitig umgetopft werden. –Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen Am besten topfen Sie Ihre Zimmerpalme direkt nach dem Kauf zum ersten Mal um, denn oft werden…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-krankheiten
…ein artgemäßes Wachstum der Pflanzen. –Welche Krankheiten treten bei Zimmerpalme auf? Gelegentlich kommt es bei den Zimmerpalmen zu einem Pilzbefall. Sind nur die Blattspitzen betroffen, dann können Sie diese vorsichtig…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-braune-blaetter
Bekommt Ihr Zimmerpalme braune Blattspitzen, braune oder gelbe Blätter, dann sollten Sie nicht lange warten, bevor Sie etwas dagegen tun. Krankheiten sind zwar eher selten der Grund für die Verfärbung,…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-braune-blaetter
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-giessen
…Pflanzen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie Ihre Zimmerpalme gießen, sobald die oberste Bodenschicht trocken wird, dann machen Sie eigentlich nichts falsch. Staunässe vertragen die Zimmerpalmen alle nicht gut, diese…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-giessen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-gelbe-blaetter
Wirkt eine Zimmerpalme krank, dann sollten Sie schnell reagieren. Zum einen können Sie so Ihre Palme oft noch retten, zum anderen verhindern Sie ein eventuelles Übergreifen von Schädlingen auf benachbarte…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-gelbe-blaetter
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-schneiden
…Palmen gilt dies absolut nicht. Ganz in Gegenteil können Sie Ihrer Zimmerpalme sogar großen Schaden zufügen. Denn viele Arten besitzen nur einen einzigen Vegetationspunkt, der für ihr Wachstum verantwortlich ist….
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-schneiden
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-bestimmen
Zimmerpalmen sind nicht zu unrecht sehr beliebt, denn sie sind ausgesprochen dekorativ, meistens recht pflegeleicht und zaubern einen Hauch von Urlaubsstimmung in Ihr Wohnzimmer. Die Bestimmung einer Zimmerpalme ist bei…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-bestimmen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-wenig-licht
Pflanzen, die Sie unter dem Namen „Zimmerpalme“ kaufen können, gehören zu unterschiedlichen Gattungen. Daher sind ihre Ansprüche an Standort, Boden und Lichtverhältnisse durchaus verschieden. Erkundigen Sie sich am besten sofort…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-wenig-licht
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-giftig
Da es eine so große Zahl an unterschiedlichen Arten der Zimmerpalme gibt und auch viele palmähnliche Gewächse dazu gezählt werden, kann bezüglich der Giftigkeit kaum eine allgemein gültige Angabe für…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-giftig
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-duengen
Es gibt keine standardisierte Pflege, die für alle Zimmerpalmen richtig ist, dafür gibt es einfach zu viele verschiedene Arten. Diese zu bestimmen ist auch nicht immer leicht, denn manche „Zimmerpalme“…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-duengen
https://www.gartenjournal.net/phoenix-canariensis-zimmerpflanze
…sollten Sie bei allen Pflegemaßnahmen Handschuhe tragen, da die Stacheln zu schmerzhaften Verletzungen führen können. –Welchen Standort bevorzugt die Zimmerpalme? Diese Palme fühlt sich an einem sonnigen, hellen Platz in…
https://www.gartenjournal.net/phoenix-canariensis-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-vermehren
…die Blüte entsprechend befruchtet wurde. Deshalb ist es sicherer, die Samen im Fachhandel zu kaufen. Einige Zimmerpalmen lassen sich auch über Schösslinge vermehren. –Wie vermehre ich meine Zimmerpalme? Gehört Ihre…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-vermehren
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalmen-arten
…auch die fälschlicherweise als Palme bezeichnete Yucca. –Wie unterscheide ich die verschiedenen Arten von Zimmerpalmen? Ein wichtiges Kriterium, um Zimmerpalmen einzuteilen und zu bestimmen ist die Blattform. Anhand der Blätter…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalmen-arten
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-blueht
So vielfältig wie die Arten der Zimmerpalme, so unterschiedlich sind ihre Erscheinungsformen und auch die Blütezeiten. Es gibt Palmen, die erst im hohen Alter blühen, wie die Honigpalme, die auch…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-blueht
https://www.gartenjournal.net/welche-palme-habe-ich
Sie werden bei guter Pflege relativ groß, sind nicht allzu anspruchsvoll und eignen sich hervorragend zur grünen Raumgestaltung: Die Rede ist von prächtigen Zimmerpalmen. Dabei besiedeln nicht nur „echte“ Palmen…
https://www.gartenjournal.net/welche-palme-habe-ich
https://www.gartenjournal.net/steckenpalme
…gehört die auch als Schirmpalme oder – im Englischen – als Lady Palm bekannte Art zu den beliebtesten Zimmerpalmen. –Herkunft und Verbreitung Heimisch ist die Steckenpalme ursprünglich im Süden der…
https://www.gartenjournal.net/steckenpalme
https://www.gartenjournal.net/schusterpalme-giftig
…enthalten Schusterpalmen nicht. Bei der Schusterpalme (Aspidistra elatior) handelt es sich um eine Zimmerpalme, die bis zu 70 cm hoch wird und im Grunde aus einer Vielzahl von Blättern besteht….
https://www.gartenjournal.net/schusterpalme-giftig
https://www.gartenjournal.net/zimmertanne-verliert-zweige
…Grad liegen. Bedenken Sie aber, dass die Luftfeuchtigkeit umso höher sein muss, je wärmer es am Standort der Zimmerpalme ist. Anderenfalls reagiert sie mit braunen, gelben oder abfallenden Nadeln. Im…
https://www.gartenjournal.net/zimmertanne-verliert-zweige