Stecklinge im Wasserglas: So gelingt’s!
Die Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge im Wasserglas ist eine einfache und faszinierende Methode, um Ihren Pflanzenbestand zu erweitern. Entdecken Sie in diesem Artikel, welche Pflanzen sich für die Wasserbewurzelung eignen, wie Sie die Stecklinge richtig vorbereiten und wie Sie sie erfolgreich einpflanzen.
Pflanzen, die sich gut im Wasserglas bewurzeln lassen
Viele beliebte Zimmerpflanzen lassen sich wunderbar durch Stecklinge im Wasser vermehren. So können Sie etwa folgende Arten ganz einfach selbst vermehren:
- Verschiedene Ficus-Arten: Dazu gehören beispielsweise der Gummibaum (Ficus elastica), die Birkenfeige (Ficus benjamina) und die Geigenfeige (Ficus lyrata).
- Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima): Der Weihnachtsstern mit seinen farbenfrohen Hochblättern lässt sich unkompliziert über Stecklinge im Wasserglas vermehren.
- Geldbaum (Crassula ovata): Als Sukkulente ist der Geldbaum hervorragend an Trockenheit angepasst, bewurzelt sich aber auch im Wasserglas problemlos.
- Bunte Buntnessel (Solenostemon scutellaroides): Auch die farbenfrohe Buntnessel wurzelt im Wasserglas sehr leicht und zuverlässig.
- Hortensien (Hydrangea): Die beliebten Gartenpflanzen lassen sich gut über Kopfstecklinge im Wasserglas vermehren.
Diese und viele weitere Pflanzenarten bilden im Wasserglas relativ schnell Wurzeln und lassen sich im Anschluss unkompliziert in Erde einpflanzen.
Stecklinge auswählen und vorbereiten
Damit die Stecklinge gut Wurzeln bilden, sollten Sie auf die richtige Auswahl und Vorbereitung achten.
- Steckling auswählen: Wählen Sie einen etwa 10 cm langen, nicht verholzten Trieb von einer gesunden Mutterpflanze aus. Der Trieb sollte keine Krankheiten oder Schädlinge aufweisen.
- Schnitt durchführen: Schneiden Sie den Steckling mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Schere schräg unterhalb eines Blattknotens ab. So vergrößern Sie die Oberfläche, über die der Steckling Wasser aufnehmen kann.
- Blätter entfernen: Entfernen Sie alle Blätter, die sich am unteren Ende des Stecklings befinden und im Wasser stehen würden. So beugen Sie Fäulnis vor. Belassen Sie jedoch mindestens zwei Blätter am oberen Ende, damit die Photosynthese weiterhin stattfinden kann.
- Blüten und Knospen entfernen: Befreien Sie den Steckling von Blüten und Knospen. So kann die Pflanze ihre Energie vollständig in die Wurzelbildung stecken.
Bewurzelung im Wasserglas
Beobachten Sie, wie Ihre Pflanzen im Wasserglas Wurzeln bilden! Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte:
- Geeignetes Gefäß wählen: Verwenden Sie am besten ein durchsichtiges Glas, um die Wurzelbildung beobachten zu können.
- Wasserstand beachten: Das Wasser sollte den unteren Teil des Stecklings vollständig bedecken, ohne dass die Blätter im Wasser stehen. So verhindern Sie Fäulnis.
- Wasser regelmäßig wechseln: Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um Bakterienbildung vorzubeugen und ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
- Standort wählen: Stellen Sie das Glas an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Wurzelbildung unterstützen: Geben Sie eine Messerspitze Wurzelstimulator ins Wasser, um die Wurzelbildung zu fördern.
Bewurzelte Stecklinge einpflanzen
Sobald die Stecklinge im Wasserglas Wurzeln mit kleinen Verzweigungen gebildet haben, können Sie sie in Töpfe mit Erde einpflanzen.
- Substrat wählen: Verwenden Sie eine Mischung aus Anzuchterde und Perlit oder Sand. Das fördert das Wurzelwachstum und verhindert Staunässe.
- Einpflanzen: Formen Sie mit einem Stift oder einem ähnlichen Gegenstand vorsichtig ein Loch in die Erde. So schützen Sie die empfindlichen Wurzeln beim Einpflanzen. Setzen Sie den Steckling so ein, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben und nicht geknickt werden.
- Positionieren: Achten Sie darauf, dass die Blätter des Stecklings über der Erdoberfläche bleiben.
- Angießen: Gießen Sie die Stecklinge nach dem Einpflanzen vorsichtig an.
- Standort wählen: Wählen Sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Mit dieser Vorgehensweise unterstützen Sie die jungen Pflanzen optimal bei der Eingewöhnung und fördern so ein gesundes Wachstum.