Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
…werden bevorzugt Akarizide eingesetzt. Sie wirken gegen verschiedene Spinnentiere und dürfen ausschließlich bei Zierpflanzen eingesetzt werden. Sie enthalten rund 15 verschiedene Wirkstoffe, von denen einige auf Schwefel- und Zinnverbindungen basieren….
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
https://www.gartenjournal.net/hornspaene
…von Mehrnährstoffdüngern geraten diese überversorgten Böden zunehmend aus dem Gleichgewicht. Wachstumsstörungen der angebauten Nutz- und Zierpflanzen sind die Folge. ***Eignen sich Hornspäne für den Rasen? Hornspäne können als langfristiger Rasendünger…
https://www.gartenjournal.net/hornspaene
https://www.gartenjournal.net/mulchen
…Mähgut gemulcht werden kann, müssen Sie bei Zierpflanzen auf anderes Material zurückgreifen. Jede Pflanze hat andere Ansprüche an den Boden und auch dieser verträgt die verschiedenen Mulchmaterialien unterschiedlich gut. Generell…
https://www.gartenjournal.net/mulchen
https://www.gartenjournal.net/langzeitduenger
…können den Compo Bio Universal Langzeitdünger für alle Gemüsepflanzen, Obstgehölze und Zierpflanzen verwenden. Die praktische Pelletform erlaubt eine einfache Dosierung und Anwendung. Unsere Empfehlung Plantura Bio Universaldünger mit 3 Monaten…
https://www.gartenjournal.net/langzeitduenger
https://www.gartenjournal.net/palmenduenger
…mit hohem Stickstoffbedarf. Dazu gehören viele beliebte Zimmerpflanzen bzw. Kübelgewächse für Balkon und Terrasse wie etwa Bananenpflanzen, Spathiphyllum (Einblatt), Monstera, Anthurie (Flamingoblume) und viele andere. Selbst Zierpflanzen im Garten können…
https://www.gartenjournal.net/palmenduenger
https://www.gartenjournal.net/garten-anlegen
…sich auch auf kleiner Fläche sowie auf dem Balkon ziehen. Außerdem lassen sich Gemüsepflanzen auch nach ihrer farbenfrohen Optik auswählen oder zusammen mit Zierpflanzen in einem Beet kultivieren. Kräuter im…
https://www.gartenjournal.net/garten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-unkraut
…Sie sie einfach direkt über die Blätter der zu beseitigen Pflanzen. Achten Sie dabei jedoch darauf, benachbarte Nutz- und Zierpflanzen nicht zu bespritzen. Auch im näheren Umkreis von Brunnen oder…
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-unkraut
https://www.gartenjournal.net/weisse-fliege
…Zierpflanzen und Gehölzen keinen Halt. Gelegentlich können Unkräuter einen Befall aufweisen. Häufig betroffene Pflanzen: – **Gemüse**: Kohlrabi, Gurken, Broccoli – **Gehölze**: Rosen, Hibiskus, Buchsbaum – **Zierpflanzen**: Petunien, Rhododendron – **Fruchtstauden**:…
https://www.gartenjournal.net/weisse-fliege
https://www.gartenjournal.net/herbizide
Hält der Frühling Einzug im Garten, strecken leider nicht nur Gemüse- und Zierpflanzen ihre ersten zarten Spitzen aus der Erde. Auch Samen- wie Wurzelunkräuter, Gräser und Moose machen dem Gärtner…
https://www.gartenjournal.net/herbizide
https://www.gartenjournal.net/blattwanze
…den Blättern von verschiedenen Laubgehölzen, aber auch von anderen Nutz- und Zierpflanzen an. Außerdem befallen sie häufig diverse Obstarten, darunter hauptsächlich Beerenobst wie Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Des Weiteren sind…
https://www.gartenjournal.net/blattwanze
https://www.gartenjournal.net/erdfloehe
…Kreuzblütler (bot. Brassicaceae) stark betroffen. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören zahlreiche wichtige Gemüse- und auch Zierpflanzen, wie die folgende Tabelle zeigt: Gemüsepflanzen Zierpflanzen Radieschen, Rucola, Brokkoli, Kohlrabi, Weiß- und Rotkohl, Blumenkohl,…
https://www.gartenjournal.net/erdfloehe
https://www.gartenjournal.net/regentonne-bepflanzen
…Pflanzen eignen sich? Für das Bepflanzen einer Regentonne eignen sich sowohl – Nutz- und Gemüsepflanzen, – Zierpflanzen – als auch Kräuter Letztere erweisen sich als besonders praktisch, da die meisten…
https://www.gartenjournal.net/regentonne-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/maden-arten
…Fliegenarten zählen. Für Hobbygärtner und (Teil-)Selbstversorger relevant, weil häufiger auftretend bei hierzulande kultivierbaren Obst- und Gemüsesorten sowie Zierpflanzen sind folgende Arten: – Kirschfruchtfliege – Walnussfruchtfliege – Kirschessigfliege – Trauermücken ***Kirschfruchtfliege…
https://www.gartenjournal.net/maden-arten
https://www.gartenjournal.net/wurzelsperre
Zahlreiche Zierpflanzen entwickeln im Laufe ihres Lebens beachtliche Wurzelwerke, die Gartenwege unterwachsen oder in Fassadenrisse eindringen. Um das zu verhindern, sollten ausbreitungsfreudige Pflanzen mit einer Wurzelsperre versehen werden. Diese eignet…
https://www.gartenjournal.net/wurzelsperre
https://www.gartenjournal.net/unkraut-bekaempfen
Auch wenn sich durch das gesteigerte Umweltbewusstsein das Verhältnis zu Unkraut verändert hat: Es genau dort wachsen zu sehen, wo eigentlich Zierpflanzen gedeihen sollten, muss nicht sein. Wie Sie Beikräuter…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/npk-duenger
…Dünger werden dort eingesetzt, wo die Pflanzen schlecht blühen oder rötliche Blattunterseiten bekommen. Sie sind hauptsächlich für Beete und Hecken mit blühenden Zierpflanzen und Balkonblumen gedacht. Allerdings hat die Erde…
https://www.gartenjournal.net/npk-duenger
https://www.gartenjournal.net/lava-mulch-gegen-unkraut
…eine Körnung von 2 bis 8 oder 8 bis 12 Millimeter. Größer sollten die Steinchen nicht sein, da sich Zierpflanzen ansonsten schlecht nachsetzen lassen. –Wie wirkt Lavamulch gegen Unkraut? Lavamulch…
https://www.gartenjournal.net/lava-mulch-gegen-unkraut
https://www.gartenjournal.net/gruene-raupe
…oder des Buchsbaumzünslers sind in der Lage, komplette Pflanzenbestände kahl zu fressen. Bei einem geringen Befall können Sie die Raupen einfach absammeln. Kontrollieren Sie Ihre Zierpflanzen regelmäßig, um bei Bedarf…
https://www.gartenjournal.net/gruene-raupe
https://www.gartenjournal.net/ziergarten-duengen
…einen vorliegenden Eisenmangel nicht durch die Gabe anderer Mineralien ausgleichen können. –Mangelerscheinungen erkennen Häufig sind nicht das fehlende Wasser oder wenig Licht daran schuld, dass die Blätter der Zierpflanzen vergilben…
https://www.gartenjournal.net/ziergarten-duengen
https://www.gartenjournal.net/petersilie-blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit treibt des Öfteren ihr Unwesen im Garten. Neben reinen Zierpflanzen erwischt sie auch mal die Petersilie. Doch gerade bei diesem Gewächs kommt es auf seine Blätter an. Sind…
https://www.gartenjournal.net/petersilie-blattfleckenkrankheit