Stecklinge erfolgreich durch den Winter bringen: So geht’s

Bei manchen Pflanzen ist der Herbst die beste Zeit für einen Rückschnitt. Allerdings ist es viel zu schade, das Schnittgut zu entsorgen. Genauso gut können Sie daraus Stecklinge ziehen. Da dies aber erst im Frühjahr möglich ist, erklären wir Ihnen hier, wie Sie die Triebe überwintern.

stecklinge-ueberwintern
Stecklinge brauchen viel Licht - besonders im Winter

Wärme ist das A und O

Leider ist die Erfolgschance einer erfolgreichen Anzucht der Stecklinge im Winter etwas geringer als zu den üblichen Zeiten des Jahres, mit vorsorgenden Maßnahmen ist das Gelingen aber nicht ausgeschlossen.

Standortverhältnisse

Gerade im Winter ist Licht unabdingbar, damit die jungen Pflanzen Glukose für ihr Wachstum produzieren können. Eine helle Fensterbank bietet die besten Voraussetzungen.

Hilfsmittel

Sonnenlicht können Sie zur Not auch mit einer LED Lampe (33,00€ bei Amazon*) ersetzen. Weiterhin sollten Sie für warme Luft sorgen. Da Heizungsluft häufig zu trocken ist, empfiehlt es sich, die Anzuchttöpfe mit einer Heizmatte zu wärmen.

Im Frühjahr können Sie Ihre Stecklinge nach erfolgreicher Überwinterung in den Garten pflanzen.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: photoPOU/Shutterstock