Die beste Zeit zum Schneiden von Ablegern
Wenn Sie Ableger von Ihrer Madagaskarpalme schneiden möchten, brauchen Sie dafür eine gesunde Mutterpflanze. Sie muss Seitentriebe gebildet haben.
Kürzen Sie die Seitentriebe während der Wachstumsphase. Am besten wurzeln die Stecklinge, wenn Sie sie im Frühjahr schneiden.
Ableger aus Stecklingen ziehen
Die Seitentriebe werden direkt unter einem Knoten mit einem scharfen Messer oder einer Schere abgetrennt. Anschließend lassen Sie sie einige Stunden liegen, damit die Schnittenden austrocknen können. Danach entfernen Sie die unteren Blätter.
Manche Gärtner empfehlen, die Stecklinge einfach in ein Glas Wasser zu stellen. In diesem Fall müssen Sie nur vorsichtig sein, wenn Sie die bewurzelten Ableger später einpflanzen. Die Wurzeln sind sehr zart und brechen leicht.
Töpfe mit Anzuchterde vorbereiten
- Töpfe vorbereiten
- Substrat anfeuchten
- untere Blätter vom Steckling entfernen
- Trieb einstecken
- mit Klarsichtfolie umhüllen
- hell und warm aufstellen
- Folie gelegentlich lüften
Bereiten Sie kleine Töpfe mit Anzuchterde vor. Feine Kakteenerde (4,00€ bei Amazon*) ist ausreichend. Stecken Sie die Triebe so weit in die Erde, dass oben mindestens ein Auge verbleibt.
Stellen Sie die Töpfe an einem möglichst hellen und warmen Platz auf. Direkte Sonne ist allerdings nicht günstig.
Sobald sich an den Trieben erste neue Blätter zeigen, dürfen Sie die kleinen Ableger umtopfen. Pflegen Sie sie wie erwachsene Pflanzen weiter.
Schützen Sie Ihre Hände!
Madagaskarpalmen sind nicht nur in allen Pflanzenteilen giftig, sie tragen am Stamm auch sehr viele Stacheln. Diese können sehr unangenehm sein, wenn sie in die Hand eindringen. Einfache Handschuhe schützen nicht vor den Stacheln!
Umwickeln Sie den Stamm der Madagaskarpalme deshalb überall dort mit Folie, wo Sie ihn anfassen müssen, wenn Sie die Seitentriebe abschneiden wollen.
Verwenden Sie nur sauberes und scharfes Werkzeug zum Schneiden, damit Sie keine Krankheitskeime übertragen.
Tipp
Außer aus Stecklingen lassen sich Madagaskarpalmen auch aus Samen vermehren. Samen erhalten Sie im Fachhandel. Allerdings muss die Umgebungstemperatur sehr hoch sein, damit die Samen keimen.