23 Artikel zu Bodendecker
-
Bodendecker kombinieren – bunte Impulse
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Bodendeckern zu beachten? Beim Kombinieren von Bodendeckern sollten deren grundlegende Merkmale einbezogen werden. Beachten…
-
Zauberhafter Bodendecker mit sonnigem Gemüt – das Katzenpfötchen
Bodendecker richtig pflanzen Pflanzen Sie Antennaria vorzugsweise zwischen August und Oktober, damit die Pflanze mit einem vitalen Wachstumsvorsprung in ihre…
-
Zauberhafte Gartengestaltung mit Bodendeckern
Bodendecker: Welche Varianten gibt es? Blühende Gewächse, die den Boden bedecken, verzaubern mit einer wahren Blütenpracht. Immergrüne, flach wachsende Pflanzen…
-
Bodendecker für den Schatten – attraktive Überlebenskünstler
Bodendecker für den Schatten sind ursprüngliche Bewohner von Wäldern und Waldrändern, die sich an lichtarme Bedingungen angepasst haben. Innerhalb der…
-
Wurzeln von hartnäckigen Bodendeckern entfernen – so geht’s
Wenn Bodendecker zu hartnäckig werden Bodendecker werden nur allzu gern als Unkrautbekämpfer eingesetzt – viele haben schließlich sehr dichtwüchsige, abschattende…
-
Wann Bodendecker pflanzen – den richtigen Zeitpunkt abpassen
Relevante Faktoren beim Pflanzen von Bodendeckern Bodendecker sind sowohl bei Anfängern, als auch bei fortgeschrittenen Hobbygärtnern beliebt – denn sie…
-
Blatt- und Blütenschmuck unter Baumkronen – mit Bodendeckern!
Was Bodendecker unter Bäumen bewirken können Manch ein solitärer Baum oder eine Baumgruppe am Rande des Gartens fristet ein etwas…
-
Heckenunterpflanzung – gut gelöst mit passenden Bodendeckern
Hecken mit Bodendeckern unterpflanzen – die Argumente Oftmals fällt einer Hecke eine etwas sehr pragmatische Rolle zu – sie soll…
-
Bodendecker auf Lehmböden – mit diesen Sorten gelingt es
Die Krux mit lehmigen Böden In allen Gartenböden ist ein gewisser Lehmanteil vorhanden. Er übernimmt mit der Speicherung von Wasser…
-
Robuste, pflegeleichte Nadeldecke – Koniferen als Bodendecker
Koniferen als Bodendecker – ihr besonderer Reiz Bei der Bepflanzung von Flächen, die im Wortsinne überschaubar und niedrig gestaltet werden…
-
Geranien als Bodendecker – Sorten für Schatten und Sonne
Geranien und Pelargonien – der Unterschied Beim Namen Geranien denkt man normalerweise sofort an Balkonkästen zünftiger Fachwerkhäuser – dem liegt…
-
Müssen Bodendecker gedüngt werden?
Wann Bodendecker gedüngt werden sollten Besonders beliebt sind die Bodendecker gemeinhin für ihre unkomplizierte Art. Die meisten Sorten benötigen aufgrund…
-
Bodendecker für Mensch und Biene
Warum Sie Bienen in den Garten locken sollten Dass die sprichwörtlich fleißige Biene ein wertvoller Nützling ist, wissen schon die…
-
Wenn Bodendecker Überhand nehmen – Entfernen von Efeu und Co.
Wenn Bodendecker weichen müssen Wenn sie auch so pflegeleicht und dankbar sind – es kann verschiedene Gründe geben, Bodendecker loswerden…
-
Die Pflege von Bodendeckern – so wird’s gemacht
Wann Bodendecker gepflegt werden müssen Bodendecker sind durchaus etwas für Faule – sie begrünen und verschönern willig Flächen, um die…
-
Die natürliche Wunderwaffe gegen Unkraut – Bodendecker
Was für die Unkrautbekämpfung durch Bodendecker spricht Nicht umsonst ist die Bodendeckerbepflanzung eine etablierte Methode, um ansonsten nackte Flächen dauerhaft…
-
Praktisch und essbar: Kräuter als Bodendecker
Nur Flächen füllen? Langweilig! Aus Bodendeckern kann man viel mehr herausholen als nur nackte Flächen pflegeleicht zu begrünen. Der echte…
-
Friedlich und pflegeleicht: Bodendecker für die Grabbepflanzung
Warum Bodendecker eine ideale Grabbepflanzung sind Das Grab soll eine Ruhestätte sein – nicht nur für den Verstorbenen, sondern auch…
-
Die simple Bodendeckerkultur durch Aussaat
Bodendecker säen anstatt zu pflanzen Um eine Fläche mit Bodendeckern zu schließen, wird in aller Regel empfohlen, fertig ausgebildete Pflanzen…
-
Bodendecker vermehren – so gelingt es
Wozu Bodendecker vermehren? Einerseits kann man sich natürlich in bestimmte Bodendecker regelrecht verlieben. Ihre praktischen, bodenverbessernden und oft auch sehr…