72 Artikel zu Rasen
-
Gelbe Flecken im Rasen durch Ameisen? Das tun Sie jetzt!
Wann tauchen gelbe Flecken im Rasen auf? Gelbe Flecken im Rasen können durch Nährstoffmangel, Trockenheit oder Schädlingsbefall zustande kommen. Die…
-
Ameisen und braune Flecken im Rasen? So reagieren Sie!
Können braune Flecken im Rasen durch Ameisen entstehen? Braune Flecken im rühren nicht direkt von Ameisen her, sondern gehen von…
-
Umgang mit Ameisen im Rasenboden
Sind Ameisen im Rasenboden schädlich? Ameisen können sogar für den Rasen sein. So transportieren die Ameisen kleinere Gartenabfälle und Samen…
-
Ameisen im Rasen – gut oder schlecht?
Welche Vorteile versprechen Ameisen im Rasen? Ameisen entsorgen Gartenabfälle, fressen manche Pflanzenschädlinge im und unterstützen so das Gleichgewicht des Ökosystems.…
-
Die besten Tipps und Tricks gegen den Mehltau auf dem Rasen
Wie kann der Mehltau auf dem Rasen richtig bekämpft werden? Der Rasen ist vor einem Befall des Mehltaus leider nicht…
-
Pilzbefall im Rasen – Überblick über häufige Krankheiten
Schneeschimmel Die graubraunen und fauligen Flecken im Rasen erreichen Größen zwischen fünf und 25 Zentimeter. Mit der Zeit verwachsen die…
-
Wie Sie Rasensamen richtig ausbringen
Zeitpunkt Rasensamen lassen sich ganzjährig aussäen. Allerdings benötigen Sie eine Mindesttemperatur von zehn Grad für eine erfolgreiche Keimung. Der ideale…
-
Rasenkalk richtig ausbringen
Notwendigkeit Rasenflächen sollten einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 aufweisen. Bodenproben geben genaue Auskunft über Mangelerscheinungen. Bestimmte Pflanzen zeigen ebenfalls…
-
Rasendünger richtig ausbringen
Zeitpunkt und Häufigkeit Rasen erfordert mehrmals pro Jahr eine Nährstoffzufuhr, welche auf das jeweilige Wachstumsstadium abgestimmt ist. Rasenflächen sind die…
-
Einen unebenen Rasen ausgleichen
Unebenheiten auffüllen Mit dieser Methode gleichen Sie Unregelmäßigkeiten aus, ohne den Boden umgraben zu müssen. Der vorhandene Rasen bleibt erhalten…
-
So keimen Rasensamen optimal
Zeitpunkt Rasensamen lassen sich das ganze Jahr über auch bei frostigen Temperaturen aussäen. Sie sind winterhart, benötigen aber für eine…
-
Rasengittersteine verlegen und füllen
So wird es gemacht Wenn Sie die Zwischenräume von möchten, müssen Sie diese mit einem geeigneten Substrat füllen. Auf den…
-
Rasen richtig überwintern – Top-Tipps für einen winterfesten Rasen
Rasen winterfest machen – So geht es in 3 Schritten Ein Rundum-Pflegeprogramm im Herbst wappnet den Rasen für die Strapazen…
-
Schattenrasen – ein spezielles Habitat
Das Wachstum im Schatten Wenn die Lichtbedingungen reduziert sind, erleiden die meisten Pflanzen Mangelerscheinungen. Nur wenige sind an lichtarme Verhältnisse…
-
Rasenerde selber mischen
Rasenerde ist eine spezielle, industriell hergestellte Substratmischung, die verschiedenen Rasenarten optimale Wachstumsbedingungen bieten soll. Sie tragen die Rasenerde direkt auf…
-
Rasendünger kennen und richtig verarbeiten
Ein ausgewogen zusammengesetzter Rasendünger ist wichtig für einen gesunden, grünen Rasen. Die regelmäßige Düngung ersetzt den durch Mähen und Belastung…
-
Sind das Maden in meinem Rasen?
Was sind das nun für Bodenbewohner? Wenn Sie beim Aufgraben Ihres Gartenrasens auf kleine, weißliche Kerlchen stoßen, die Sie spontan…
-
Rasenerde selber mischen – Tipps für die Rezeptur
Rezeptvorschlag für gute Rasenerde Herkömmliche genügt den Ansprüchen von Rasensamen nicht, damit sie darin schnell keimen und kräftig verwurzeln. Ähnlich…
-
Was ist eine Grasnarbe? – Tipps zur richtigen Bearbeitung
Mit einem Spaten lässt sich eine Grasnarbe manuell am besten entfernen Ein Sodenschneider erleichtert das Entfernen erheblich Mit einem Vertikutierer…
-
Rasen erneuern: Neu aussäen oder vertikutieren
Der beste Zeitpunkt Wann der beste Zeitpunkt für die Erneuerung des Rasens ist, hängt davon ab, ob Sie die Fläche…