31 Artikel zu Wiese
-
Blumenwiese Schritt für Schritt anlegen und richtig pflegen
Vorbereitung des Bodens Wildpflanzen sind wesentlich genügsamer als viele unserer Kulturpflanzen. Deshalb muss bei der der Nährstoffgehalt der Erde bei…
-
Streuobstwiese finanzieren, anlegen und pflegen
Was ist eine Streuobstwiese? Die Streuobstwiese ist eine traditionelle Form, um Obst anzubauen. Prägend für diese Bewirtschaftungsform sind hochstämmige Obstbäume…
-
Wiese richtig mähen: So schonst du Tiere & Natur
Ein gut gewählter Mähzeitpunkt fördert die Vielfalt der Pflanzenwelt Optimale Mähzeitpunkte für verschiedene Wiesentypen Der Zeitpunkt der Mahd spielt eine…
-
Wildblumenwiese anlegen: So geht’s richtig
Sonnige Plätze mit magerem Boden sind ideal für Wildblumenwiesen Standort und Bodenbeschaffenheit Bevor Sie Ihre , sollten Sie den Standort…
-
Wiesenpflanzen im Frühling: Farbenpracht und Artenvielfalt entdecken
Der Erhalt blühender Wiesen stärkt die Biodiversität und fördert Insektenvielfalt Typische Wiesenpflanzen im Frühling Im Frühling erwacht die Natur, und…
-
Wiesenblumen bestimmen: So einfach geht’s!
Bestimmungsbücher helfen bei der visuellen Identifizierung von Wiesenblumenarten Möglichkeiten der Wiesenblumenbestimmung Es gibt verschiedene Wege, Wiesenblumen zu bestimmen. Eine traditionelle…
-
Wiese umgraben: Anleitung für einen gesunden Rasen
Gründe für das Umgraben der Wiese Das Umgraben einer Wiese wird aus mehreren Gründen durchgeführt, die weit über ästhetische Aspekte…
-
Wiese trockenlegen: Tipps & Alternativen für Ihren Garten
Das Anlegen einer Feuchtwiese schafft einen wertvollen Lebensraum für viele Arten Alternativen zum Trockenlegen: Die Feuchtwiese als Biotop Bevor Sie…
-
Blumenwiese statt Rasen: So geht’s
Blumenwiesen benötigen weniger Pflege und bieten wertvollen Lebensraum für Insekten Warum eine Blumenwiese statt Rasen? Eine Blumenwiese ist nicht nur…
-
Wiese nachsäen: So reparieren Sie kahle Stellen richtig
Frühling und Herbst bieten ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Rasenreparatur Die ideale Jahreszeit für die Rasenreparatur Frühling und Herbst sind…
-
Wiese mulchen: Wann ist es sinnvoll und wann nicht?
Ist das Mulchen von Wiesen sinnvoll? Das Mulchen von Wiesen kann sinnvoll sein, um Nährstoffe dem Boden…
-
Wiese in Rasen verwandeln: So geht’s!
Ein gut gereinigter Boden ist die Basis für einen gesunden Rasen Vorbereiten der Wiese: Den Grundstein für Ihren Traumrasen legen…
-
Wiesentwässerung: So geht’s richtig – Methoden & Tipps
Wiesentwässerung: Maßnahmen und Methoden Für die effektive Entwässerung einer Wiese sollten Sie mehrere Ansätze berücksichtigen, die je nach den spezifischen…
-
Wiese einzäunen: Regeln & Alternativen für Zaunbau
Beim Planen von Zäunen ist auf lokale Vorschriften und Sicherheit zu achten Innenbereich: Zäune meist unkompliziert möglich Innerhalb bebauter Gebiete…
-
Unebener Rasen? So wird er wieder glatt:
Das Identifizieren der Ursachen ist der erste Schritt zur Behebung von Unebenheiten Ursachen für Unebenheiten im Rasen Ein unebener Rasen…
-
Wildblumenwiese anlegen: Anleitung & Tipps
Auswahl des Saatguts Die Grundlage Ihrer blühenden Oase ist die richtige Wahl des . Entscheiden Sie sich am besten für…
-
Sumpfwiese: Bedeutung, Gefährdung & Schutzmaßnahmen
Was ist eine Sumpfwiese? Eine Sumpfwiese ist eine , die durch ihren dauerhaft feuchten bis nassen Boden charakterisiert wird. Diese…
-
Streuwiesen: Vielfalt in Flora und Fauna entdecken
Was ist eine Streuwiese? Eine Streuwiese ist eine artenreiche Feuchtwiese mit nährstoffarmem Boden, die traditionell einmal im…
-
Streuobstwiese mähen: So schützen Sie die Artenvielfalt
Verschiedene Mähtechniken tragen zur Schonung der Biodiversität auf Streuobstwiesen bei Mähtechniken für Streuobstwiesen Zur Schonung der Biodiversität und für die…
-
Streuobstwiese: Förderprogramme & Tipps zur Antragstellung
Förderprogramme erleichtern die Pflanzung und Pflege von Streuobstwiesen in Deutschland Förderprogramme für Streuobstwiesen in Deutschland In Deutschland gibt es zahlreiche…