58 Artikel zu Rasen
-
Rollrasen oder säen: Kosten, Zeitaufwand & Co im Vergleich
Kostenvergleich: Rollrasen vs. Saatgut Ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung zwischen Rollrasen und Saatgut sind die Kosten. Rollrasen ist grundsätzlich…
-
Rasenprobleme lösen: Ursachen & Lösungen für sattes Grün
Hohe Feuchtigkeit und saure Böden fördern das Mooswachstum im Rasen Moos im Rasen Moos im Rasen entsteht häufig durch bestimmte…
-
Rasen zu dicht? So lockern Sie ihn auf
Ursachen für einen zu dichten Rasen Ein übermäßig dichter Rasen kann seine Vitalität und Attraktivität einbüßen. Verschiedene Faktoren können zu…
-
Rasen vorbereiten: So gelingt die perfekte Grundlage
Die optimale Bodenbeschaffenheit für Rasen Damit Ihr Rasen optimal gedeiht, sollten Sie auf eine achten. Rasengräser bevorzugen Böden, die sowohl…
-
Rasenschädlinge erkennen: So retten Sie Ihren Rasen
Rasenschädlinge erkennen und bekämpfen Ein dichter, gesunder Rasen ist attraktiv für verschiedene Schädlinge, die ihn erheblich schädigen können. Um rechtzeitig…
-
Unebenen Rasen glätten: So geht’s richtig
Meist ist Feuchtigkeit an unregelmäßigem Rasen schuld Woher kommen die Unebenheiten im Rasen? Bevor Sie mit der Planierung Ihres Rasens…
-
Rasen ohne Mähen: So geht’s!
Pflanzenvielfalt für Ihren pflegeleichten Traumrasen Die Auswahl geeigneter Pflanzen ist der erste Schritt zu einer blühenden und zugleich pflegeleichten Rasenfläche.…
-
Rasenschnitt liegen lassen: Vor- & Nachteile + Tipps
Rasenschnitt als natürlicher Dünger fördert die Bodengesundheit Zersetzung von Rasenschnitt Beim Liegenlassen von Rasenschnitt zersetzen Kleinstlebewesen und Mikroorganismen die organische…
-
Rasen keimt nicht: Ursachen & Lösungen für gesundes Grün
Die korrekte Bodenvorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Rasenaussaat Fehler beim Aussäen vermeiden Ein grüner Teppich beginnt mit der richtigen…
-
Rasenschnitt entsorgen: So geht’s richtig
Rasenschnitt Kompostieren: Natürlicher Kreislauf im Garten Die Kompostierung von Rasenschnitt ermöglicht Ihnen, Ihren Gartenabfall in einen wertvollen Nährstofflieferanten für Ihren…
-
Rasen-Bodenanalyse: So verbessern Sie Ihren Rasen dauerhaft
Eine Bodenanalyse hilft, Rasenprobleme gezielt und effektiv zu lösen Warum eine Rasen-Bodenanalyse durchführen? Eine Rasen-Bodenanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für…
-
Rasen aufsprühen: So geht’s richtig & effektiv
Sprührasen sorgt für einen gleichmäßigen Rasen Vorteile von Sprührasen: Eine gleichmäßig grüne und dichte Rasenfläche ist der Traum vieler Gartenbesitzer.…
-
Rasen anheben: So geht’s richtig
Rasen anheben mit Sand: Nivellieren und Bodenstruktur verbessern Das Einbringen von Sand ist eine wirkungsvolle Methode, um kleinere Unebenheiten im…
-
Rasen abdecken: Schützen & entfernen – So geht’s
Rasenschutzplatten erhalten den Rasen bei Events und Bauarbeiten unbeschadet Rasenschutz für Veranstaltungen und Bauarbeiten Wenn Sie Ihren Rasen während Veranstaltungen…
-
Rasen abbrennen: Sinnvoll oder Gefahr für Ihren Garten?
Das Abbrennen von Rasenflächen unterstützt die Regeneration und Vorbereitung für Neuaussaat Gründe für das Abbrennen von Rasenflächen Das Abbrennen von…
-
Zierrasen anlegen & pflegen: So gelingt der Traumrasen
Die sorgfältige Auswahl des Saatguts ist entscheidend für Zierrasenqualität Die richtige Rasensorte wählen Bei der Wahl der richtigen Rasensorte für…
-
Schattenrasen säen: Anleitung für dichten Rasen im Schatten
Schattenrasen bietet eine pflegeleichte Lösung für schattige Gartenbereiche Vorteile von Schattenrasen Schattenrasen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere in schattigen…
-
Fußballrasen anlegen & pflegen: So geht’s richtig
Ein Fußballrasen erfordert spezielle Pflege für optimale Spielbedingungen Besonderheiten von Fußballrasen Ein Fußballrasen muss spezifischen Anforderungen gerecht werden, die ihn…