Rasen

Rasen liegen lassen: Vorteile und richtige Vorgehensweise

Artikel zitieren

Häufig ist in Gartenratgebern zu lesen, dass der Rasenschnitt unbedingt abgeharkt werden muss. Anderenfalls würde der Rasen nicht mehr genug Luft bekommen und Moos ansetzen. Das stimmt nur bedingt. Wenn Sie es richtig machen, hat das Liegenlassen sogar Vorteile.

Rasen liegen lassen
AUF EINEN BLICK
Kann man den Rasenschnitt liegen lassen?
Rasenschnitt kann liegen gelassen werden, wenn er maximal zwei Zentimeter lang ist, bei trockenem Wetter geschnitten und gleichmäßig verteilt wird. Mulchmäher oder Rasenroboter sind hilfreich, um den Schnitt fein zu zerkleinern und gleichmäßig zu verteilen.

Voraussetzungen für das Liegenlassen des Rasens

  • Häufig mähen oder
  • Mulchmäher verwenden
  • Nur bei trockenem Wetter mähen
  • Nur kurzen Grasschnitt liegen lassen
  • Schnitt mit Blütenständen besser kompostieren
  • Zu nassen Rasen abharken

Rasenschnitt liegen lassen – Voraussetzungen

Rasenschnitt ist wertvolle Biomasse, die Sie im Garten gut nutzen können. Die geschnittenen Grashalme zersetzen sich und geben dadurch Nährstoffe frei, die anderen Pflanzen zugutekommen – auch dem Rasen selbst. In Sommern mit zu wenig Regen bilden sie zusätzlich einen Schutz vor der Austrocknung des Bodens.

Lesen Sie auch

Damit das Liegenlassen dem Rasen bekommt, müssen Sie darauf achten, dass die Halme nicht zu lang sind. Sie brauchen sonst zu lange, um zu verrotten. Es besteht dadurch die Gefahr, dass die Grasschnitte zusammenklumpen, faulen und so verhindern, dass Luft und Sonne auf den Rasen gelangen.

Der Rasen muss so häufig gemäht werden, sodass die geschnittenen Grashalme maximal zwei Zentimeter lang sind. Wenn Sie einen Mulchmäher verwenden, brauchen Sie den Rasen nicht so häufig zu schneiden. Der Mäher häckselt die Halme gleich klein, sodass sie auf dem Rasen kaum zu sehen sind.

Bei trockenem Wetter mähen

Mähen Sie nur bei möglichst trockenem Wetter, damit der Grasschnitt schön trocken ist. Lassen Sie den Auffangkorb des Rasenmähers weg, damit sich der Grasschnitt schön gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.

Ist der Schnitt sehr feucht oder der Rasen allgemein zu nass, ist es besser, den Rasenschnitt im Korb aufzufangen oder später abzuharken und zu entsorgen. Das gilt auch, wenn der Rasen stark mit blühenden Unkräutern durchsetzt ist. Die Entsorgung kann als Mulchmaterial unter Bäumen und Sträuchern, auf dem Komposthaufen oder über die Biotonne der städtischen Müllabfuhr erfolgen.

Tipps & Tricks

Die einfachste Möglichkeit, den Rasen so zu mähen, dass der Schnitt liegen bleiben kann, ist einen Rasenroboter (634,00€ bei Amazon*) anzuschaffen. Der Roboter mäht die Grünfläche je nach Einstellung so häufig, dass die geschnittenen Halme nur wenige Millimeter lang sind.