23 Artikel zu Rasenpflege
-
Rasen düngen: So gelingt die optimale Nährstoffversorgung
Wie wird Rasen gedüngt? Durch die Witterungsbedingungen, die Belastung der jeweiligen Fläche sowie den allgemeinen Verbrauch nehmen…
-
Rasenpflege im Herbst: So machen Sie den Rasen winterfest
Herbstlaub entfernen Sammeln Sie herabgefallenes Obst und regelmäßig auf. Dadurch wird verhindert, dass Pilzsporen und Schneeschimmel entstehen und die Gräser…
-
Blaudünger im Garten: Die Vor- und Nachteile erklärt
Wofür und wann wird Blaudünger angewendet? Blaudünger ist ein schnell wirkender, mineralischer Volldünger mit Stickstoff, Phosphor und…
-
Rasenkalk richtig anwenden: Wann, wie und warum kalken?
Wofür ist Rasenkalk gut und wann sollte man ihn verwenden? Rasenkalk wird verwendet, um einen versäuerten Boden…
-
Rasenpflege im April: Optimale Maßnahmen für grünes Gras
Im April bieten steigende Temperaturen ideale Bedingungen für die Unkrautbekämpfung im Rasen Unkrautbekämpfung im April Im April ist der ideale…
-
Professionelle Rasenpflege für einen gesunden Rasen
Überblick: Die richtige Rasenpflege durch das Jahr Dass man als Rasenbesitzer zwischen Mai und September gelegentlich mal mähen und den…
-
Gartenkalk: Wirkung, Anwendung und Vorteile im Überblick
Wofür ist Gartenkalk gut und bei welchen Pflanzen sollte er verwendet werden? Gartenkalk ist ein wichtiger Helfer…
-
Rasen kalken: Warum, wann und wie es richtig gemacht wird
Warum und wann sollte man den Rasen kalken? Das Kalken des Rasens ist wichtig, um einen zu…
-
Rasen mulchen: Wie es geht & warum es so sinnvoll ist
Wie funktioniert das Rasen mulchen und welche Vorteile bietet es? Rasen mulchen bedeutet, den gemähten Rasenschnitt auf…
-
Rasenpflege: Vertikutieren für gesunden, dichten Rasen
Wie wird Rasen vertikutiert? Ein jährliches Vertikutieren des Rasens ist nur dann zu empfehlen, wenn eine ausreichend…
-
Rasenpflege im Juli: So bleibt er grün & gesund
Das einwöchige Rasenmähen ist im Juli meist völlig ausreichend Mähen des Rasens im Juli Im Juli wächst der Rasen aufgrund…
-
Rasen mähen oder mulchen: Vor- & Nachteile im Vergleich
Die Entsorgung von Rasenschnitt erfordert oft zusätzlichen Zeit- und Transportaufwand Rasen mähen: Entsorgung des Rasenschnitts, Nährstoffverlust und Zeitaufwand Beim herkömmlichen…
-
Englischer Rasen säen & pflegen: So gelingt er!
Die richtige Rasensaat auswählen Die Auswahl des passenden Saatguts ist der erste Schritt auf dem Weg zum Englischen Rasen und…
-
Rasen sanden: So geht’s richtig
Sand verbessert Bodenbelüftung und fördert gesundes Wurzelwachstum Vorteile des Rasensandens Das Einarbeiten von Sand in Ihren Rasen bietet zahlreiche Vorteile…
-
Löcher im Rasen: Ursachen & Lösungen
Tierspuren im Garten können auf verschiedene Verursacher von Rasenschäden hinweisen Gartenbewohner als mögliche Ursache Verschiedene Tiere tummeln sich in unseren…
-
Rasen lüften: Anleitung & Tipps für gesunden Rasen
Lüften oder Vertikutieren? – Die Unterschiede Sowohl das Rasenlüften als auch das Vertikutieren sind wichtige Methoden der Rasenpflege, die jedoch…
-
Rasen düngen: 10 Tipps für sattes Grün & gesundes Wachstum
Ein kaliumbetonter Herbstdünger stärkt die Frosthärte und Widerstandskraft des Rasens Der richtige Zeitpunkt für die Rasendüngung Der optimale Zeitpunkt für…
-
Rasen mulchen: 5 Tipps für einen grünen Teppich
Ein Mulchmäher unterstützt die gleichmäßige Verteilung von Rasenschnitt auf dem Rasen Mulchmäher verwenden und richtig einstellen sind besonders geeignet, um…
-
Rasen nachsäen: So gelingt die perfekte Nachsaat
Wann und wie sollte man Rasen nachsäen? Die beste Zeit für die Nachsaat von Rasensamen ist im…
-
Rasen kalken: 10 Tipps für gesundes Rasenwachstum
Regelmäßiges Kalken verbessert langfristig die Gesundheit und Dichte des Rasens Warum den Rasen kalken? Ein gesunder Rasen ist das Ergebnis…