28 Artikel zu Löwenzahn
-
Habichtskraut & Löwenzahn: So unterscheiden Sie die Pflanzen
Woran erkenne ich Habichtskraut und Löwenzahn? Um Habichtskraut und Löwenzahn zu unterscheiden, achten Sie auf die Blätter:…
-
Löwenzahn im Garten: Wie werde ich das Unkraut los?
Wie entferne ich effektiv Löwenzahn-Unkraut? Um Löwenzahn-Unkraut effektiv zu entfernen, empfiehlt es sich, die Pflanze mit einem…
-
Löwenzahnwurzel trocknen: So geht es richtig und leicht
Wie trocknet man Löwenzahnwurzel? Um Löwenzahnwurzel zu trocknen, grabe die Wurzel aus, lasse sie einen Tag in…
-
Rucola oder Löwenzahn? So erkennen Sie den Unterschied
Wie unterscheidet man Löwenzahn und Rucola? Um Löwenzahn und Rucola zu unterscheiden, betrachten Sie Blätter, Blüten und…
-
Doppelgänger im Garten: Diese Pflanzen ähneln dem Löwenzahn
Welche Pflanzen sehen Löwenzahn ähnlich? Zu löwenzahnähnlichen Pflanzen zählen Wiesen-Pippau, Wiesenbocksbart, Herbst-Löwenzahn, Ferkelkraut, Kleines Habichtskraut, Rauher Löwenzahn…
-
Löwenzahnblüten im Detail: So erkennen und nutzen Sie sie
Wie sehen Löwenzahnblüten aus und wie stelle ich damit Honig her? Löwenzahnblüten sind gelbe Scheinblüten, die in…
-
Löwenzahn züchten: So gelingt es im Topf oder Garten
Wie züchtet man Löwenzahn im Topf? Um Löwenzahn erfolgreich zu züchten, säen Sie die Samen 1-2 cm…
-
Löwenzahn-Verwechslung: Mit diesen Tipps passiert es nicht
Welche Pflanzen könnten mit Löwenzahn verwechselt werden? Löwenzahn kann leicht mit Rucola, Kreuzkraut, Leontodon, Habichtskraut, Wiesen-Pippau und…
-
Löwenzahn erfolgreich vermehren: Methoden und Tipps
Wie erfolgt die Vermehrung von Löwenzahn? Löwenzahn vermehrt sich entweder durch Samen oder Wurzelteilung. Bei der Samenvermehrung…
-
Löwenzahn säen: Einfache Anleitung für einen bunten Garten
Wie kann ich Löwenzahn erfolgreich säen? Um Löwenzahn gezielt auszusäen, füllen Sie Töpfe mit Anzucht- oder Kräutererde,…
-
Löwenzahn: Der optimale Standort für gesundes Wachstum
Wo sollte man Löwenzahn anbauen oder züchten? Löwenzahn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in nährstoffreichen,…
-
Löwenzahn-Ernte: Wie und wann sammle ich Blätter und Blüten?
Wann ist die beste Zeit zum Löwenzahn-Sammeln? Löwenzahnblätter sollten im April gesammelt werden, wenn sie noch jung,…
-
Löwenzahn Samen: Alles Wissenswerte zur Vermehrung
Wie sehen Löwenzahn-Samen aus und wie verbreiten sie sich? Löwenzahn-Samen sind sehr klein, braun bis schwarzbraun und…
-
Löwenzahn im Garten: Ist er ein- oder mehrjährig?
Ist der Löwenzahn mehrjährig? Der Löwenzahn ist ein Gewächs, das einjährig, zweijährig oder sogar dreijährig sein kann.…
-
Löwenzahn: Vielseitiges Kraut für Gesundheit & Küche
Warum ist Löwenzahn als Heilkraut wertvoll? Der Löwenzahn ist ein wertvolles Heilkraut, das leicht zu erkennen ist…
-
Löwenzahn essen: Gesund, lecker und vielseitig einsetzbar
Ist Löwenzahn essbar und wie kann man ihn verwenden? Löwenzahn ist in allen Teilen essbar: Die jungen…
-
Löwenzahn Erntezeit: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann ist die beste Erntezeit für Löwenzahn? Die ideale Löwenzahn-Erntezeit ist: Blätter von April bis Mai, Blüten…
-
Löwenzahn ernten: Wann und wie Sie es richtig machen
Wann und wie erntet man Löwenzahn am besten? Löwenzahn ernten Sie am besten im Frühling (Blätter), zwischen…
-
Löwenzahn einfrieren: Ist das möglich und sinnvoll?
Kann man Löwenzahn einfrieren? Sollte man Löwenzahn einfrieren? Es wird empfohlen, Löwenzahnblätter und -blüten zu trocknen, da…
-
Löwenzahn-Blütezeit: Wann erscheinen die gelben Schönheiten?
Wann ist die Blütezeit des Löwenzahns? Die Blütezeit des Löwenzahns erstreckt sich hauptsächlich von April bis Juni,…