Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/rucola-loewenzahn
…einen erblüht der Löwenzahn viel zeitiger im Jahresverlauf. Seine Blütezeit setzt gewöhnlich schon im April ein. Der Rucola blüht erst im Hochsommer, wenn der Löwenzahn in der Regel eine Blühpause…
https://www.gartenjournal.net/rucola-loewenzahn
https://www.gartenjournal.net/loewenzahn-unkraut
…große Rosetten im ansonsten gepflegten Rasen. Welche Methoden im Kampf gegen die Pusteblume Erfolg versprechen, erfahren Sie hier. –Was macht es so schwierig, den Löwenzahn dauerhaft loszuwerden? Löwenzahn ist sehr…
https://www.gartenjournal.net/loewenzahn-unkraut
https://www.gartenjournal.net/loewenzahnwurzel-trocknen
In jeder naturbelassenen Wiese wächst er, der Löwenzahn. Für viele Gartenbesitzer ist er ein Unkraut, das unbedingt bekämpft werden muss. Andere verwenden den Löwenzahn als Heilkraut und als Würze im…
https://www.gartenjournal.net/loewenzahnwurzel-trocknen
https://www.gartenjournal.net/butterblume
…Löwenzahn identisch?] Sie prahlen beide mit leuchtend gelben Blüten und blühen im Sommer über viele Wochen zur gleichen Zeit. Kein Wunder, dass Gelber Hahnenfuß und Löwenzahn simultan als Butterblume bezeichnet…
https://www.gartenjournal.net/butterblume
https://www.gartenjournal.net/huflattich-verwechslung
…Pflicht. Mit welchen Gewächsen besteht Verwechslungsgefahr? –Blüten wie Löwenzahn Huflattich blüht sonnengelb, so wie der allgegenwärtige Löwenzahn. Auch Form und Größe der Blüten ist nicht unähnlich, dennoch ist eine Verwechslung…
https://www.gartenjournal.net/huflattich-verwechslung
https://www.gartenjournal.net/unkraut-vernichten
…Junge Blätter schmecken roh im Salat oder als Pesto. Die älteren Blätter bereichern Eintöpfe und Aufläufe. ####Löwenzahn Ausgestochenen Löwenzahn können Sie roh als Salat genießen oder, zusammen mit gejäteten Brennnesseln,…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-vernichten
https://www.gartenjournal.net/unkraut-jaeten
…Löwenzahn und Konsorten nicht länger das grüne Leben zur Hölle machen. Lesen Sie hier praktische Tipps, wie Sie Unkraut richtig jäten. kurz: – Clevere Hobbygärtner wissen, wann sie Unkraut richtig…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-jaeten
https://www.gartenjournal.net/unkraut-entfernen
…nicht beizukommen. Wo Löwenzahn, Ackerwinde, Giersch und Spießgesellen jahrelang wuchern konnten, sind rabiatere Bekämpfungsstrategien gefragt. Die chemische Keule müssen Sie dennoch nicht bemühen. Folgende Tipps bringen auf den Punkt, wie…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-entfernen
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-im-rasen
…wundern sich dennoch, dass immer wieder neue Löwenzahnblüten erblühen. Das liegt daran, dass er auch aus Wurzelresten neu austreiben kann. Da der Löwenzahn eine seht tiefe Pfahlwurzel bildet, muss er…
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-im-rasen
https://www.gartenjournal.net/unkraut-bestimmen
…Jakobs-Kreuzkraut – Klee – Löwenzahn – Moos – Persischer Ehrenpreis – Stechapfel – Wiesen-Schaumkraut – Zaunwinde –Brennnessel Die große Brennnessel kann eine Höhe bis zu 1,50 Meter erreichen. Sie erkennen…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-bestimmen
https://www.gartenjournal.net/essbare-wildkraeuter
…Mai bis Juni –Löwenzahn Der Löwenzahn ist essbar von der Blüte bis zur Wurzel, wobei der frische Neuaustrieb von den meisten Sammlern bevorzugt wird. Pflücken Sie ihn nur von einer…
https://www.gartenjournal.net/essbare-wildkraeuter
https://www.gartenjournal.net/huflattich-bluetezeit
…–Verblüffende Ähnlichkeit mit Löwenzahn Die Farbe stimmt, die Form auch. Wer die Blüte des Huflattichs betrachtet, kommt nicht umhin, an den Löwenzahn zu denken. Beim Sammeln der Heilpflanze kann es…
https://www.gartenjournal.net/huflattich-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-maerz
…Blätter sind voll mit Vitamin C. –Gundermann Der Gundermann ist mehrjährig und winterhart. Das Wildkraut enthält Bitter- und Gerbstoffe. Es wird als aromatisch beschrieben. –Löwenzahn Vom Löwenzahn ist einfach alles…
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-maerz
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-ansiedeln
…Rasenflächen und akkurat in Form geschnittene Buchsbäume. Beete mit vielen unterschiedlichen Blumen und Kräutern und ein Rasen, in dem auch Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee und blühen dürfen, bieten Marienkäfern wertvolle Quellen…
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-ansiedeln
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-anlocken
…– Kamille – Koriander – Fenchel – Knoblauch Außerdem mögen Marienkäfer folgende Blumen, die gleichzeitig Ihre Beete verschönern: – Ringelblumen – Strandflieder – Klatschmohn – Schafgarbe – Löwenzahn (Hier muss…
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-anlocken
https://www.gartenjournal.net/huflattich-sammeln
…– Wuchshöhe: 10 bis 5 cm – Blüten: gelb, ca. 2 cm groß, strahlenförmig (ähnlich dem Löwenzahn) – sie erscheinen noch vor den Blättern – Stängel: rau/schuppig – Samen: wie…
https://www.gartenjournal.net/huflattich-sammeln
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-im-garten
…in fast jedem Garten vor: Brennnessel, Gänseblümchen, Giersch, Gundermann, Löwenzahn und die Vogelmiere. Sie alle sind unglaublich gesund. Wenn sie im Garten in Reichweite gedeihen, kommen sie besonders frisch in…
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-im-garten
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-april
…tolle und gesunde Zutat für grüne Smoothies. –Löwenzahn Der Löwenzahn mag wohl das bekannteste Wildkraut sein, das hierzulande wächst. Mit seinen gelben Blüten ist er ein erfreulicher Anblick. Doch diese…
https://www.gartenjournal.net/wildkraeuter-april
https://www.gartenjournal.net/wie-bekomme-ich-unkraut-dauerhaft-aus-meinen-pflasterstein-fugen
Die Ansiedlung von Löwenzahn, Gras und Moos in den Terrassenfugen lässt sich kaum vermeiden. Trotzdem auch Beikräuter im Hausgarten ihre Daseinsberechtigung haben, da Wildpflanzen ökologisch sehr wertvoll sind, wirkt eine…
https://www.gartenjournal.net/wie-bekomme-ich-unkraut-dauerhaft-aus-meinen-pflasterstein-fugen
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-unkraut
Gartenarbeit könnte so schön sein, wäre nur das ständige Unkrautzupfen nicht. Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Quecke und Co. wachsen überall und sind scheinbar nicht wegzubekommen. Mit diesen Hausmitteln halten Sie Ihren…
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-unkraut