30 Artikel zu Blumen
-
Diese Schädlinge befallen Blumen
Läuse Sie gehören zu den Pflanzenschädlingen, welche sich von den Säften des Gewebes ernähren. Sie besitzen stechende Mundwerkzeuge, mit denen…
-
Wann haben welche Blumen Saison?
Frühling Frühjahrsblüher läuten die neue Saison ein und symbolisieren das Erwachen der Natur. Sie repräsentieren Lebensfreude, denn ihre formenreichen Blüten,…
-
Blumen dekorativ aufhängen – Tipps & Ideen
Blumen an der Decke aufhängen – Ideen Baumeln Blumen von der Zimmerdecke, haben Lampen spektakuläre Konkurrenz bekommen. Im spartanischen Tontopf…
-
Drei Möglichkeiten, Blüten dauerhaft zu konservieren
Wann sollte mit der Trocknung begonnen werden? Blüten sollten stets getrocknet werden, bevor sie anfangen zu welken. Erfreuen Sie sich…
-
Blumenstrauß konservieren: Drei tolle Möglichkeiten
Konservierung an der Luft, Trocknen mit Trockensalz, Wachsüberzug der Blüten, Glycerin. Blumenstrauß an der Luft trocknen Dies ist die wohl…
-
Bunte Blumen dauerhaft konservieren
Glycerin Glycerin ist in der Lage, Flüssigkeiten zu binden. Stellen Sie Blumen in eine Mischung aus diesem Zuckeralkohol und Wasser,…
-
Sommerblumen überwintern – Tipps zu häufigen Arten
Immergrüne Sommerblumen überwintern Märchenhaftes Blütenfeuerwerk über sattgrünen Blättern produzieren Dipladenien, , Sternjasmin und Oleander vom Frühling bis zum Herbst. Viel…
-
Blumen gießen – wie oft ist das nötig?
Den Wasserbedarf abschätzen Zimmerblumen wie ein Dickblattgewächs, haben völlig andere Wasserbedürfnisse als beispielsweise das beliebte Fleißige Lieschen. Gewächse mit großen…
-
Blumen richtig überwintern
Balkonpflanzen im Haus weiter pflegen Durch die können Sie sich im nächsten Jahr viel Geld für die Neuanschaffung sparen. Hierbei…
-
Tolle Tipps und Techniken, wie Sie Blumen pressen können
Welche Blumen eignen sich? Prinzipiell können Sie alle Blüten pressen und trocknen. Allerdings ist die Behandlung flacher Blumen wie Veilchen,…
-
Blumen, beinahe für die Ewigkeit: Bunte Blüten konservieren
In Glycerin stellen Auf diese Weise lässt sich ganzen Sträußen die Feuchtigkeit entziehen. Glycerin ist ein Zuckeralkohol, der Flüssigkeiten bindet.…
-
Zimmerpflanzenpflege: Blumen im Urlaub mit Wasser versorgen
Unkompliziert umzusetzende Bewässerungsmethoden für den Urlaub Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Testen Sie diese bereits einige Tage vor…
-
Balkon und Gartenblumen richtig einpflanzen
Gartenblumen fachgerecht setzen Bevor Sie die Blumen für ein buntes Staudenbeet besorgen, sollten Sie einen Pflanzplan erstellen. Berücksichtigen Sie bei…
-
Für lange Freude: Blumen richtig anschneiden
Der korrekte Anschnitt Dieser gehört bei Blumen zum Pflichtprogramm, denn sie sind Sensibelchen, die auf falsche Behandlung sehr empfindlich reagieren.…
-
Blumen pikieren einfach gemacht
Warum pikieren wichtig ist Keimlinge konkurrieren in der Aussaatschale immer mehr um Nährstoffe und Licht. Durch das Vereinzeln fehlt der…
-
Schmuckdrogen sammeln und verwenden
Als Schmuckdrogen bezeichnet man pharmazeutisch nicht wirksame, aber optisch gefällige pflanzliche Anteile in Nahrungsmitteln. Zumeist finden bunte Blütenblätter Anwendung, die…
-
Blutweiderich schneiden
Zeitpunkt Der ideale Zeitpunkt, um einen Blutweiderich zu schneiden, ist der Frühling. Alternativ können Sie den Schnitt bereits im Herbst…
-
Welche Pflanzen blühen im Winter?
Christrose Duftschneeball Zaubernuss (Hamamelis) Kornelkirsche Vorfrühlingsalpenveilchen Christrose Die zur Gattung der Nieswurze gehörende Christrose öffnet ihre schneeweißen Blüten, ist es…
-
Eine Auswahl der schönsten Herbstblumen
Mit farbenprächtigen Herbstblumen geht die Gartensaison mit einem bunten Feuerwerk zu Ende. Die schönsten Herbstblumen für Garten und Balkon Im…
-
Alle Infos rund um Blumenerde
Blumenerde ist eine feine, lockere Erde mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7, die meist mit Langzeitdünger versetzt ist. Für…