17 Artikel zu Wicken
-
Wicke pflanzen und pflegen
Lesen Sie hier einen kommentierten Wicke-Steckbrief mit Hinweisen zu Wachstum, Blütezeit und Verwendung. Wie Sie Wicken-Samen richtig aussäen, erfahren Sie…
-
So säen Sie Duftwicken richtig aus – Eine präzise Anleitung für die Aussaat
Einen Sommer lang verwandeln Duftwicken den Garten in einen Rausch aus farbenfrohen Blüten und verführerischem Duft. Dank der unkomplizierten Aussaat,…
-
So verwandelt sich die Zaunwicke vom Unkraut zum üppigen Sommerblüher
Die Zaunwicke ist auf dem besten Weg, ihren Ruf als Unkraut abzuschütteln. Den hübschen Blüten und dem dichten Blätterkleid zum…
-
Der Pflanzen-Steckbrief der Zaunwicke
Die Zaunwicke (Vicia sepium) ist wegen ihres hohen Eiweißgehalts eine beliebte Futterpflanze. Blüten und Blätter dieses Wildkrauts sind sehr aromatisch…
-
Ist die Zaunwicke essbar?
Wildkräuter wachsen unscheinbar am Wegesrand und werden von vielen gar nicht mehr beachtet. Dabei sind sie häufig äußerst schmackhaft und…
-
Die Wicke: Attraktive Blühpflanze oder lästiges Unkraut?
Duftwicken mit ihren weithin leuchtenden Blüten in wunderschönen Farben zählen zu den beliebtesten Bauerngartenpflanzen. Relativ pflegeleicht und unproblematisch zu kultivieren…
-
Wicken schneiden – ist das notwendig?
Reich blühende Wicken sind ein attraktiver Schmuck für jeden Bauerngarten. Damit die Pflanzen fortlaufend neue Blüten austreiben ist es wichtig,…
-
Die Samen der Wicke
Die Wicke mit ihrer strahlenden Farbenpracht, die von verschiedenen Blautönen über purpurrot bis hin zu weiß reicht, ist eine typische…
-
Wicken selbst aussähen – eine kleine Anleitung
Wicken zählen zu den beliebtesten Sommerblühern, die in einer unglaublichen Farben- und in unseren Gärten gedeihen. Die einjährigen Blühpflanzen bilden…
-
Die Wicke, ein duftender Kletterkünstler
Wie kleine bunte Farbtupfer, umhüllt von einem zarten Duft, leuchten die Blüten der Wicke durch den Garten. Aus diesem Grund…
-
Sind Wicken für Menschen oder Tiere giftig?
Wicken sind sehr beliebte Rank- und die neben den interessant gefiederten Laubblättern wunderschön geformte Schmetterlingsblüten tragen. Da sie innerhalb kürzester…
-
Wie sollte man Wicken gießen?
Wicken sehen aus wie kleine Orchideen und verzaubern den Garten mit ihren wunderschön geformten Lippenblüten. ist nicht sehr aufwändig, einzig…
-
Die verschiedenen Wicken-Arten
Wicken, von denen es etwa 160 wildwachsende Arten und Zuchtformen gibt, gehören zu den Schmetterlingsblütlern. Die hübschen Pflanzen kommen überwiegend…
-
Wie winterhart sind Wicken?
Die wunderschönen Wicken setzen mit ihren leuchtend bunten Blüten fröhliche Farbakzente in jedem Garten. Vom Juni bis weit in den…
-
Wann blühen Wicken?
Je nach Sorte ranken sie bis zu zwei Meter in die Höhe und verzaubern den Garten mit ihren wunderschön gefärbten…
-
Die optimale Pflege von Wicken
Wicken blühen in einer unglaublichen Farbenpracht, die von zartem Lila über dunkles Rot, cremiges Weiß bis hin zu knallrot reicht.…
-
Wicken pflanzen – so wird es gemacht
Sie bezaubern mit Blüten, die denen der Orchideen ähneln und verzaubern mit ihrem wundervollen Duft: Die Wicken (lat. Vicia). Wie…