Wicken

Wicke: So gedeiht die Kletterpflanze prächtig

Wicken, auch bekannt als Lathyrus odoratus, sind beliebte Kletterpflanzen, die mit ihren farbenfrohen Blüten und ihrem betörenden Duft jeden Garten bereichern. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für die erfolgreiche Kultivierung von Wicken, von der Auswahl des Standorts und der Bodenvorbereitung bis hin zur Pflege und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.

Standort und Boden

Ein windgeschützter Standort und nährstoffreicher Boden fördern das Wachstum der Wicken

Standort und Boden

Wicken entfalten ihre volle Pracht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, geschützt vor starkem Wind. Damit sie gut wachsen und üppig blühen, ist die richtige Bodenbeschaffenheit entscheidend. Ideal ist ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden, der frisch bis mäßig feucht ist. Wicken bevorzugen leicht kalkhaltige Böden mit einem hohen pH-Wert. Vermeiden Sie saure Böden mit einem pH-Wert unter 6. Eine tiefgründige, humose Struktur fördert zudem ein gesundes Wurzelwachstum.

Bei der Standortwahl sollten Sie einen Platz mit ausreichend Sonnenlicht, aber Schutz vor praller Mittagssonne wählen. Ein windgeschützter Standort ist ebenfalls empfehlenswert. Um die Bodenqualität zu verbessern, können Sie Kompost einarbeiten und bei Bedarf Kalk zugeben. Bei sandigen Böden hilft die Beimischung von Tonmineralien oder Bentonit. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht, unterdrückt Unkrautwuchs und schützt die Pflanzen in den kühleren Monaten.

Aussaat und Pflanzung

Beide Wickenarten gedeihen prächtig in gut gepflegten Gartenanlagen

Aussaat und Pflanzung

Sowohl einjährige als auch mehrjährige Wicken lassen sich erfolgreich im Garten kultivieren.

Lesen Sie auch

Einjährige Wicken

Einjährige Wicken

Eine frühzeitige Aussaat im März fördert eine erfolgreiche Keimung der Wicken

Einjährige Wicken können Sie ab März auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen. Verwenden Sie Anzuchterde und legen Sie pro Topf ein bis drei Samen etwa einen Zentimeter tief in das Substrat. Ideal sind Temperaturen um die 15°C für eine optimale Keimung. Ab Mitte April ist auch die Direktsaat im Freiland möglich. Weichen Sie die Samen vorher für einen halben bis ganzen Tag in Wasser ein und säen Sie sie in Reihen mit einem Abstand von etwa 10 cm zwischen den Pflanzen und 20 cm zwischen den Reihen.

Mehrjährige Wicken

Auch mehrjährige Wicken lassen sich ab März auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen. Die Vorgehensweise ist identisch mit der der einjährigen Wicken. Ab April können Sie mehrjährige Wicken auch direkt im Freiland aussäen. Denken Sie auch hier daran, die Samen vor der Aussaat einzuweichen. Mehrjährige Wicken lassen sich im Frühjahr auch durch Teilung vermehren. Trennen Sie dazu einen kräftigen Teil der Pflanze mit einem Spaten ab und pflanzen Sie ihn an seinem neuen Standort ein.

Achten Sie bei der Aussaat und Pflanzung auf regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.

Pflege

Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten unterstützt die energieeffiziente Bildung neuer Blüten

Pflege

Um eine üppige Blütenpracht zu fördern, ist eine ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung entscheidend. Gießen Sie Ihre Wicken zwischen Juni und September regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Während der Wachstumsperiode sollten Sie regelmäßig Flüssigdünger verwenden. Eine zusätzliche Anhäufelung mit Kompost im Sommer fördert eine zweite Blüte und versorgt die Pflanzen mit weiteren Nährstoffen.

Ein regelmäßiger Rückschnitt, insbesondere das Entfernen der Spitzen während der Sommermonate, regt die Bildung neuer Seitentriebe und damit eine verstärkte Blütenbildung an. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Energie der Pflanze auf die Bildung neuer Blüten zu lenken und die Entwicklung giftiger Hülsenfrüchte zu verhindern.

Rankhilfen

Rankhilfen sorgen für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht der Wicken

Rankhilfen

Damit Ihre Wicken in die Höhe wachsen und ihre volle Pracht entfalten können, benötigen sie eine Rankhilfe. Verschiedene Optionen bieten optimale Unterstützung und bereichern gleichzeitig Ihren Garten:

  • Bambusstäbe: Eine einfache und natürliche Möglichkeit, die sich flexibel arrangieren lässt.
  • Rankgitter: Bieten hervorragenden Halt und ermöglichen ein geordnetes Wachstum.
  • Seilsysteme: Ermöglichen ein flexibles Anpassen an die Gegebenheiten und das Wachstum der Pflanzen.
  • Ranknetze: Ideal für dichtes, vertikales Wachstum und einfach zu installieren.

Die Wahl der richtigen Rankhilfe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und das Wachstumsmuster der Pflanze, der verfügbare Platz und Ihre persönlichen Designvorlieben.

Sorten

Die Vielfalt der Wicken-Sorten bringt Abwechslung in jeden Garten und Balkon

Sorten

Die Vielfalt der Wicken-Sorten beeindruckt mit Farben, Formen und Düften. Hier eine Auswahl bemerkenswerter Sorten:

  • Cupani: Historische Sorte aus Süditalien mit dunkelroten, violett geflügelten Blüten und angenehmem Duft.
  • Salmon Cream: Sorte mit lachs-pfirsichfarbenen Blüten, ideal für den Vasenschnitt.
  • Black Maroon: Historische Sorte mit samtig schwarzvioletten Blüten und betörendem Duft.
  • Matchmaker Rose: Zweifarbige Sorte mit weißen Blütenflügeln und rosafarbenen Blütenfahnen.
  • Minuet Orange: Kleine Sorte mit lachsroten Schmetterlingsblüten, ideal für Töpfe oder Hanging Baskets.
  • Villa Roma Scarlet: Feuerrote Wicke im Kleinformat, perfekt für Vorgärten, Balkone und Terrassen.
  • Lord Nelson: Sorte mit dunkelblauen Blüten und klassischem Duft.
  • Miss Willmott: Sorte mit vielen kleinen rosa-aprikosenfarbenen Blüten und intensivem Duft.
  • Charlies Angel: Großblütige Sorte mit lavendelfarbenen Blüten.
  • Prince of Orange: Sorte mit orange-roten Blüten und mehreren Blüten pro Stiel.
  • Mollie Rilstone: Sorte mit weißen Blüten und rosa Rändern, mittelhoher Wuchs und schönem Duft.
  • Little Sweetheart: Zwergwicke in verschiedenen Farben mit einer Wuchshöhe von etwa 20 cm.
Verwendung

Wicken eignen sich für romantische Begrünung und nutzen gleichzeitig Boden und Insekten

Verwendung

Wicken bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Garten und zuhause:

  • Im Garten: Als romantische Begrünung entlang von Zäunen, als Bienenweide im Naturgarten, für eine blühende Wandbegrünung oder als Hängeblume in der Trockenmauer.
  • Auf dem Balkon und der Terrasse: Als Hängeblumen in Blumenkästen, in Ampeln oder Pflanzkübeln sowie als Sichtschutz in Balkonkästen mit Spalier.
  • In der Vase: Als Schnittblumen bringen Wicken Farbe und Duft ins Haus.
  • Im Gemüsegarten: Zwerg-Wicken bereichern den Boden als Gründüngung mit Stickstoff.
  • Als essbare Pflanze: Die Blätter, Blüten und jungen Triebe der Zaun-Wicke können roh als Salatbeilage genossen werden.
Bilder: Ian_Redding / iStockphoto