40 Artikel zu Geranie
-
Rosengeranien überwintern – Tipps und Tricks
Rosengeranien (bot. Pelargonium capitum) gehören zu den Duftgeranien oder besser -pelargonien und sind nicht winterhart. Sie sind jedoch recht pflegeleicht…
-
Geranien überwintern: Hell oder dunkel?
Ob stehend, hängend oder kletternd: Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen überhaupt. Die pflegeleichten Blumen sind in zahlreichen Farben erhältlich…
-
Geranien: Pflegen und Sorten (Pelargonie)
Dass die irreführende volksmündliche Bezeichnung „Geranie“ sich für die Pelargonie eingebürgert hat, ist wohl nicht mehr zu ändern. So etabliert…
-
Geranien brauchen viel Wasser – Die beliebten Balkonblumen richtig gießen
Geranien bzw. Pelargonien, wie die beliebten korrekt heißen, sind auf vielen Balkonen sowie des Öfteren auch in Blumenbeeten zu finden.…
-
So gibt die Geranie ein üppiges Stelldichein im Beet und auf dem Balkon
Wir haben sie als Hänge-Geranie, Duft-Geranie und aufrechte Zonal-Geranie ins Herz geschlossen, denn sie tauchen Beet und Balkon in ein…
-
Geranien vor dem Überwintern zurückschneiden
Geranien sind nicht winterhart und müssen daher frostfrei, aber kühl überwintern. Dabei können Sie die Blumen und im dunklen Keller…
-
Geranien in Zeitungspapier überwintern – Vorbereitung und Pflege
Geranien (bzw. Pelargonien, wie sie der Botaniker richtig nennt) sind zwar nicht winterhart, können aber platzsparend überwintert werden. Dazu müssen…
-
Geranien auch ohne Erde überwintern
Geranien – oder, wie sie botanisch richtig heißen, Pelargonien – stammen aus dem heißen und eher trockenen Klima Südostafrikas und…
-
Geranien überwintern auch ohne Keller
Die volkstümlich oft als Geranien bezeichneten und überwintern am besten stark zurückgeschnitten und wurzelnackt bei Temperaturen zwischen fünf und zehn…
-
So überwintern Sie Geranien im Blumenkasten
Geranien sind mehrjährige Balkonblumen, die sich ohne allzu großen Aufwand überwintern lassen und anschließend im nächsten Frühjahr umso schöner wiederkommen.…
-
Geranien erfolgreich züchten und vermehren
Anstatt jedes Jahr im Herbst die verblühten Geranien – die eigentlich botanisch richtig Pelargonien heißen und nicht mit zu verwechseln…
-
Kaffeesatz – ein preiswerter Dünger für Ihre Geranien
Statistisch gesehen trinkt jeder Deutsche im Laufe seines Lebens 77.000 Tassen Kaffee, was einem täglichen Verbrauch von 0,41 Litern entspricht…
-
Im März / April: Überwinterte Geranien umtopfen
Überwinterte Geranien sind wahrlich keine Schönheiten: Nackt und kahl noch, bis auf einige, aufgrund des winterlichen Lichtmangels gewachsene, lange und…
-
Günstig und praktisch: So züchten Sie selbst Geranien aus Stecklingen
Pelargonien – die umgangssprachlich meist als „Geranien“ bezeichnet werden – gibt es in vielen . Waren bis vor wenigen Jahren…
-
Geranien selber ziehen leicht gemacht
Sie sind die Klassiker unter den Balkonblumen und mittlerweile in zahlreichen interessanten Zuchtsorten erhältlich: Geranien. Allerdings sollten Sie diese nicht…
-
Geranien mit Schädlingsbefall richtig behandeln
Leider neigen Geranien gerade bei zu großer Feuchtigkeit oder an einem zu dunklen Standort dazu, sich und Schädlinge hinzuzuziehen. Bei…
-
Geranien selbst aus Samen ziehen – So gehen Sie dabei vor
Im Internet, in Gartenfach- und Baumärkten sind vielfach günstige Tütchen mit Geraniensamen erhältlich. Damit können Sie selbst Ihre sommerliche Geranienpracht…
-
Geranien pflanzen: Ab wann?
Wie so viele beliebte Zierpflanzen sind auch die Geranien (Pelargonium) bei uns nicht heimisch, sondern stammen aus dem heißen und…
-
Geranien mit anderen Blumen pflanzen – Geeignete Arten & Pflanzideen
Sobald am 16. Mai die Eisheiligen vorüber und keine Kälteeinbrüche mehr zu erwarten sind, wird es höchste Zeit zur Neubepflanzung…
-
Knospen vertrocknen an Geranien – Was ist zu tun?
Wenn die Geranien – oft gerade zu Beginn der Wachstumssaison – , sondern die Knospen stattdessen vertrocknen und abfallen, so…