40 Artikel zu Geranie
-
Rosengeranien überwintern – Tipps und Tricks
Wie überwintere ich Rosengeranien? Wichtig ist, dass Sie Ihren Rosengeranien ein frostfreies aber kühles Winterquartier gönnen. Dies kann hell oder…
-
Geranien überwintern: Mit und ohne Rückschnitt, Hell und Dunkel
Wie werden Geranien überwintert? Geranien müssen ab < 5 °C Grad überwintert werden. Die Überwinterung ist im Hellen bei ca.…
-
Geranien: Pflegen und Sorten (Pelargonie)
Herkunft Der Grundstein für die verbreitete, wenn gleichwohl auch unter Gartenfreunden ziemlich bekannte Namensverirrung „Geranie“ anstatt systematisch korrekt „Pelargonie“ wurde…
-
Geranien brauchen viel Wasser – Die beliebten Balkonblumen richtig gießen
Geranien richtig gießen – So geht’s Ihre Geranien bleiben gesund und blühen ausdauernd, wenn Sie beim Gießen die folgenden Regeln…
-
So gibt die Geranie ein üppiges Stelldichein im Beet und auf dem Balkon
Geranie richtig pflanzen Anfang Mai öffnet sich das Zeitfenster für die Pflanzung im Beet. Bevor es losgeht, stellen Sie die…
-
Geranien vor dem Überwintern zurückschneiden
Rückschnitt vor der Winterruhe Beginnen Sie vor der zunächst damit, alle Blätter, Knospen und Blüten zu entfernen. Insbesondere die Blätter…
-
Geranien in Zeitungspapier überwintern – Vorbereitung und Pflege
Geranien vorbereiten und zurückschneiden Doch bevor Sie die Geranien gut in Zeitungspapier verpackt , müssen Sie sie zunächst einmal vorbereiten.…
-
Geranien auch ohne Erde überwintern
Geranien überwintern am besten im Keller Ohnehin Geranien bestenfalls , ohne Blätter und wurzelnackt im dunklen Keller bei Temperaturen zwischen…
-
Geranien überwintern auch ohne Keller
Geranien dunkel oder hell überwintern Für eine dunkle dürfen Geranien keine Blätter mehr aufweisen, da sonst die Verdunstungsrate zu hoch…
-
So überwintern Sie Geranien im Blumenkasten
Geranien im Blumenkasten überwintern Zwar lassen sich Geranien hervorragend wurzelnackt und über den Winter bringen, Sie haben aber auch andere…
-
Geranien erfolgreich züchten und vermehren
Junge züchten Recht einfach gelingt die Geranienzucht auf vegetative Weise, indem Sie im August halbreife – d. h. bereits leicht…
-
Kaffeesatz – ein preiswerter Dünger für Ihre Geranien
Kaffeesatz enthält viele wichtige Nährstoffe Kaffee ist reich an verschiedenen Mineralstoffen und Spurenelementen, die beim Aufbrühen nicht vollständig aus dem…
-
Im März / April: Überwinterte Geranien umtopfen
Vor dem Umtopfen erfolgt Während des Winters wachsen oft dürre, kraftlose Triebe, die unbedingt vor dem Umtopfen zurückgeschnitten werden müssen.…
-
Günstig und praktisch: So züchten Sie selbst Geranien aus Stecklingen
Auswahl der Stecklinge und Zeitpunkt Falls Sie keine Möglichkeit haben, ausgewachsene oder auch einfach Ihren Bestand vergrößern wollen, ist die…
-
Geranien selber ziehen leicht gemacht
Im Spätsommer: Geranien durch Stecklinge vermehren Gehören Sie auch zu den Balkongärtnern, die jedes Jahr neue Geranien kaufen? Diese Ausgaben…
-
Geranien mit Schädlingsbefall richtig behandeln
Seifenlauge hilft gegen die meisten Geranien-Schädlinge Gerade wenn der Schädlingsbefall noch nicht allzu gravierend ist, können Sie statt zur Giftflasche…
-
Geranien selbst aus Samen ziehen – So gehen Sie dabei vor
Geraniensamen aussäen Damit Ihre Geranien auch noch , sollten Sie sie bereits sehr früh im Jahr aussäen – bestenfalls bereits…
-
Geranien pflanzen: Ab wann?
Geranien vertragen keinen Frost Während der Vegetationsperiode sollten die Temperaturen möglichst nicht unter 10 °C fallen, da die Geranien sonst…
-
Geranien mit anderen Blumen pflanzen – Geeignete Arten & Pflanzideen
Geeignete Pflanzpartner auswählen Dabei eignen sich zahlreiche verschiedene Sommerblumen, je nachdem, ob Sie es lieber bunt gemischt oder eher farblich…
-
Knospen vertrocknen an Geranien – Was ist zu tun?
Lichtmangel Als erste mögliche Ursache für den vertrocknenden Knospen kommt ein Lichtmangel in Frage. Dieser kann einem geschuldet sein, aber…