Geranien vorbereiten und zurückschneiden
Doch bevor Sie die Geranien gut in Zeitungspapier verpackt überwintern, müssen Sie sie zunächst einmal vorbereiten. Dazu
- topfen Sie sie noch vor dem ersten Frost aus ihrem Pflanzgefäß aus
- schneiden Sie sie kräftig zurück
- und entfernen alle Blätter sowie noch vorhandene Blüten und Knospen
- schütteln die Erde vom Wurzelstock (eventuelle Reste können bleiben)
- und kürzen die Wurzeln ebenfalls ein
- wobei vor allem dünne und schwache Wurzeln zurückgeschnitten werden sollten.
Nun können Sie die blattlosen und wurzelnackten Geranien in Zeitungspapier einrollen, wobei Sie entweder nur den Wurzelstock oder auch die ganze Pflanze verpacken können.
Verpackte Geranien richtig aufbewahren und pflegen
Nun legen Sie die Pflanzen nebeneinander in eine Kiste oder Stiege. Anschließend stellen Sie diese in den Keller bzw. auf den Dachboden, vorausgesetzt, es ist dort dunkel und kühl. Optimal sind Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Vergessen Sie nicht, die Geranien von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche (8,00€ bei Amazon*) zu besprühen – so trocknen die Triebe nicht aus. Ab Februar, spätestens jedoch im März können Sie die Geranien schließlich wieder herausholen und richtig eintopfen. Stellen Sie die Pflanzen aber noch nicht heraus, sondern gewöhnen Sie sie langsam an steigende Temperaturen und zunehmende Helligkeit. Zu Beginn sind Temperaturen zwischen 10 und 15 °C genau richtig.
Tipp
Eine der wichtigsten Regeln beim Überwintern von Pflanzen – nicht nur von Geranien – ist diese: Je wärmer das Winterquartier, desto heller muss es sein.