7 Artikel zu Strohblume
-
Strohblumen: Pflanzen und pflegen
Strohblumen sind mit ihren bunten, knäueligen Korbblüten sehr sympathische Gartenpflanzen – wenn hierzulande auch vor allem eher als Zutat für…
-
Beschwingte Leichtigkeit für den Sommergarten – die aparte Strohblume
Sie gilt als Inkarnation der langlebigen Trockenblume. Bereits im Beet entwickelt die Strohblume papierne, feste Blüten, die nicht auseinander fallen.…
-
Welche Strohblumenart für den Anbau auswählen?
Zu den Strohblumen (Helichrysum) innerhalb der Familie der Korbblütler werden heutzutage mehr als 600 Unterarten gezählt. Viele davon werden aufgrund…
-
Die Strohblume im Garten – winterhart oder nicht?
Die Strohblume (Helichrysum) ist eine Pflanzenart mit mehr als 600 bekannten Unterarten. Daher ist die Frostempfindlichkeit von der jeweiligen Art…
-
Strohblumen selbst richtig trocknen
Strohblumen sind nicht nur im Garten oder auf dem Balkon eine wahre Augenweide. Diese Pflanzen werden in getrockneter Form auch…
-
Der ideale Standort für die Strohblume
Die Strohblume (Helichrysum bracteatum) stammt ursprünglich aus Australien und wird mittlerweile in einer Vielzahl von in europäischen Gärten kultiviert. An…
-
Tipps für die Pflege der Strohblume
Die Blüten der Strohblume (Helichrysum) behalten ihre bunten Farben auch in getrocknetem Zustand, weshalb diese attraktiven Gartenblumen immer häufiger in…