9 Artikel zu Pfeifenwinde
-
pfeifenwinde
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Aristolochia macrophylla Gattung: Pfeifenblumen (Aristolochia) Synonyme: Amerikanische Pfeifenwinde, Großblättrige Pfeifenwinde Wuchstyp: krautige Kletterpflanze Wachstum: linkswindende Schlingpflanze Wuchshöhe:…
-
Pfeifenwinde pflanzen und pflegen
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Aristolochia macrophylla Gattung: Pfeifenblumen (Aristolochia) Synonyme: Amerikanische Pfeifenwinde, Großblättrige Pfeifenwinde Wuchstyp: krautige Kletterpflanze Wachstum: linkswindende Schlingpflanze Wuchshöhe:…
-
Der richtige Standort für die Pfeifenwinde
So sieht der ideale Standort für Pfeifenwinden aus! Sonnig bis halbschattig windgeschützt Rankgerüst durchlässiger Boden Eine Pfeifenwinde lässt sich zwar…
-
Pfeifenwinde ist winterhart und braucht keinen Winterschutz
Pfeifenwinden sind winterhart Die Pfeifenwinde ist absolut robust. Frosttemperaturen machen der Pflanze nichts aus. Da die Blätter im Winter abfallen,…
-
Pfeifenwinden selber vermehren – so klappt die Vermehrung!
Drei Möglichkeiten, eine Pfeifenwinde zu vermehren Aussaat Stecklinge Absenker Pfeifenwinden aussäen In hiesigen Regionen blühen Pfeifenwinden nicht sehr üppig. Samen…
-
Das müssen Sie beim Schneiden der Pfeifenwinde beachten
Pfeifenwinde schneiden Rückschnitt im Frühjahr auslichten alle zwei bis drei Jahre kontinuierlich Totholz und kranke Triebe entfernen bei Bedarf auf…
-
Tipps zur Pflege der Pfeifenwinde
Wie wird die Pfeifenwinde richtig gegossen? Pfeifenwinden entwickeln sehr viele große Blätter und brauchen deshalb viel Feuchtigkeit. An heißen Tagen…
-
Pfeifenwinde pflanzen – wichtige Tipps für die Pflanzung
Welchen Standort bevorzugt die Pfeifenwinde? Pfeifenwinden sind anspruchslos. Sie wachsen in der Sonne genauso gut wie im Halbschatten. Lediglich der…
-
Pfeifenwinde ist giftig aber keine ernstliche Bedrohung
Die Pfeifenwinde ist in allen Pflanzenteilen giftig Alle Pflanzenteile der Pfeifenwinde enthalten Giftstoffe: Wurzeln Blätter Blüten Samen Früchte Die vor…