Pfeifenwinde

Pfeifenwinde: Wissenswertes & Tipps zur Kletterpflanze

Artikel zitieren

Lesen Sie hier im Pfeifenwinde-Steckbrief Wissenswertes über die Kletterpflanze mit den herzförmigen Blättern. Viele Tipps zu Einkaufsquellen, Winterhärte, Pflanzung und Pflege zum Nachlesen.

AUF EINEN BLICK
Wie pflegt man Pfeifenwinde im Garten?
Pfeifenwinde ist eine winterharte Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die sich ideal zur Begrünung von Fassaden, Pergolen oder Sichtschutz eignet. Sie wächst in durchlässigem, nährstoffreichem Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten und benötigt ausreichend Wasser und Rankhilfen.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Aristolochia macrophylla
  • Gattung: Pfeifenblumen (Aristolochia)
  • Synonyme: Amerikanische Pfeifenwinde, Großblättrige Pfeifenwinde
  • Wuchstyp: krautige Kletterpflanze
  • Wachstum: linkswindende Schlingpflanze
  • Wuchshöhe: 6 m bis 10 m
  • Blatt: herzförmig
  • Blüte: pfeifenförmig
  • Frucht: längliche Kapsel
  • Giftigkeit: giftig
  • Winterhärte: winterhart
  • Verwendung: Fassadenbegrünung, Sichtschutz

Winterhärte

Ob eine Pfeifenwinde winterhart oder frostempfindlich ist, steht im engen Zusammenhang mit der Herkunft und dem Wachstum. Es gilt die Faustregel: Laubabwerfende Aristolochia sind winterhart, immergrüne, tropische Arten sind frostempfindlich. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Lesen Sie auch

Pfeifenwinde laubabwerfend/winterhart Botanischer Name Pfeifenwinde immergrün/nicht winterhart Botanischer Name
Amerikanische Pfeifenwinde Aristolochia macrophylla Riesenblättrige Pfeifenwinde Aristolochia gigantea
Kleinblättrige Pfeifenwinde Aristolochia tomentosa Gespensterpflanze Aristolochia elegans
Mandschurische Pfeifenwinde Aristolochia manshuriensis Pelikanblume Aristolochia littoralis

Eine frostharte Pfeifenwinde meistert den Winter mit der speziellen Wachstumsstrategie einer Liane. Die Schlingpflanze verholzt nicht, sondern klettert mit linkswindenden Trieben an Rankhilfen empor bis in eine Wuchshöhe von satten 20 Metern. Nach dem ersten Frost ziehen die herzförmigen Blätter ein und fallen ab. Im nächsten Frühling sprießt ein neues Blättergewand und das Wachstum in schwindelerregende Höhen setzt sich fort.

Blatt

Ornamentale Blätter machen die Pfeifenwinde in Deutschland zu einer beliebten Kletterpflanze für die Begrünung von Fassaden, Fallrohren, Pergolen und Rankhilfen. Diese Merkmale kennzeichnen das Blatt:

  • Blattform: herzförmig, gestielt
  • Größe: 7 cm bis 34 cm lang, 10 cm bis 35 cm breit
  • Farbe: sattgrün bis dunkelgrün
  • Herbstfärbung: gelblich
  • Anordnung: wechselständig, dachziegelartig und daher blickdicht

Video: Pfeifenwinden-Blätter aus der Nähe betrachtet

Blüte

Der deutsche Pflanzenname nimmt Bezug auf die dekorative Blütenform. Wichtige Attribute einer Pfeifenwinde-Blüte fasst folgende Übersicht zusammen:

  • Blütenform: U-förmig gebogen, ähnlich einer Tabakpfeife.
  • Größe: 3 bis 8 cm lang mit 3 bis 7 cm langem Stiel
  • Blütenfarbe: gelblich-grün mit purpurbrauner Lippe
  • Blütenökologie: Kesselfallenblüte
  • Besonderheit: übler Aasgeruch als Lockmittel für Insekten

Bevor Sie eine Pergola oder Hauswand mit Pfeifenwinde begrünen, ist ein Probeschnuppern an den Blüten zu empfehlen.

Giftig

Die Pfeifenwinde ist in allen Teilen giftig. Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen enthalten Aristolochiasäuren in unterschiedlicher Konzentration. Die Toxine gelten unter anderem als nierenschädigend. Absichtlicher oder unabsichtlicher Verzehr kann Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufkollaps verursachen. Die Gefahr ist allerdings sehr gering. Vergiftungen mit Pfeifenwinden sind nicht bekannt.

Die mit Abstand giftigste Pfeifenblume ist keine Kletterpflanze. Aristolochia clematitis ist seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt. Die Gewöhnliche Pfeifenblume oder Osterluzei wächst als aufrechte, krautige Staude mit gelben Röhrenblüten, die abscheulich stinken. Wissenschaftler stufen die Inhaltsstoffe dieser heimischen Waldstaude als krebserregend ein mit einem hohen Vergiftungspotenzial.

Exkurs

Aristolochia macrophylla oder Aristolochia tomentosa?

Die lokalen Standortbedingungen entscheiden darüber, welche die bessere Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern ist. Aristolochia macrophylla ist eine Sonnenanbeterin mit exorbitantem Wasserbedarf und primär geeignet für die Begrünung von Pergolen. Aristolochia tomentosa gedeiht auch im Halbschatten oder in schattigen Lagen. Als Kletterpflanze für Nord-, Ost-, West- und Südfassaden ist diese Pfeifenwinde die bessere Wahl.

Pfeifenwinde pflanzen

Im Fachhandel können Sie eine Pfeifenwinde kaufen. Allerdings sind Einkaufsquellen dünn gesät und die Kaufpreise recht hoch. Hobbygärtner mit dem grünen Daumen vermehren die dekorative Kletterpflanze für eine Pflanzung zum Nulltarif. Folgende Abschnitte erläutern alle wichtigen Einzelheiten kompakt und nachvollziehbar:

Pfeifenwinde kaufen

Im klassischen Pflanzenhandel werden Sie selten fündig bei der Suche nach einer Amerikanischen Pfeifenwinde. Baumärkte, Gartencenter und Baumschulen melden: derzeit nicht lieferbar, online nicht bestellbar und ähnlich enttäuschende Hinweise. Wir haben uns für Sie umgeschaut und diese Einkaufsquellen ausfindig gemacht mit erhöhter Lieferwahrscheinlichkeit:

  • Online-Baumschule aus Pinneberg pflanzmich.de: Pfeifenwinde im Container ab 16,89 Euro (40-60 cm) bis 79,99 Euro (150-200 cm) plus Versandkosten.
  • Fachbetrieb für Wandbegrünung fassadengruen.de: Großblättrige Pfeifenwinde für 29,80 Euro (80-100 cm), Kleinblättrige Pfeifenwinde für 27,80 Euro (80-100 cm) plus Versandkosten. (liefert auf Anfrage passende Rankhilfen gleich mit)
  • Gartenbaubetrieb für exotische Pflanzen in Bayern flora-toskana.de: immergrüne Riesen-Pfeifenblume für 39,95 Euro (80-100 cm) wahlweise kostenlose Selbstabholung im Gewächshaus oder kostenpflichtiger Versand.

Bei Obi, Hornbach, Amazon oder Ebay sind Pfeifenwinden nur sporadisch zu kaufen.

Vermehren

Für die Vermehrung von Aristolochia stehen verschiedene Vorgehensweisen zur Auswahl:

  • Stecklinge schneiden von Mai bis September und im Anzuchttopf bewurzeln lassen.
  • Ableger als Absenker auf den Boden legen und in 5-10 cm tiefer Rinne bewurzeln lassen, ähnlich wie Weinreben.
  • Aussaat von Samen nach einer Stratifizierung von 8 Wochen im Kühlschrank; zügige Keimung bei einer Keimtemperatur von 20° bis 25° Celsius am hellen Fensterplatz.

Die Samen immergrüner Pfeifenwinden keimen ohne vorherigen Kältereiz, weil diese Kletterpflanzen ohnehin nicht winterhart sind.

Standort

An diesem Standort zeigt die Pfeifenwinde ihr optimales Kletterpflanzen-Potenzial:

  • Amerikanische Pfeifenwinde: vollsonnig bis halbschattig und windgeschützt
  • Kleinblättrige Pfeifenwinde: sonnig bis schattig
  • Boden: frisch bis feucht, nährstoffreich, kalkhaltig, vorzugsweise im durchlässigen Lehmboden

Die Liste ungeeigneter Lagen ist kurz. Einzig am windigen Standort mit staunasser, saurer, verdichteter oder wüstentrockener Erde bleibt eine Pfeifenwinde hinter den Erwartungen zurück.

Pflanzen

Richtig gepflanzt kann die Pfeifenwinde sehr alt werden. Experten attestieren der Schlingpflanze eine Lebenserwartung von bis zu 100 Jahren. Grund genug für einen Blick auf diese Pflanz-Tipps:

  • Beste Pflanzzeit ist im Frühling und im Herbst.
  • Vor der Pflanzung den eingetopften Wurzelballen in Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
  • Aushub der Pflanzgrube zu einem Drittel anreichern mit Kompost und Hornspänen.
  • Pfeifenwinde pflanzen mit leichter Neigung zur Kletterhilfe.
  • Pflanzabstand beachten von 100 cm bis 150 cm.
  • Aus Erde einen Wall formen als Gießring und Pflanzstelle einschlämmen.

Pfeifenwinden bevorzugen vertikale Rankhilfen mit Abständen von etwa 30 Zentimetern. Waagerechte Streben begrünen die Schlingpflanzen nicht von selbst. In diesem Fall binden Sie die Triebe einfach an.

Pfeifenwinde pflegen

Eine Pfeifenwinde ist sehr pflegeleicht. Wichtigste Pflegemaßnahme ist eine gute Wasserversorgung. Ein gelegentlicher Rückschnitt sorgt für ein gepflegtes, blickdichtes Wachstum. So pflegen Sie die Amerikanische Pfeifenblume richtig:

Gießen

Großblättrige Pfeifenwinden haben einen hohen Wasserbedarf. Über den Weg der imposanten Herzblätter verdunsten die Pflanzen viel Feuchtigkeit. Damit die mächtigen Kletterpflanzen nicht austrocknen, gießen Sie an warmen Sommertagen zweimal täglich mit normalem Wasser.

Düngen

Eine organische Startdüngung im April bringt das Wachstum der Schlingpflanze in Schwung. Verteilen Sie 3 Liter Komposterde und 100 Gramm Hornspäne auf der Wurzelscheibe. Arbeiten Sie den Dünger oberflächlich ein und gießen nach.

Schneiden

Ein gezielter Rückschnitt lenkt das Wachstum einer Pfeifenwinde in die gewünschte Richtung. Zücken Sie die Gartenschere, wenn die Triebe Gegenstände umschlingen, die sie nicht begrünen sollen. Zu welcher Jahreszeit Sie eine Pfeifenblume schneiden, unterliegt Ihrer gärtnerischen Entscheidung. Alle drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt im März sinnvoll. Schneiden Sie abgestorbene Ranken ab für ein lichtdurchflutetes, blickdichtes Wachstum. Bei Bedarf ist im Spätwinter ein Verjüngungsschnitt möglich bis auf 20 Zentimeter.

Im Winter pflegen

Im Pflanzjahr ist ein leichter Winterschutz ratsam. Bedecken Sie die Wurzelscheibe mit einer dicken Laubschicht und Reisig. Gut verwurzelte Pfeifenwinden sind winterhart ohne besondere Vorkehrungen. Die Wasserversorgung setzt sich im Winter fort auf reduziertem Niveau. Bei Kahlfrost mit strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen sind die Kletterpflanzen von Trockenstress bedroht. Sparsames Gießen an milden Tagen gleicht winterlichen Wassermangel aus.

Beliebte Sorten

Das Sortenangebot in Deutschland beschränkt sich auf tropische Pfeifenwinden für den Wintergarten:

  • Harlequin Dutchman’s-Pipe (Aristolochia anguicida): südamerikanische, immergrüne Pfeifenwinde, purpurfarbene Blüten, Wuchshöhe bis 3 m.
  • Andalusische Pfeifenwinde (Aristolochia baetica): dunkel-violette, gebogene Röhrenblüten, schön im Kübel mit Rankhilfe, nicht winterhart.
  • Pipe Vine (Aristolochia arcuata): tropische, immergrüne Schlingpflanze für den Wintergarten mit grün-gelben, purpur-weiß gezeichneten Blüten.

FAQ

Ist die Pfeifenwinde giftig für Katzen?

Ja, die Pfeifenwinde enthält giftige Aristolochiasäuren. Diese Pflanzenstoffe können Mutationen im Zellgewebe verursachen. In Tiermodellen wurde eine krebserregende Wirkung festgestellt. Allerdings sind keine Vergiftungsfälle bei Katzen und anderen Haustieren bekannt.

Sind immergrüne Pfeifenwinden winterhart?

In der Regel stammen immergrüne Pfeifenwinden aus tropischen Regionen und sind nicht winterhart. Markenzeichen einer frostfesten Pfeifenblume ist ihr laubabwerfendes Wachstum. Klassenbester aus der Gattung Aristolochia ist die Amerikanische Pfeifenwinde, auch bekannt als Großblättrige Pfeifenwinde. Als winterharte Kübelpflanze macht sich die Kleinblättrige Pfeifenwinde (Aristolochia tomentosa) nützlich. Neu auf dem Markt ist die sommergrüne Mandschurische Pfeifenwinde (Aristolochia manshuriensis) mit einer Winterhärte bis – 35° Celsius.

Kann man die Pfeifenwinde im Kübel pflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon?

Die Kübelhaltung ist für Pfeifenwinden problemlos möglich. Verwenden Sie einen Topf mit mindestens 30 Litern Fassungsvermögen und einer Bodenöffnung. Als Substrat geeignet ist eine torffreie Kübelpflanzenerde mit Kokoserde als Torfersatz für beste Durchlässigkeit. Damit die Schlingpflanze blickdicht wächst, binden Sie die Triebe an waagerechten Streben der Rankhilfe an. Vertikal klettert die Pfeifenwinde aus eigener Kraft.

Ist es möglich, mit Pfeifenwinden einen Zaun zu begrünen?

Mit Pfeifenwinden können Sie durchaus einen Zaun begrünen. Die wuchskräftige Schlingpflanze klettert an jeder nur denkbaren Rankhilfe empor. Allerdings besteht in windigen Lagen die Gefahr, dass Teile der Ranken abreißen. Fernerhin ist im Winter kein Sichtschutz vorhanden, weil winterharte Pfeifenwinden ihre Blätter abwerfen.

Wann kann man eine Pfeifenwinde pflanzen?

Für die Pflanzung ist das Zeitfenster geöffnet vom Herbst bis in den Frühling. Bester Zeitpunkt ist von September bis Oktober. Im sonnenwarmen Boden verwurzelt die Kletterpflanze rechtzeitig vor dem ersten Frost. Bis in den April können Sie Pfeifenwinden einpflanzen, sofern die Erde nicht tiefgefroren ist. Für die Pflanzung im Kübel empfehlen wir die Monate April und Mai, in winterharten Lagen vorzugsweise nach den Eisheiligen.