26 Artikel zu Kapuzinerkresse
-
Kapuzinerkresse ernten und verwenden
Die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammende Art hat die Herzen vieler Hobbygärtner im Sturm erobert. In ihrer Heimat gilt…
-
Kapuzinerkresse: Pflanzen und pflegen
Wenn von der „Kapuzinerkresse“ die Rede ist, meinen die meisten Menschen die essbare Große Kapuzinerkresse (bot. Tropaeolum majus), wobei es…
-
So ziehen Sie Kapuzinerkresse vor
Kapuzinerkresse ist eine ideale Sommerblume für Gärtner, die kaum Erfahrung oder wenig Zeit haben, denn sie ist sehr . Außerdem…
-
So vermehren Sie Kapuzinerkresse – die besten Tipps
Die Vermehrung der Kapuzinerkresse ist relativ einfach. Ihnen stehen dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Stecklinge setzen, um genetisch…
-
Der beste Standort für Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gedeiht aber auch im Schatten noch recht gut. Dort wird sie möglicherweise…
-
So konservieren Sie Kapuzinerkresse – die besten Tipps
Kapuzinerkresse lässt sich auf unterschiedliche Weise konservieren, nicht nur trocknen, einlegen und . Sie können die Blüten und Blätter dieser…
-
Kann man Kapuzinerkresse im Topf kultivieren?
Kapuzinerkresse eignet sich hervorragend für die Bepflanzung eines oder einer Terrasse. Einige Sorten wurden besonders kompakt und buschig gezüchtet, diese…
-
Fressen Schnecken Kapuzinerkresse?
Für viele Gartenbesitzer gehören Schnecken zu den größten Plagen. Kein Wunder also, wenn sie diese mit allen Mittel zu bekämpfen…
-
Die Samen der Kapuzinerkresse
Die Kpuzinerkresse ist nicht nur sehr dekorativ und schmackhaft, sie verfügt auch über heilkräftige Inhaltsstoffe, die gern gegen Entzündungen der…
-
Kann man Kapuzinerkresse einfrieren?
Kapuzinerkresse eignet sich nur bedingt zum Einfrieren, denn beim Auftauen wird sie sehr schnell matschig. Wollen Sie mit den oder…
-
Welche Sorten von Kapuzinerkresse gibt es?
Kapuzinerkresse ist eigentlich eine Pflanzengattung. Dazu gehören mehrere Zierarten und auch die , die in der Regel gemeint ist, wenn…
-
Ist Kapuzinerkresse winterhart?
Es gibt verschiedene von Kapuzinerkresse, manche sind mehrjährig, viele Hybridsorten sind dagegen einjährig. Das sorgt für viel Abwechslung und eine…
-
Wie lange braucht Kapuzinerkresse zum Keimen?
Die Kapuzinerkresse ist aus den inzwischen wieder sehr beliebten Bauerngärten nicht wegzudenken. Sie ist unkompliziert und leicht zu ziehen. Die…
-
Ist die Kapuzinerkresse giftig?
Die Kapuzinerkresse ist nicht giftig, im Gegenteil: sie ist sehr schmackhaft und wird sogar als Heil- und Hausmittel gegen verschiedene…
-
Verträgt die Kapuzinerkresse Frost?
Die Kapuzinerkresse ist nicht und verträgt gar keinen Frost. Schon bei den ersten Nachtfrösten verfrieren die oberirdischen Teile der Pflanze.…
-
Ist die Kapuzinerkresse essbar?
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Vitamin C und enthält Senfölglycoside.…
-
Kann man Kapuzinerkresse einlegen?
Durch Einlegen können Sie Teile Ihrer Kapuzinerkresse nicht nur haltbar machen, sondern auch ganz besondere schaffen. Dafür benötigen Sie keine…
-
Das richtige Düngen der Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse gehört zu den eher . Am richtigen und mit ausreichend Platz benötigt sie nur noch genügend Wasser, um…
-
Was tun, wenn Kapuzinerkresse nicht blüht?
Wenn Sie Kapuzinerkresse in Ihren Garten , dann erwarten Sie sicher, dass diese auch üppig blüht. Und das zu Recht.…
-
Eignet sich Kapuzinerkresse für den Balkon?
Die Kapuzinerkresse eignet sich sehr gut für die Balkonbepflanzung. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Blütenfarben und verschiedenen Wuchsformen. So…