23 Artikel zu Tagetes
-
Tagetes – aufsehenerregende Ideen zum Kombinieren
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Tagetes zu beachten? Wenn Sie Gefallen an Ihrer Kombination finden wollen, sollten in Ihren…
-
So einfach entfachen Sie das florale Leuchtfeuer Ihrer Tagetes
Tagetes richtig pflanzen Die eigenhändig vorgezogene oder im Gartencenter erworbene Studentenblume pflanzen Sie ab Mitte Mai an einen sonnigen Standort.…
-
Die schönsten Tagetessorten
Die Aufrechte Studentenblume (Tagetes erecta) Diese Tagetes bildet sehr volle Blüten, deren abgeflachte Halbkugeln einen Durchmesser von bis zu 13…
-
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Tagetes zu setzen
Auch diese dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie. Wichtig ist hierbei, die Zöglinge behutsam an die veränderten Bedingungen zu…
-
Die Studentenblume vorziehen – eine kleine Anleitung
Die erforderlichen Materialien Anzuchttöpfchen oder Schalen Spezielle nährstoffarme Anzuchterde Durchsichtige Plastiktüten oder Kunststoffhauben Pflanzensprühgerät Planen Sie Tagetes selbst vorzuziehen lohnt…
-
Die Tagetes, ein Lichtkeimer
Tagetessamen brauchen Licht um zu treiben Die Studentenblume ist ein Lichtkeimer. Anders als bei Dunkelkeimern ist in den nicht viel…
-
Ist die Studentenblume giftig?
Die Tagetes ist ungiftig Leuchtend gelb, orange oder rot blühend lässt sich die Studentenblume sowohl im Beet als auch im…
-
Die Tagetes – nicht nur hübsch sondern auch essbar
Auf die Sorte kommt es an Auch wenn nicht alle sind aromatisch. Häufig schmecken die Blüten der Studentenblume unangenehm bitter.…
-
Den Lichtkeimer Tagetes richtig säen
Was sind Lichtkeimer? Als Lichtkeimer werden alle Pflanzen bezeichnet, deren Samen nur unter Lichteinwirkung aufgehen. Das Saatgut darf deshalb nicht…
-
Sind Tagetes winterhart?
Die Studentenblume ist nicht winterhart Die Wildformen der Tagetes gedeihen an den heißen Hanglangen Südamerikas, wo auch in der kalten…
-
Die Studentenblume, ein natürlicher Helfer gegen Schnecken
Tagetes ziehen Schnecken magisch an Fast jeder Gärtner der schon einmal Tagetes im Garten gepflanzt hatte kennt das Bild: Die…
-
Die Blütezeit der Tagetes
Wann blüht die Tagetes Je nachdem wann Sie den beginnt die Blütezeit Mitte Mai bis Mitte Juni. Im Handel erhältliche…
-
Die Pflege der Tagetes – mit unseren Tipps ganz einfach
Wie oft muss gegossen werden? Trotzdem die Tagetes in ihrer natürlichen Heimat mit längeren Trockenperioden gut zurecht kommt, sollten Sie…
-
Wie werden Studentenblumen richtig gepflanzt?
Welchen Standort bevorzugt die Tagetes? Geben Sie der Studentenblume einen vollsonnigen Standort. Auch Halbschatten wird gut vertragen. Welche Ansprüche an…
-
Tagetes überwintern, geht das?
Tagetes mögen keinen Frost Die aus Mexiko stammende Tagetes ist nicht frosttolerant und bereits die ersten Frosttage machen der Studentenblume…
-
Die Studentenblume: Aussaat und Vermehrung
Vermehrung durch Samen So einfach die Tagetes zu pflegen ist, so problemlos ist auch ihre Nachzucht. Die Studentenblume bildet sehr…
-
Der optimale Standort für die Tagetes
Die Tagetes ist eine Sonnenanbeterin Die Studentenblume liebt es, von der Sonne umschmeichelt zu werden. Geben Sie der Tagetes deshalb…
-
Tagetes selber ziehen – so gelingt die Nachzucht
Tagetes-Samen ernten Die verblühten Köpfchen der Studentenblume schrumpeln zu braunen Samenröhrchen zusammen. Jede Röhre enthält ein stäbchenförmiges Samenkorn, das sich…
-
Tagetes-Samen selbst ernten – geht das?
Wann werden die Samen geerntet? Damit die Tagetes fortlaufend neue Blüten treibt ist es ratsam, die abgeblühten Pflanzenteile möglichst rasch…
-
Die Samen der Tagetes: Besonderheiten und Aussaat
Eigenschaften der Samen Wie alle Korbblütler bildet die Tagetes nach der Befruchtung Achanäen, eine Abart der Nussfrüchte. Die Samenkörner sind…