22 Artikel zu Tagetes
-
So einfach entfachen Sie das florale Leuchtfeuer Ihrer Tagetes
Ihre farbenfrohen Blütenköpfchen trumpfen auf mit phänomenaler Fernwirkung. In Rabatten, als Beet- oder Grabeinfassung, im Kübel und Balkonkasten hat die…
-
Die schönsten Tagetessorten
Die pflegeleichten Tagetes zählen zu den beliebtesten Blühpflanzen in unseren Gärten. Es gibt über sechzig Sorten dieser hübschen Blume, die…
-
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Tagetes zu setzen
Bereits im zeitigen Frühjahr erhalten Sie im Gartenfachhandel vorgezogene Tagetespflanzen. Da diese schon ihre hübschen, orangeroten Blüten und viele Knospen…
-
Die Studentenblume vorziehen – eine kleine Anleitung
Sie können Tagetes bereits ab März auf der Fensterbank vorziehen, sodass sie nach den Eisheiligen Blüten ansetzen und den frühlingshaften…
-
Die Tagetes, ein Lichtkeimer
Tagetes sind sehr robust, pflegeleicht und völlig unproblematisch zu kultivieren. Das macht die hübsche Gartenblume mit den leuchtenden Blütenköpfen zu…
-
Ist die Studentenblume giftig?
Die Tagetes, die auch als Studentenblume oder türkische Nelke bezeichnet wird, zählt zu den beliebtesten Gartenschönheiten. Absolut pflegeleicht und anspruchslos…
-
Die Tagetes – nicht nur hübsch sondern auch essbar
Tagetes sind in unseren heimischen Gärten so omnipräsent, dass wir den fröhlich leuchtenden Blütenpflanzen häufig kaum noch Beachtung schenken. Dabei…
-
Den Lichtkeimer Tagetes richtig säen
Studentenblumen müssen Sie nicht vorgezogen im Baumarkt kaufen, da sich die Samenkörner völlig problemlos selbst sammeln lassen. Im Gartenfachhandel erhalten…
-
Sind Tagetes winterhart?
Mit bis zu achtzig Zentimeter Wuchshöhe und den orangeroten, weithin leuchtenden Blütenköpfen ist die Studentenblume eine der beliebtesten Zierblumen in…
-
Die Studentenblume, ein natürlicher Helfer gegen Schnecken
Ungewollt ist die hübsche Tagetes für Nacktschnecken äußerst attraktiv. Sie verströmt einen sehr speziellen Geruch, der ausgesprochen anziehend auf die…
-
Die Blütezeit der Tagetes
Die Studentenblume ist eine sehr blühfreudige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Mit ihren leuchtend orangeroten, etwa drei Wochen haltenden…
-
Die Pflege der Tagetes – mit unseren Tipps ganz einfach
Die zur Familie der Korbblütler zählende Studentenblume gehört zu den beliebtesten Blühpflanzen im Garten. Kein Wunder, denn sie erweist sich…
-
Wie werden Studentenblumen richtig gepflanzt?
Sie ist ein reizvoller Gartenschmuck und dabei äußerst pflegeleicht und robust: Die Tagetes. Deshalb zählt die aus Mexiko stammende Blühpflanze…
-
Tagetes überwintern, geht das?
Mit ihren leuchtend gelb oder orangeroten Blütenköpfchen zählt die Studentenblume zu den beliebtesten Sommerblühern. Gedeihen die Pflanzen an einem Standort…
-
Die Studentenblume: Aussaat und Vermehrung
Die Tagetes zählt zu den beliebtesten Sommerblumen. Kein Wunder, setzt sie doch mit ihren gelben oder orangeroten Blüten leuchtende Akzente…
-
Der optimale Standort für die Tagetes
Die Tagetes mit ihren leuchtend orangeroten Blütenköpfchen ist eine attraktive Zierde im Staudenbeet, dem Gemüsegarten, aber auch für Pflanzschalen und…
-
Tagetes selber ziehen – so gelingt die Nachzucht
Tagetes sind ausgesprochen beliebte Sommerblumen, die mit ihren leuchtend orangeroten Blütenköpfchen jedes Staudenbeet bereichern. Die pflegeleichte und sehr robuste Studentenblume…
-
Tagetes-Samen selbst ernten – geht das?
Viele einjährige oder nicht winterharte Pflanzen im Garten entwickeln während des Sommers Samen, die Sie sammeln und für die Nachzucht…
-
Die Samen der Tagetes: Besonderheiten und Aussaat
Tagetes zählen zu den beliebtesten Sommerblumen, da sie nahezu unverwüstlich sind und mit ihren farbenfrohen Blüten leuchtende Akzente setzen. Die…
-
Die Tagetes-Aussaat vereinzeln – so gelingt es
Tagetes lassen sich völlig problemlos und vermehren. Bereits ab Februar können Sie die attraktiven Sommerblumen an einem hellen Platz in…