Tagetes-Aussaat: So gelingt’s bei Lichtkeimern
Tagetes sind beliebte Sommerblumen, die mit ihren leuchtenden Farben jeden Garten bereichern. Als Lichtkeimer benötigen sie bei der Aussaat jedoch besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für eine erfolgreiche Aussaat und Pflege von Tagetes.
Was sind Lichtkeimer?
Lichtkeimer sind Pflanzen, deren Samen nur dann keimen, wenn sie ausreichend Licht erhalten. Um optimale Keimbedingungen zu schaffen, sollten Sie die Samen kaum oder gar nicht mit Erde bedecken. Drücken Sie die Samen leicht in das Substrat, damit sie guten Kontakt zur Erde haben, aber immer noch Licht empfangen können. Diese spezielle Keimungsstrategie verdanken die Lichtkeimer einem lichtempfindlichen Rezeptionssystem, das die Keimung bei ausreichender Lichtintensität fördert.
Tagetes Aussaat: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tagetes sind als Lichtkeimer auf spezielle Aussaatbedingungen angewiesen. Folgende detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei einer erfolgreichen Aussaat:
- Zeitpunkt der Aussaat: Beginnen Sie die Vorkultur im Haus ab Februar oder März, um die ersten Blüten bereits im Juni genießen zu können. Im Freiland kann die Aussaat ab Ende April erfolgen.
- Vorbereitung des Saatguts: Verteilen Sie das Saatgut gleichmäßig auf der Oberfläche der Erde und bedecken Sie es nur leicht, da es Licht zum Keimen benötigt.
- Anzuchterde und Aussaatbehälter: Verwenden Sie nährstoffarme Anzuchterde und füllen Sie diese in flache Schalen oder Töpfe. Diese Erde fördert das Wurzelwachstum, ohne das Blattwachstum zu stark zu fördern.
- Positionierung der Samen: Verteilen Sie die Tagetes-Samen gleichmäßig auf der Anzuchterde und drücken Sie sie leicht an, ohne sie vollständig zu bedecken.
- Bewässerung: Befeuchten Sie die Erde mit einer Sprühflasche (12,00€ bei Amazon*), um ein Verdriften der Samen zu vermeiden. Halten Sie die Erde stets leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Standortwahl: Stellen Sie die Anzuchtschalen an einen hellen Ort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine konstante Temperatur von etwa 20 Grad Celsius ist ideal für die Keimung.
- Keimphase: Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 8 bis 10 Tagen unter optimalen Bedingungen. Halten Sie die Erde während dieser Phase gleichmäßig feucht.
- Pikieren: Sobald die Sämlinge einige Zentimeter groß sind und die ersten echten Blätter entwickelt haben, vereinzeln Sie sie. Setzen Sie die jungen Pflanzen in einzelne Töpfe um.
- Abhärten: Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, können Sie die vorgezogenen Tagetes ins Freiland pflanzen. Härten Sie die Pflanzen vorher ab, indem Sie sie tagsüber an einen geschützten Platz im Freien stellen.
Tagetes im Freiland aussäen
Bereiten Sie Ihren Garten gut vor, um Tagetes erfolgreich im Freiland auszusäen. Ab Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind, ist der ideale Zeitpunkt für die Direktsaat.
- Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden, der nicht zu viel Stickstoff enthält.
- Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich und entfernen Sie Unkraut sowie Steine. Eine leichte Düngung mit ausgewogenem Gartenkompost kann helfen.
- Aussaattiefe: Säen Sie die Tagetes-Samen etwa 0,5 cm tief und bedecken Sie sie nur hauchdünn mit Erde.
- Reihenabstand: Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 30 cm ein, um ausreichend Raum für gesundes Wachstum zu bieten.
- Gießen: Befeuchten Sie die Erde behutsam. Halten Sie das Saatbett gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.
- Keimphase: Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 bis 20 Tagen bei einer Bodentemperatur von etwa 18 bis 20 Grad Celsius. Halten Sie die Erde während dieser Zeit gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
- Ausdünnen: Sobald die Sämlinge eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben, sollten Sie die Pflänzchen auf den endgültigen Pflanzabstand ausdünnen.
Tipps für eine erfolgreiche Aussaat
Eine erfolgreiche Tagetes-Aussaat erfordert besondere Aufmerksamkeit auf verschiedene Faktoren. Hier sind einige spezifische Tipps:
- Aussaatgefäße wählen: Verwenden Sie flache Anzuchtschalen oder kleine Töpfe, die gut entwässern.
- Anzuchterde vorbereiten: Nutzen Sie nährstoffarme Anzuchterde, beispielsweise Kokosfaser, um übermäßiges Blattwachstum zu verhindern und die Wurzelausbildung zu fördern.
- Bewässerungstechnik: Verwenden Sie eine Sprühflasche zum Befeuchten der Anzuchterde. Halten Sie die Oberfläche gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
- Lichtschutz für Keimlinge: Platzieren Sie die Aussaatgefäße an einem hellen, schattierten Standort oder nutzen Sie eine perforierte Folie zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lüften: Decken Sie das Aussaatgefäß mit einer durchsichtigen Abdeckung ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Temperaturkontrolle: Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur konstant bei etwa 20 Grad Celsius liegt.
- Abhärtung der Sämlinge: Härten Sie die Pflanzen ab, bevor Sie sie ins Freiland pflanzen, um sie überwintern. Stellen Sie die Pflänzchen tagsüber für einige Stunden ins Freie und verlängern Sie schrittweise die Aufenthaltsdauer.
Diese detaillierten Tipps helfen Ihnen, die Tagetes-Aussaat erfolgreich durchzuführen und kräftige, blühfreudige Pflanzen zu ziehen.