8 Artikel zu Winde
-
Ackerwinde bekämpfen mit Fokus auf der Wurzel
Warum sich Ackerwinden so stark ausbreiten Obwohl das Windengewächs hübsche Blüten entwickelt, ist es nicht gern in Gärten gesehen. Es…
-
So überwintern Sie die Mondwinde
Maßnahmen zur Überwinterung der Mondwinde Folgende Arbeitsschritte sollten Sie zur artgerechten Überwinterung vornehmen: Rückschnitt Schneiden Sie die Mondwinde auf eine…
-
Die Zaunwinde bekämpfen: Wie gelingt’s?
Abwägen: Lohnt sich die Bekämpfung? Für viele Gärtner gilt die Zaunwinde als , das nicht ins makellose und einheitliche Bild…
-
Winde – ein gefürchtetes Unkraut
Winden vermehren sich über Wurzelsprosse und Ausläufer Diese Gewächse verfügen über einen äußerst bemerkenswerten Vermehrungsmechanismus. Neben ihren Samen vermehren sie…
-
Die besten Strategien zum Bekämpfen der Ackerwinde
Merkmale der Ackerwinde Diese Merkmale der Ackerwinde sollten Sie kennen, bevor Sie zum Bekämpfen mit allen Mitteln schreiten: mehrjähriges Kraut…
-
Die richtigen Maßnahmen, wenn die Trichterwinde nicht blüht
Wie kann die Trichterwinde zum Blühen gebracht werden? Wenn die nicht erblühen möchte, sollte sowohl der allgemeine Zustand als auch…
-
Zaunwinde bekämpfen oder pflanzen
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Calystegia Familie: Windengewächse (Convolvulaceae) Wuchstyp: krautige, sommergrüne Schlingpflanze Wuchseigenschaft: linkswindend Status: Wildpflanze, Unkraut Vorkommen: Wegränder, Naturgärten Blatt:…
-
Prunkwinde begeistert mit tropischer Blütenherrlichkeit einen Sommer lang
Prunkwinde richtig pflanzen Mitte Mai fällt der Startschuss für das sommerliche Blütenfestival. Bereiten Sie der Prunkwinde am vollsonnigen, geschützten Standort…