40 Artikel zu Blumenzwiebeln
-
Blumenzwiebeln treiben im Herbst aus – warum? – was tun?
Warum treiben Blumenzwiebeln im Herbst aus? Milde Temperaturen sind die häufigste Ursache, wenn Blumenzwiebeln im Herbst austreiben. Stellt sich im…
-
Vertragen Blumenzwiebeln Frost?
Vertragen Blumenzwiebeln Frost? Die meisten Blumenzwiebeln vertragen Frost. Selbst tiefe Minusgrade haben keine schädlichen Auswirkungen auf Zwiebelblumen im Gartenboden. Ohne…
-
Kann man Blumenzwiebeln in der Erde lassen?
Kann man Blumenzwiebeln in der Erde lassen? Verwelkte Blumenzwiebeln können Sie bedenkenlos in der Erde lassen. Tatsächlich ist der Kältereiz…
-
Welches Tier gräbt Blumenzwiebeln aus – die möglichen Täter
Vögel Beim Pflanzen von Blumenzwiebeln wird der Boden gelockert. Das hat zur Folge, dass vermehrt Regenwürmer an die Erdoberfläche kommen.…
-
Verblühte Blumenzwiebeln – was danach mit ihnen geschieht
Das Laub ist wertvoll Für unsere Augen gibt es nichts her, doch für die Blumenzwiebel ist das Laub wertvoll. Es…
-
Pflanztiefe für Blumenzwiebeln – die bestimmenden Faktoren
Der Begriff Pflanztiefe Was verstehen Sie unter dem Begriff Pflanztiefe? Tatsächlich sind sich nicht mal die Experten in der Definition…
-
Blumenzwiebeln zum Verwildern – diese breiten sich gern aus
Hundszahn Dieser Zwiebelblüher ist auch als Forellenlilie bekannt. Die prächtigen Blüten können von April bis Mai bewundert werden. Sie verwildern…
-
Blumenzwiebeln wiederverwenden – so erblühen sie viele Jahre
Nach der Blüte planen ist vor der Blüte. Denn sobald die Blüten welken, ist es höchste Zeit, an die kommende…
-
Blumenzwiebeln wachsen – eine trendige Blumendekoration
Warum überhaupt wachsen? werden im Handel schon in schicken Töpfen angeboten. Warum also wachsen? Weil es tausendmal schöner ist! Einfach…
-
Blumenzwiebeln vor Wühlmäusen schützen – so überleben sie!
Wühlmäuse bekämpfen Es reicht, dass die Nager die Blumenzwiebeln anfressen, so treiben sie gar nicht erst aus. Die vermehrungsfreudigen Wühlmäuse…
-
Blumenzwiebeln vermehren – so werden es immer mehr!
Methoden der Vermehrung Es wird Sie vielleicht überraschen, aber den meisten Blumenzwiebeln lässt sich auf mehreren Wegen neuer Nachwuchs entlocken.…
-
Blumenzwiebeln vortreiben – damit die Blüte früher kommt
Das bedeutet Vortreiben Vortreiben bedeutet nichts anderes, als vorzeitig die Ruhephase einer Blumenzwiebel zu beenden. Das geschieht dadurch, indem die…
-
Blumenzwiebeln vergessen zu pflanzen – schnell nachholen?
Optimaler Zeitrahmen für Frühlingsblüher Für das Pflanzen von Blumenzwiebeln ist im Gartenkalender kein konkreter Termin eingetragen. Viel mehr steht es…
-
Blumenzwiebeln im Topf schichten – für ein Blütenmaximum!
Geeignete Blumenzwiebelsorten Frühlingsblüher sind für dieses Vorhaben bestens geeignet. Sie sind sortenreich, treiben unterschiedlich groß aus und wachsen überwiegend in…
-
Blumenzwiebeln – diese Exemplare brauchen den Schatten
Blumenzwiebeln für Schatten Die schlechte Nachricht: Die so beliebten Tulpen und Hyazinthen haben Sonnenschein so gern, dass sie sich an…
-
Blumenzwiebeln Sorten – eine kleine Auswahl
Frühjahrsblüher Anemonen Sie eignen sich gut als Unterpflanzung von Laub abwerfenden Gehölzen und Sträuchern. Farbkräftige Schalenblüten in Weiß, Pink, Violett,…
-
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen – die wichtigsten Fakten
Frühlingsblüher im Herbst pflanzen Im Herbst sind die Sommerblumen aus den Beeten verschwunden. Es bietet sich reichlich freier Platz für…
-
Blumenzwiebeln pflanzen – manchmal muss es das Frühjahr sein
Frühjahrsblüher Frühjahrsblüher sollten idealerweise bereits im Herbst gepflanzt werden. Dann haben sie genügend Zeit, in der neuen Erde Wurzeln zu…
-
Blumenzwiebeln in Wachs – so blühen sie ohne Wasser und Erde
Was ist Waxing überhaupt? Beim Waxing wird die Blumenzwiebel mit einer Wachsschicht umhüllt. Sie benötigt dann weder Erde noch muss…
-
Blumenzwiebeln in der Wohnung – wie sie sicher erblühen
Die „Winterblüher“ Unter den Blumenzwiebelsorten gibt es Winterblüher an sich nicht. Doch in einer warmen Wohnung kann die Blühzeit der…