Geeignete Blumenzwiebelsorten
Frühlingsblüher sind für dieses Vorhaben bestens geeignet. Sie sind sortenreich, treiben unterschiedlich groß aus und wachsen überwiegend in die Höhe, ohne viel Raum einzunehmen. Deswegen können die Zwiebeln in großer Anzahl nebeneinander bzw. untereinander gepflanzt werden.
Die bekanntesten und beliebtesten Vertreter sind sicherlich die farbenfrohen Tulpen, die herrlich duftenden Hyazinthen und die sonnigen Osterglocken. Aber es gibt sie noch weit mehr. Wählen Sie verschiedene
Blumenzwiebelsorten aus, die sich in der Zwiebelgröße unterscheiden.
Substrat
Wenn Sie Blumenzwiebeln im Topf pflanzen, muss das Substrat durchlässig sein, weil nass stehende Blumenzwiebeln schnell faulen. Deswegen sollte normale Blumenerde noch mit Sand vermischt werden. Sie benötigen noch Drainagematerial (19,00€ bei Amazon*) wie zum Beispiel Kies sowie Vlies, das ihn von der darüber liegenden Erde abtrennt.
Topf
Das Pflanzen von Blumenzwiebeln in mehreren Schichten wird auch als Lasagne-Methode bezeichnet. Dafür muss der Topf folgende Eigenschaften haben:
- genügend Volumen, um allen Zwiebeln Platz zu bieten
- seine Tiefe sollte für mehrere Zwiebelschichten ausreichen
- genügend Abzugslöcher haben, damit Wasser abfließen kann
- aus frostfreiem Material bestehen (bei Überwinterung im Freien)
Pflanzzeit
Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln ab etwa Mitte September ein. Dann haben sie noch im Herbst Gelegenheit, gut anzuwurzeln. Sollte die Witterung aber noch sehr mild sein, sollten Sie lieber noch etwas damit warten.
Anleitung
- Füllen Sie zuerst eine Drainageschicht ein und legen Sie ein Stück Vlies darüber.
- Verteilen Sie darauf eine mehrere Zentimeter hohe Substratschicht.
- Legen Sie darauf die größten Blumenzwiebeln, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Geben Sie eine dünne Lage Substrat darüber.
- Schichten Sie danach die größten von den verbliebenen Zwiebeln.
- Bedecken Sie auch diese mit etwas Substrat.
- Machen Sie so Schicht für Schicht weiter, bis alle Zwiebel gepflanzt sind.
- Zum Schluss kommt noch eine Lage Substrat darüber. Sie sollte doppelt so hoch sein, wie die zuletzt gepflanzten Zwiebeln.
- Gießen Sie die Zwiebeln gut an.
Standort im Winter
Die gepflanzten Frühjahrsblüher sind zwar winterhart aber im Topf dennoch frostempfindlich. Stellen Sie den Topf zum Überwintern in einen kühlen Keller, bis es Zeit ist auszutreiben. Auch ein geschützter Platz auf dem Balkon kommt infrage. Der Topf muss aber mit Vlies geschützt und das Substrat mit Reisig abgedeckt werden.
Tipp
Alternativ können Sie bepflanzte Töpfe in den Garten eingraben und im Frühjahr wieder ausgraben.