7 Artikel zu Glockenrebe
-
Der beste Standort für die Glockenrebe
Hier fühlt sich die Glockenwinde wohl Die Glockenrebe ist eine absolute Sonnenanbeterin. Sie diese deshalb an einen Platz der: vollsonnig…
-
Die Glockenrebe blüht nicht – warum?
Zu späte Aussaat In ihrer natürlichen Heimat Mexiko gedeiht die Glockenrebe als ausdauernd wachsender, kletternder Halbstrauch. Häufig blüht sie hier…
-
Die fachgerechte Pflege der attraktiven Glockenrebe
Die Blütezeit Glockenwinden sind sehr blühfreuig. Bereits Ende Juni zeigen sich die ersten Blüten. Putzen Sie die Pflanze regelmäßig aus,…
-
Die Vermehrung der Glockenrebe durch Aussaat
Samenbeschaffung In jedem gut sortierten Gartenfachhandel erhalten Sie keimfähiges Saatgut. Kultivieren Sie bereits eine Glockenwinde in Ihrem Garten, müssen Sie…
-
Wie kann die Glockenrebe überwintert werden?
Rechtzeitig ins Warme holen Damit keine Frostschäden auftreten, müssen die Kletterpflanzen bereits dann umziehen, wenn die Temperaturen im Herbst zu…
-
Zählt die Glockenrebe tatsächlich zu den Giftpflanzen?
Von der Glockenrebe geht keine Gefahr aus Wir können Sie beruhigen: Die im Volksmund auch als Teufelskralle bekannte Rankpflanze ist…
-
So zieht die Glockenwinde alle floralen Register im Beet und Kübel
Glockenrebe richtig pflanzen Ihre hinter Glas vorgezogene oder im Gartencenter erworbene Glockenwinde pflanzen Sie ab Mitte Mai ins Beet. Stellen…