7 Artikel zu Ringelblume
-
Mehltau – Gefahr für Ringelblumen
Wie erkenne ich Mehltau bei Ringelblumen? Häufig weisen Ringelblumen einen weißen-mehligen Belag auf der Blattoberseite auf. Dieser…
-
Ringelblumen trocknen: So gelingt’s richtig & schonend
Der richtige Erntezeitpunkt verbessert die Trocknung und Haltbarkeit der Ringelblumenblüten erheblich Ringelblumenblüten ernten Um die volle Qualität der Ringelblumenblüten zu…
-
Ringelblume: Anbau, Pflege und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten
Wuchs Ringelblumen (Calendula officinalis) wachsen aufrecht und buschig als einjährige Sommerblumen. Sie können je nach Sorte und Standort eine Höhe…
-
Ringelblume: Winterharte Sorten für den Garten
Winterharte Ringelblumen bieten auch im Winter leuchtende Farben im Garten Winterhärte von Ringelblumen Die weit verbreitete Calendula officinalis ist eine…
-
Essbare Ringelblume: Dekorativ und gesundheitsfördernd
Ist die Ringelblume essbar und gesundheitlich unbedenklich? Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist essbar und bringt gesundheitliche Vorteile.…
-
Ringelblume Standort: So finden Sie den idealen Platz!
Ein vollsonniger Standort fördert die Blütenbildung der Ringelblumen optimal Der ideale Standort für Ringelblumen Ringelblumen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen…
-
Ringelblumen Aussaat : So gelingt die Aussaat
Direktsaat ins Freiland Die Direktsaat von Ringelblumen ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um diese beliebten Sommerblumen in Ihrem Garten…