Passende Boden- und Lichtverhältnisse für kräftige Pflanzen
Die einjährigen Blumen der Gattung Calendula werden in der Regel direkt an Ort und Stelle im Garten oder auf dem Balkon ausgesät. Ideal sind vollsonnige bis halbschattige Standorte. Beim Boden ist die Ringelblume zwar nicht direkt anspruchsvolle, einer möglichen Staunässe im Substrat sollte aber gegebenenfalls mit dem Einarbeiten von Sand vorgebeugt werden. Tiefgründige Lehmböden eignen sich perfekt für die Kultur von Ringelblumen.
Die Calendula als Nachbarin für andere Gartenpflanzen
Nicht nur die farbenfrohen Blüten machen die Ringelblume zu einem dankbaren Gewächs im Garten. Die Calendula erweist sich auch aufgrund der folgenden Eigenschaften als praktisch:
- hält Fadenwürmer und Schnecken fern
- kann mit ihren Blüten Wetterveränderungen vorhersagen
- verbessert den Boden
Außerdem kann diese ungiftige Blume auch völlig gefahrlos in einem Hochbeet neben dem Salat gepflanzt werden, da sich die Blumen sogar für einen bunten Sommer-Salat verwenden lassen.
Tipp
An einem geeigneten Standort wächst die einjährige Ringelblume nach einmaliger Aussaat in der Regel jährlich neu, da sich die Samen sehr gut selbst aussäen und den Winter als Samen überdauern.