Ringelblume

Ringelblume im Garten: Überlebt sie den Winter?

Artikel zitieren

Ringelblumen sind beliebt für ihre leuchtende Farbe und pflegeleichte Natur. Dieser Artikel beleuchtet die Winterhärte verschiedener Sorten und gibt Tipps zur Kultivierung, damit Sie sich lange an ihren Blüten erfreuen können.

Calendula winterhart
Ringelblumen mögen keine tiefen Minusgrade

Winterhärte von Ringelblumen

Die Calendula officinalis, bekannt als Ringelblume, schließt ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres ab und übersteht keine winterlichen Temperaturen. Sie keimt, wächst und blüht, bevor sie mit dem Einsetzen des Frosts abstirbt. Generell sind einjährige Ringelblumen daher nicht winterhart.

  1. ## Frosttoleranz der Ringelblumen

Lesen Sie auch

Ringelblumen zeigen eine gewisse Toleranz gegenüber leichten Frösten und können Temperaturen bis etwa -5 °C ertragen, ohne sofort Schaden zu nehmen. Bei niedrigeren Temperaturen stellt die Pflanze jedoch das Wachstum ein und verkümmert. Somit sind Ringelblumen frosttolerant, aber nicht winterhart.

  1. ## Überwinterung von Ringelblumensamen

Die Samen der Ringelblume erweisen sich als wesentlich robuster und können den Winter im Boden überdauern. Im Frühling keimen diese Samen von selbst, was zu einer natürlichen Selbstaussaat führt. Um die Keimfähigkeit der Samen zu gewährleisten, sollten Sie diese trocken, kühl und dunkel lagern. Ein unbeheizter Kellerraum oder Vorratsraum eignet sich perfekt dafür.

  1. ## Winterharte Ringelblumensorten

Es existieren spezielle Züchtungen von Ringelblumen wie die Sorte Calendula Winter Wonders, die winterhart sind und Temperaturen bis zu -15 °C überstehen können. Diese Varianten sind mehrjährig und bieten eine Blütenpracht über mehrere Jahre hinweg.

  1. ## Standort und Pflege winterharter Sorten

Winterharte Ringelblumen bevorzugen ähnliche Standortbedingungen wie die einjährigen Varianten. Sie gedeihen optimal an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Um Staunässe zu verhindern und Wurzelfäule vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gute Bodenstruktur zu achten. Im Winter können Sie die Pflanzen mit Tannenreisig abdecken, um zusätzlichen Frostschutz zu bieten. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen verblühter Blütenstände fördern die Blütenbildung.

Bedeutung der Winterhärte für Gärtner

Winterharte Pflanzen erleichtern Gärtnern die Pflege erheblich. Sie bieten mehrere Vorteile:

  • Reduzierung der jährlichen Neuaussaat: Winterharte Pflanzen überstehen den Winter, sodass Sie sie nicht jedes Jahr neu aussäen oder pflanzen müssen.
  • Niedrigere Pflegeanforderungen: Diese Pflanzen sind robust gegenüber typischen Gartenproblemen wie Frost, Trockenheit und Schädlingsbefall.
  • Ökologische Vorteile: Sie fördern die Artenvielfalt, indem sie Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge anziehen, die auch in kühleren Monaten Nahrung finden.

Durch die Integration winterharter Ringelblumensorten wie der Calendula Winter Wonders bieten Sie Ihrem Garten nicht nur eine ganzjährige Blütenpracht, sondern reduzieren auch den Pflegeaufwand erheblich.

Bilder: Magronice / iStockphoto