Diese Sträucher locken Insekten in den Garten
Insekten sind nicht nur interessant zu Beobachtung, sondern bekämpfen unter anderem Schädling in Ihrem Garten. Die friedlichen Gäste verlangen nicht viel, fühlen sich aber in der Nähe von Bienenweiden besonders wohl. Sind Sie sich unsicher, welche Sträucher sich besonders eignen um die Tiere anzulocken? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Gewächse sich optimal eignen.
- Bienenweiden für den Garten
- die Bartblume
- die Blasenspiere
- die Blutjohannisbeere
- der Faulbaum
- der Fingerstrauch
- der Gartenhibiskus
Die Bartblume
Bei der Bartblume handelt es sich um einen relativ kleinwüchsigen Strauch, der bis zu einem Meter hoch wächst. Dennoch weiß der Strauch die Aufmerksamkeit mit seiner lilafarbenen bis blauen Blüte und seinem intensiven Duft auf sich zu ziehen. Die Bartblume öffnet ihre Blüten erst sehr spät im Jahr und bietet Insektendaher eine wichtige Nahrungsquelle vor dem Winter.
Die Blasenspiere
Die Blasenspiere überzeugt das ganze Jahr über mit ihrer ansehnlichen Blattfärbung in den unterschiedlichsten Rottönen. Vor allem Schmetterlinge und Bienen fliegen förmlich auf die weiß bis cremefarbenen Blütenstände. Vögel bedienen sich hingegen lieber an den rot glänzenden Kapselfrüchten. Die Blasenspiere wächst auf nahezu allen Böden.
Die Blutjohannisbeere
Die Blutjohannisbeere besitzt zahlreiche Vorzüge:
- resistent gegen Mehltau
- winterhart
- trägt schwarze Früchte
- eignet sich als Heckenpflanze
Als Frühblüher ist der Strauch besonders wertvoll für Hummeln und Bienen.
Der Faulbaum
Der Faulbaum zeichnet sich optisch durch seinen filigranen Wuchs und die blauschwarzen Früchte aus. Bienen und Hummeln erfreuen sich hingegen an den üppigen Blüten, die mit einer langen Blütezeit auftrumpfen. Sie können den schnell heran wachsenden Strauch auch auf der Terrasse oder dem Balkon kultivieren.
Der Fingerstrauch
Wer hätte gedacht, dass eine so intensive und lang anhaltende Blütenpracht so wenig Pflege benötigt? Der Fingerstrauch zeigt sich sehr anspruchslos, strahlt jedoch meistens in intensivem Gelb. Wahlweise erhalten Sie den Strauch auch mit
- roter
- weißer
- oder rosafarbener Blüte.
Der Gartenhibiskus
Die Blüte des Gartenhibiskus scheint zunächst zart und pastellfarbenen, offenbart bei genauerem Hinsehen aber ein intensiv gefärbtes Zentrum. Achtung, nicht alle Malvengewächsen dieser Art sind frostfest.
Hinweis: Beim Anlocken der Insekten gilt, je wilder desto besser. Bepflanzen Sie Ihren Garten am besten so vielseitig wie möglich.