Nutzen von Insekten im Garten
- Bestäubung Ihrer Pflanzen
- Schädlingsbekämpfung
Methoden, um Insekten anzulocken
- Nisthilfen
- Pflanzen
- Wasserstellen
Nisthilfen
Den meisten Nutzen erbringen Insekten bei der Futtersuche. Indem sie Nektar sammeln, bestäuben sie gleichzeitig Ihre Pflanzen. Optimale Voraussetzungen schaffen Sie, indem Sie eine Nisthilfe inmitten eines Wildkräutergartens platzieren. Denn auch Insekten bevorzugen kurze Wege bei der Nahrungssuche. Vor allem wenn sie aus der Winterstarre erwachen, reicht die Kraft nicht aus, um lange Distanzen zurück zu legen. Ein Winterquartier, das sich gleich in der Nähe einer Futterquelle befindet, wird daher dankend angenommen. Übrigens ziehen rote Nisthilfen (169,00€ bei Amazon*) Nützlinge ganz besonders stark an. Richten Sie Ihre Nisthilfe zur Sonne aus.
Pflanzen
Da viele Pflanzen auf Insekten angewiesen sind, um sich zu vermehren, sondern sie anziehende Düfte aus. Früher wurde angenommen, dass vor allem die Farben der Blüte den Insekten eine reichhaltige Nektarquelle versprechen. Inzwischen hat man aber herausgefunden, dass sich die Tiere vordergründig am Duft der Blumen orientieren. Daher eignen sich nicht nur blühende Gewächse, sondern auch Wildkräuter, um das Insekten Vorkommen zu fördern. Geeignete Pflanzen sind zum Beispiel:
- Lavendel
- Akazien
- Oregano
- Thymian
- Wildrosen
- Schmetterlingsflieder
Wasserstellen
Zahlreiche Insekten suchen Wasserstellen auf, um dort ihre Eier abzulegen. Idealerweise scheint die Sonne auf die Wasserfläche, sodass die Temperatur angenehm warm ist. Wasserbewegung ist nicht erwünscht, damit sich die Tiere dank der Oberflächenspannung über Wasser halten können. Doch Achtung, in Regentonnen und Gartenteichen brüten vordergründig [link-mueckenlarven-regentonne]Mücken[/link]. Diese können schnell zur Plage werden.